Navigation und Service

Weiterführende Links

Praktikum beim LBV.SH – Möglichkeiten wie Sand am Meer!

Dürfen wir dich an Land ziehen: Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) bietet Praktika für verschiedenste Interessen und Berufen an. Du hast dabei die Wahl zwischen vielfältigen Berufsfeldern.

Letzte Aktualisierung: 12.05.2025

Der Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr ist überall in Schleswig-Holstein im Einsatz. Und du kannst dabei sein! Quelle: Staatskanzlei

Der LBV.SH: Wir sind mehr als eine Behörde – wir sind ein Team. Gemeinsam sorgen wir für Verbindungen.

Der LBV.SH betreut über 7.600 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen, etwa 5.000 Kilometer Radwege sowie rund 1.700 Brücken. Um das Land zwischen Nord- und Ostsee mobil zu halten, arbeiten rund 1.300 Beschäftigte an fünf Standorten und 22 Straßenmeistereien daran, dieses Verkehrswegenetz zu erhalten und auszubauen – für die Menschen in Schleswig-Holstein und für ihre Urlaubsgäste. Mitarbeitende des LBV.SH wirken an vielfältigen und zukunftssicheren Aufgaben mit, die für Schleswig-Holstein eine hohe Bedeutung haben.

Dein Einblick in den LBV.SH:

Als Praktikantin oder Praktikant hast du die Chance, einen Blick in eines der vielfältigsten Arbeitsfelder des Landes zu werfen. Du begleitest die Kolleginnen und Kollegen des LBV.SH in ihrem Arbeitsalltag und unterstützt sie bei ihren Aufgaben. Nach Möglichkeit übernimmst du auch selbstständig kleinere Aufgaben.

Interesse geweckt? Diese Praktika bieten wir an:

Bauingenieurin / Bauingenieur (w/m/d)

Was machen Bauingenieurinnen und Bauingenieure?

Bauingenieurinnen / Bauingenieure...

  • begleiten einen Bauprozess von Planung und Entwurf bis zur Bauabnahme und Abrechnung.
  • werden für Hochbauprojekte und den Ausbau von Straßen, Flugplätzen, Brücken oder Parkplätzen benötigt.
  • sind für die richtige Zusammenführung von Material, Zeit, Ort, Personal und Maschinen verantwortlich.
  • entscheiden, welches Bauverfahren angewendet wird.
  • haben ihr Hauptaugenmerk auf der Planung, Technik, Statik und Funktionalität von Bauvorhaben.
  • erstellen Ausschreibungen für Bauprojekte und übernehmen die Bauleitung auf der Baustelle.

Ein Praktikum im Bauingenieurwesen ist für dich das Richtige, wenn du…

  • ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hast.
  • analytisch denken kannst.
  • ein ausgeprägtes technisches und mathematisches Verständnis mitbringst.
  • Interesse an der Suche nach kreativen Lösungen hast.
  • dich als flexibel und organisatorisch begabt einschätzt und
  • eine teamorientierte Person bist.

Praktikumsort:

Dein Praktikum ist in allen Organisationseinheiten möglich.

Wohin schicke ich meine Bewerbung?

Sende deine Bewerbung bitte per Mail an: und teile uns darin folgende Informationen mit:

  • deinen vollständigen Namen
  • den Grund des Praktikums (Schülerpraktikum, studentisches Pflichtpraktikum, freiwilliges Praktikum, etc.)
  • den Bereich, in dem du dein Praktikum machen möchtest.
  • den Zeitraum, in dem du dein Praktikum absolvieren kannst (z.B. 01.03.20XX-30.03.20XX, auch wenn du nur einen Praktikumsplatz für drei Wochen anfragen möchtest).
  • die exakte Dauer deines Praktikums (gibt deine Schule, Universität oder Fachhochschule dir z.B. genau drei Wochen vor?).
  • Schicke uns außerdem bitte deinen Lebenslauf mit.
  • Sofern du für ein Studium eingeschrieben bist, füge bitte auch deine aktuelle Studienbescheinigung bei.

Bewerbungsfristen:

Ein Praktikum ist beim LBV.SH grundsätzlich jederzeit nach vorheriger Absprache möglich. Bitte melde dich jedoch spätestens vier Wochen vor deinem geplanten Einsatz per Mail bei uns. Wir prüfen nach Eingang deiner Praktikumsanfrage die Möglichkeit, dich beim LBV.SH einzusetzen.

Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (w/m/d)

Was machen Baustoffprüferinnen und Baustoffprüfer?

Baustoffprüferinnen / Baustoffprüfer ...

  • entnehmen mithilfe eines speziellen Bohrers eine Asphaltprobe und untersuchen dessen Schichten im Labor.
  • überprüfen die Ebenheit, Tragfähigkeit und Verdichtung einer (neu erbauten) Fläche, wie beispielsweise einer Straße.
  • analysieren über eine Rammkernsondierung die Beschaffenheit und Belastbarkeit eines zu bebauenden Untergrundes.
  • überprüfen die Zusammensetzung von Baumaterialien auf umweltschädliche Stoffe und bewerten die Qualität und Verwendbarkeit von Baustoffen wie Beton, Kies oder Asphalt im Hinblick auf ein geplantes Bauvorhaben.

Ein Praktikum in diesem Beruf ist für dich das Richtige, wenn du …

  • Interesse an der Arbeit im Labor und auf Baustellen hast.
  • dich für chemische und physikalische Prozesse begeisterst.
  • handwerklich geschickt bist.
  • ein gutes technisches und mathematisches Verständnis mitbringst.
  • zu teilweise körperlich anstrengenden Arbeiten bereit und
  • eine teamorientierte Person bist.

Praktikumsort:

Dein Praktikum ist am Standort Kiel des LBV.SH möglich.

Wohin schicke ich meine Bewerbung?

Sende deine Bewerbung bitte per Mail an: und teile uns darin folgende Informationen mit:

  • deinen vollständigen Namen
  • den Grund des Praktikums (Schülerpraktikum, studentisches Pflichtpraktikum, freiwilliges Praktikum, etc.)
  • den Bereich, in dem du dein Praktikum machen möchtest.
  • den Zeitraum, in dem du dein Praktikum absolvieren kannst (z.B. 01.03.20XX-30.03.20XX, auch wenn du nur einen Praktikumsplatz für drei Wochen anfragen möchtest).
  • die exakte Dauer deines Praktikums (gibt deine Schule, Universität oder Fachhochschule dir z.B. genau drei Wochen vor?).
  • Schicke uns außerdem bitte deinen Lebenslauf mit.
  • Sofern du für ein Studium eingeschrieben bist, füge bitte auch deine aktuelle Studienbescheinigung bei.

Bewerbungsfristen:

Ein Praktikum ist beim LBV.SH grundsätzlich jederzeit nach vorheriger Absprache möglich. Bitte melde dich jedoch spätestens vier Wochen vor deinem geplanten Einsatz per Mail bei uns. Wir prüfen nach Eingang deiner Praktikumsanfrage die Möglichkeit, dich beim LBV.SH einzusetzen.

Bauzeichnerin / Bauzeichner (w/m/d)

Was machen Bauzeichnerinnen und Bauzeichner?

Bauzeichnerinnen / Bauzeichner…

  • unterstützen die Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen und erstellen Unterlagen auf Basis derer Entwürfe oder Vorgaben.
  • spezialisieren sich für die Arbeit im Hochbau, Tief- und/oder Straßenbau oder Landschaftsbau.
  • fertigen Bau- und Ausführungszeichnungen, Grundrisse, Bauansichten, Detailzeichnungen für geplante Bauarbeiten an.
  • fertigen Bewehrungszeichnungen an (z.B. für die Statik im Brückenbau).
  • arbeiten überwiegend am PC mit CAD-Programmen.
  • betreuen mitunter Baustellen.

Ein Praktikum in diesem Beruf ist für dich das Richtige, wenn du …

  • Freude am Zeichnen und der Arbeit am PC hast.
  • eine gewissenhafte und genaue Arbeitsweise beherrschst.
  • an mathematischen und/oder physikalischen Zusammenhängen interessiert bist.
  • über eine gute räumliche Vorstellungskraft verfügst und
  • eine teamorientierte Person bist.

Praktikumsort:

Dein Praktikum ist an den LBV.SH-Standorten Flensburg, Itzehoe, Lübeck und Rendsburg möglich.

Wohin schicke ich meine Bewerbung?

Sende deine Bewerbung bitte per Mail an: und teile uns darin folgende Informationen mit:

  • deinen vollständigen Namen
  • den Grund des Praktikums (Schülerpraktikum, studentisches Pflichtpraktikum, freiwilliges Praktikum, etc.)
  • den Bereich, in dem du dein Praktikum machen möchtest.
  • den Zeitraum, in dem du dein Praktikum absolvieren kannst (z.B. 01.03.20XX-30.03.20XX, auch wenn du nur einen Praktikumsplatz für drei Wochen anfragen möchtest).
  • die exakte Dauer deines Praktikums (gibt deine Schule, Universität oder Fachhochschule dir z.B. genau drei Wochen vor?).
  • Schicke uns außerdem bitte deinen Lebenslauf mit.
  • Sofern du für ein Studium eingeschrieben bist, füge bitte auch deine aktuelle Studienbescheinigung bei.

Bewerbungsfristen:

Ein Praktikum ist beim LBV.SH grundsätzlich jederzeit nach vorheriger Absprache möglich. Bitte melde dich jedoch spätestens vier Wochen vor deinem geplanten Einsatz per Mail bei uns. Wir prüfen nach Eingang deiner Praktikumsanfrage die Möglichkeit, dich beim LBV.SH einzusetzen.

Geodäsie und Geoinformatik (w/m/d)

Was machen Geodätinnen und Geodäten?

Geodätinnen / Geodäten...

  • oder auch Vermessungsingenieurinnen / Vermessungsingenieure, werden dort gebraucht, wo genaue Maße notwendig sind.
  • sind Grundlagenlegende: Aus gewonnenen Daten entstehen Stadtpläne, Land- und Seekarten, 3D-Visualisierungen und Navigationssysteme.
  • sind Früherkennende: Sind die Schwingungen der Brücke noch im Rahmen oder auf Dauer zu viel? Bleiben die Belastungen im Limit?
  • arbeiten in der Landesverwaltung in den Bereichen Landesvermessung, Geodatenmanagement und Straßenbauvermessung.
  • schaffen aus den Daten der Erderkundungssatelliten, digitalen Luftbildern und Vermessungen Planungsgrundlagen für Maßnahmen im Naturschutz oder für Bauprojekte.
  • wirken an den Geodateninfrastrukturen des Bundes, der Länder und den Gemeinden mit und achten dabei auf die Einhaltung von europäischen Richtlinien.

Ein Praktikum im Vermessungsingenieurwesen ist für dich das Richtige, wenn du …

  • Wert auf Sorgfalt und Genauigkeit legst.
  • ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hast.
  • technisches und mathematisches Verständnis mitbringst.
  • gerne am PC mit neuester Technik arbeitest.

Praktikumsort:

Dein Praktikum ist wahlweise an den Standorten Flensburg, Itzehoe, Lübeck und Rendsburg des LBVS.SH möglich.

Wohin schicke ich meine Bewerbung?

Sende deine Bewerbung bitte per Mail an: und teile uns darin folgende Informationen mit:

  • deinen vollständigen Namen
  • den Grund des Praktikums (Schülerpraktikum, studentisches Pflichtpraktikum, freiwilliges Praktikum, etc.)
  • den Bereich, in dem du dein Praktikum machen möchtest.
  • den Zeitraum, in dem du dein Praktikum absolvieren kannst (z.B. 01.03.20XX-30.03.20XX, auch wenn du nur einen Praktikumsplatz für drei Wochen anfragen möchtest).
  • die exakte Dauer deines Praktikums (gibt deine Schule, Universität oder Fachhochschule dir z.B. genau drei Wochen vor?).
  • Schicke uns außerdem bitte deinen Lebenslauf mit.
  • Sofern du für ein Studium eingeschrieben bist, füge bitte auch deine aktuelle Studienbescheinigung bei.

Bewerbungsfristen:

Ein Praktikum ist beim LBV.SH grundsätzlich jederzeit nach vorheriger Absprache möglich. Bitte melde dich jedoch spätestens vier Wochen vor deinem geplanten Einsatz per Mail bei uns. Wir prüfen nach Eingang deiner Praktikumsanfrage die Möglichkeit, dich beim LBV.SH einzusetzen.

Informatikerin / Informatiker (w/m/d)

Was machen Informatikerinnen und Informatiker?

Informatikerinnen / Informatiker ...

  • entwickeln, konfigurieren, administrieren und evaluieren Softwaresysteme.
  • helfen Kolleginnen und Kollegen bei Störungen, Problemen und (Anwendungs-)Fehlern von informationstechnologischen Systemen.
  • führen Schulungen für Anwendende durch.

Ein Praktikum in der Informatik ist für dich das Richtige, wenn du …

  • dich für die Arbeit am PC begeisterst und gerne auf dem neuesten Stand der Technik bist.
  • Freude am Herausfinden und Beheben von Fehlerquellen bei Computeranwendungen hast.
  • ein gutes technisches und mathematisches Verständnis mitbringst.
  • anderen bei Technikproblemen gerne weiterhilfst.
  • Geduld für weniger technikaffine Kolleginnen und Kollegen aufbringst.
  • Interesse an Themen wie Softwareentwicklung und Datenbankdesign hast und
  • eine teamorientierte Person bist.

Praktikumsort:

Dein Praktikum ist am Standort Kiel des LBV.SH möglich.

Wohin schicke ich meine Bewerbung?

Sende deine Bewerbung bitte per Mail an: und teile uns darin folgende Informationen mit:

  • deinen vollständigen Namen
  • den Grund des Praktikums (Schülerpraktikum, studentisches Pflichtpraktikum, freiwilliges Praktikum, etc.)
  • den Bereich, in dem du dein Praktikum machen möchtest.
  • den Zeitraum, in dem du dein Praktikum absolvieren kannst (z.B. 01.03.20XX-30.03.20XX, auch wenn du nur einen Praktikumsplatz für drei Wochen anfragen möchtest).
  • die exakte Dauer deines Praktikums (gibt deine Schule, Universität oder Fachhochschule dir z.B. genau drei Wochen vor?).
  • Schicke uns außerdem bitte deinen Lebenslauf mit.
  • Sofern du für ein Studium eingeschrieben bist, füge bitte auch deine aktuelle Studienbescheinigung bei.

Bewerbungsfristen:

Ein Praktikum ist beim LBV.SH grundsätzlich jederzeit nach vorheriger Absprache möglich. Bitte melde dich jedoch spätestens vier Wochen vor deinem geplanten Einsatz per Mail bei uns. Wir prüfen nach Eingang deiner Praktikumsanfrage die Möglichkeit, dich beim LBV.SH einzusetzen.

Straßenwärterin / Straßenwärter (w/m/d)

Was machen Straßenwärterinnen und Straßenwärter?

Straßenwärterinnen / Straßenwärter…

  • kontrollieren Straßen auf Schäden und führen kleine Reparaturarbeiten durch.
  • überprüfen Entwässerungseinrichtungen und beugen damit Straßenüberschwemmungen vor.
  • erneuern ganze Fahrbahnabschnitte.
  • befreien Straßen im Winter von Schnee und streuen bei Glätte Salz auf die Fahrbahn.
  • sichern Arbeits- und Unfallstellen.
  • entfernen Verunreinigungen, wie z.B. Ölspuren von der Straße.
  • bringen Verkehrsschilder sowie Fahrbahnmarkierungen an.
  • pflegen Grünflächen / Gehölze und führen Baumkontrollen durch.
  • führen einfache Vermessungsarbeiten durch.

Ein Praktikum in diesem Beruf ist für dich das Richtige, wenn du …

  • dich für große Fahrzeuge begeisterst.
  • technisch und handwerklich geschickt bist.
  • abwechslungsreiche Tätigkeiten im Freien magst.
  • zu körperlich anstrengenden Arbeiten bereit und
  • eine teamorientierte Person bist.

Praktikumsort:

Dein Praktikum ist in jeder der 22 Straßenmeistereien des LBV.SH möglich.

Wohin schicke ich meine Bewerbung?

Sende deine Bewerbung bitte per Mail an: und teile uns darin folgende Informationen mit:

  • deinen vollständigen Namen
  • den Grund des Praktikums (Schülerpraktikum, studentisches Pflichtpraktikum, freiwilliges Praktikum, etc.)
  • den Bereich, in dem du dein Praktikum machen möchtest.
  • den Zeitraum, in dem du dein Praktikum absolvieren kannst (z.B. 01.03.20XX-30.03.20XX, auch wenn du nur einen Praktikumsplatz für drei Wochen anfragen möchtest).
  • die exakte Dauer deines Praktikums (gibt deine Schule, Universität oder Fachhochschule dir z.B. genau drei Wochen vor?).
  • Schicke uns außerdem bitte deinen Lebenslauf mit.
  • Sofern du für ein Studium eingeschrieben bist, füge bitte auch deine aktuelle Studienbescheinigung bei.

Bewerbungsfristen:

Ein Praktikum ist beim LBV.SH grundsätzlich jederzeit nach vorheriger Absprache möglich. Bitte melde dich jedoch spätestens vier Wochen vor deinem geplanten Einsatz per Mail bei uns. Wir prüfen nach Eingang deiner Praktikumsanfrage die Möglichkeit, dich beim LBV.SH einzusetzen.

Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker (w/m/d)

Was machen Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker?

Vermessungstechnikerinnen / Vermessungstechniker…

  • arbeiten im freien Gelände und im Büro.
  • vermessen Gelände für Bauvorhaben mithilfe von Vermessungsgeräten oder Drohnen.
  • stellen den Verlauf von Grundstücksgrenzen fest.
  • führen Kontroll- und Beweismessungen durch.
  • überführen Vermessungsergebnisse sowie vorhandene Daten z.B. in Planungsunterlagen für Bauvorhaben.

Ein Praktikum in diesem Beruf ist für dich das Richtige, wenn du …

  • Wert auf Sorgfalt und Genauigkeit beim Ablesen und Dokumentieren von Messergebnissen legst.
  • ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hast.
  • ein gutes technisches und mathematisches Verständnis mitbringst.
  • bei Arbeiten in schwierigem Gelände trittsicher bist.
  • zu teilweise körperlich anstrengenden Arbeiten bereit und
  • eine teamorientierte Person bist.

Praktikumsort:

Dein Praktikum ist prinzipiell an den LBV.SH-Standorten Flensburg, Itzehoe, Lübeckund Rendsburgmöglich.

Wohin schicke ich meine Bewerbung?

Sende deine Bewerbung bitte per Mail an: und teile uns darin folgende Informationen mit:

  • deinen vollständigen Namen
  • den Grund des Praktikums (Schülerpraktikum, studentisches Pflichtpraktikum, freiwilliges Praktikum, etc.)
  • den Bereich, in dem du dein Praktikum machen möchtest.
  • den Zeitraum, in dem du dein Praktikum absolvieren kannst (z.B. 01.03.20XX-30.03.20XX, auch wenn du nur einen Praktikumsplatz für drei Wochen anfragen möchtest).
  • die exakte Dauer deines Praktikums (gibt deine Schule, Universität oder Fachhochschule dir z.B. genau drei Wochen vor?).
  • Schicke uns außerdem bitte deinen Lebenslauf mit.
  • Sofern du für ein Studium eingeschrieben bist, füge bitte auch deine aktuelle Studienbescheinigung bei.

Bewerbungsfristen:

Ein Praktikum ist beim LBV.SH grundsätzlich jederzeit nach vorheriger Absprache möglich. Bitte melde dich jedoch spätestens vier Wochen vor deinem geplanten Einsatz per Mail bei uns. Wir prüfen nach Eingang deiner Praktikumsanfrage die Möglichkeit, dich beim LBV.SH einzusetzen.

Noch mehr Möglichkeiten: Jurastudentin / Jurastudent (w/m/d): Praktische Studienzeit gem. §4 JAVO

Der LBV.SH bietet Studierenden der Rechtswissenschaften im Rahmen der Juristenausbildungsverordnung einmonatige Praktika an.

Was ist das? – §4 JAVO – Praktische Studienzeiten

(1) Die Bewerberin oder der Bewerber muss während der vorlesungsfreien Zeit des Studiums an praktischen Studienzeiten von insgesamt drei Monaten teilgenommen haben.

(2) In den praktischen Studienzeiten sollen Anschauung und Information über die Rechtswirklichkeit, die sozialen Bedingungen und die Auswirkungen des Rechtes sowie der Zusammenhang von materiellem Recht und Verfahrensrecht vermittelt werden. Von den praktischen Studienzeiten sind in beliebiger Reihenfolge insgesamt drei Monate abzuleisten, und zwar

  1. ein Monat bei einem Amtsgericht,
  2. ein Monat bei einer Verwaltungsbehörde und
  3. ein Monat nach Wahl bei einem Amtsgericht, einem anderen Gericht, einer Staatsanwaltschaft, einer Rechtsanwältin oder einem Rechtsanwalt, einer Verwaltungsbehörde oder einer sonstigen Ausbildungsstelle, bei der eine sachgerechte Ausbildung gewährleistet ist.

Was erwartet dich in deinem Praktikum beim LBV.SH?

Du begleitest und unterstützt die Kolleginnen und Kollegen des LBV.SH in ihrem Arbeitsalltag.

Praktikumsort:

Dein Praktikum findet am Standort Kiel des LBV.SH statt.

Wohin schicke ich meine Bewerbung?

Sende deine Bewerbung bitte per Mail an: und teile uns darin folgende Informationen mit:

  • deinen vollständigen Namen
  • den Grund des Praktikums (Schülerpraktikum, studentisches Pflichtpraktikum, freiwilliges Praktikum, etc.)
  • den Bereich, in dem du dein Praktikum machen möchtest.
  • den Zeitraum, in dem du dein Praktikum absolvieren kannst (z.B. 01.03.20XX-30.03.20XX, auch wenn du nur einen Praktikumsplatz für drei Wochen anfragen möchtest).
  • die exakte Dauer deines Praktikums (gibt deine Schule, Universität oder Fachhochschule dir z.B. genau drei Wochen vor?).
  • Schicke uns außerdem bitte deinen Lebenslauf mit.
  • Sofern du für ein Studium eingeschrieben bist, füge bitte auch deine aktuelle Studienbescheinigung bei.

Bewerbungsfristen:

Ein Praktikum ist beim LBV.SH grundsätzlich jederzeit nach vorheriger Absprache möglich. Bitte melde dich jedoch spätestens vier Wochen vor deinem geplanten Einsatz per Mail bei uns. Wir prüfen nach Eingang deiner Praktikumsanfrage die Möglichkeit, dich beim LBV.SH einzusetzen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Praktikum