Alle Beiträge auf dem Instagram-Kanal @moin_karriere von November 2020
Letzte Aktualisierung: 29.09.2020
@moin_karriere – der Instagram-Kanal, auf dem euch Azubis und Studis des Landes mitnehmen und euch einen Einblick in ihren Lern- und Arbeitsalltag geben. Hier seht ihr alle Beiträge, die im November 2020 gepostet wurden. Klickt euch durch und erfahrt Spannendes über die Ausbildungsmöglichkeiten beim Land.
Wie viel Zucker befindet sich in einem Energy Drink? Genau das werde ich heute herausfinden!
In meiner Abteilung, der "Enzymatik", werde ich einen Monat lang mithelfen und verschiedene Lebensmittel auf ihre Inhaltsstoffe untersuchen.
Wie der Name "Enzymatik" schon verrät, dreht sich der Laboralltag rund um Enzymreaktionen. Mit Hilfe von spezifischen Enzymen kann ich den Gehalt von verschiedensten Zuckern, Säuren oder weiteren Stoffe herausfinden.
Viele Grüße aus Neumünster
Rico
Moin Leute! 👋🏻
Ich hatte zwei Wochen lang eine überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum in Ahrensbök.
Dort haben wir Theorie und Praxis des Mauerns gelernt. 👷🏼♀️
In dieser Zeit habe ich 3 verschiedene Mauern gebaut.
Die erste war eine gerade Mauer mit einer Höhe von 80 Zentimetern. Ich habe sie in einem Binderverband gemauert. Dabei liegen die Ziegel längs genau auf den Fugen der darunterliegenden Steine. Die Ziegel sind also um eine halbe Steinlänge versetzt, das sorgt für eine hohe Standfestigkeit. Deshalb eignet sich der Binderverband gut für Fundamente.
Die zweite Mauer sollte über Eck gehen und einen Meter hoch sein. Hier haben wir den sogenannten Blockverband gelernt. Dabei mauert man, einfach gesagt, eine Reihe mit längsgerichteten Ziegeln, dann eine Reihe mit jeweils zwei querliegenden Ziegeln und so weiter und so fort.
Zuletzt haben wir eine 80 Zentimeter hohe Mauer in T-Form in einem Kreuzverband gemauert. Das funktioniert ähnlich wie beim Blockverband, nur dass die Steine dabei etwas versetzt sind. Wenn man einen Blick auf die Mauer wirft kann man gut sehen, dass die Ziegel ein Kreuz bilden.
Mein Fazit nach den zwei Wochen: Mauern ist doch schwieriger, als ich gedacht habe. 😅
Das waren echt viele Eindrücke und jetzt geht es für mich erst einmal wieder für 6 Wochen zurück in die Berufsschule. 📚📝
Eure Thordis
Moin! In meinem Bauingenieur-Studium beschäftige ich mich am liebsten mit Themen, die mit Straßenbau zu tun haben. Derzeit belege ich zum Beispiel einen weiteren Wahlpflichtkurs zum Thema "Asphaltherstellung-Asphaltstraßenbau".
Dieser Kurs hat ein umfangreiches Angebot rund um das Thema Straßenbau. Dazu gehören auch zwei Exkursionen. Das gefällt mir am besten, da somit der Kurs etwas aufgelockerter ist und viel Praxisanteil hat.
⠀
Als erstes haben wir das Asphaltmischwerk in Jagel von SAW besichtigt. Dort hat uns der Dozent Lars Böhrnsen das Gelände und die Mischanlage der SAW vorgestellt. Sie wurde im Jahre 1995 gebaut und stellt gerade für eine Baustelle in Sörup mehr als 2.000 Tonnen Asphalt her. Nach dem Rundgang haben wir uns, wie auch die thermo-isolierten LKW, auf den Weg zur Baustelle gemacht.
Gut 10 Kilometer Länge hat die Baustelle an der L 270 in Sörup, sie wurde unter Vollsperrung asphaltiert. Zwar habe ich in meinen Praxisphasen schon häufiger Asphaltarbeiten gesehen, trotzdem lerne ich jedes Mal dazu.
⠀
Bis bald, bleibt gesund!
Ansgar
neulich durfte ich mir eine Hausversteigerung ansehen. 🏠 Das Objekt war sehr begehrt, es gab viele Interessenten und somit stieg der Kaufpreis schnell in die Höhe. 💶 Aber wie kommt es überhaupt dazu, dass ein Haus oder eine Wohnung zwangsversteigert werden? Zu einer Zwangsversteigerung kann es kommen, wenn ein Schuldner den vereinbarten Zahlungen zum Beispiel gegenüber einer Bank für ein Darlehen nicht mehr nachkommt. 💰 Der Gläubiger, in diesem Fall die Bank, stellt dann beim zuständigen Amtsgericht den Antrag auf Zwangsversteigerung, welche im Übrigen vom Rechtspfleger durchgeführt wird. Wenn die Voraussetzungen gegeben sind, kommt es zur Versteigerung. 🔨 Insgesamt kann das Zwangsversteigerungsverfahren mehrere Monate oder gar Jahre dauern. Wenn ihr in der Ausbildung in der Zwangsversteigerungsabteilung seid, dürft auch ihr bei so einem Termin live dabei sein und zuschauen. 👀 Ich finde so eine Versteigerung richtig spannend. 🔝
Der Hammer, den ich auf dem Bild in der Hand halte, wird bei einem Versteigerungstermin übrigens nicht verwendet. 😉
Momentan ist Zusammenhalt angesagt – und dabei sind wir alle gefragt.
Gerade jetzt ist es wichtig, dass wir uns alle noch einmal erinnern: Maske tragen, Händewaschen, Abstand zu anderen halten und regelmäßig lüften!
"2020, alle denken es, ich spreche es einfach mal aus: Was für ein Scheißjahr. Oder politisch korrekt ausgedrückt: Welch eine große Herausforderung", fasst Freshtorge die Lage zusammen.
Seine Botschaft ist Teil von #DerSchlüsselSindWir.
Alle Videos gibt es auf www.schleswig-holstein.de/derschluesselsindwir. 😷
Bis zum Abi oder Fachabi dauert es bei dir vielleicht noch eine Weile. Aber wusstest du schon, dass beide Abschlüsse deine Eintrittskarte für viele Berufe beim Land sein können? 👀
Das liegt daran, dass du auf diesen Wegen die Hochschulreife erlangst – beim Abitur die allgemeine Hochschulreife, beim Fachabi die Fachhochschulreife.
Wenn du ein Duales Studium beim Land Schleswig-Holstein machen willst, kann die Hochschulreife ziemlich nützlich sein. Du willst als Diplom-Finanzwirtin den Durchblick in puncto Steuern haben? 🤓 Oder als Diplom-Archivar tief in die Landesgeschichte eintauchen? 📜 Du möchtest in den gehobenen Polizeidienst, zum Beispiel zur Kriminalpolizei? 👮🏽♀️ Für diese Berufe ist die Hochschulreife Voraussetzung.
Andere Berufe beim Land erfordern, dass du bereits ein abgeschlossenes Studium mitbringst – für das du natürlich ebenfalls die Hochschulreife brauchst.
Ist Lehrer:in dein Traumjob, dann ist das Lehramtsstudium der erste Schritt. 👨🏻🏫 👩🏼🏫 Anschließend kannst du beim Land ein Referendariat beginnen, das dich auf den Berufsalltag an der Schule vorbereitet.
Du siehst: Mit der Hochschulreife kannst du viele Wege einschlagen! 👌🏼
Moin,
ich bin Thordis, 19 Jahre alt und ganz neu beim Land Schleswig-Holstein.
Ich habe im Sommer als sogenannte StudiLe begonnen – absolviere also ein Studium mit integrierter Lehre. Jetzt gerade mache ich die Ausbildung zur Bauzeichnerin, im kommenden Jahr startet mein Studium zur Bauingenieurin an der TH Lübeck. Es dauert 3,5 Jahre und ich freue mich sehr auf die Zeit. Ich finde das StudiLe-Programm cool, weil die praktische Ausbildung vorweg eine super Basis für meinen Studiengang ist.
Bleibt dran – ich werde euch aus meinem Ausbildungs- und Studienalltag auf dem Laufenden halten.
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte beim Land Schleswig-Holstein. Die Nutzung, unter anderem in sozialen Netzwerken, ist nur in begründeten Fällen und mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der für das Landesportal verantwortlichen Redaktion in der Staatskanzlei Schleswig-Holstein zulässig.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: