Alle Beiträge auf dem Instagram-Kanal @moin_karriere von Mai 2020
Letzte Aktualisierung: 27.08.2020
@moin_karriere – der Instagram-Kanal, auf dem euch Azubis und Studis des Landes mitnehmen und euch einen Einblick in ihren Lern- und Arbeitsalltag geben. Hier seht ihr alle Beiträge, die im Mai 2020 gepostet wurden. Klickt euch durch und erfahrt Spannendes über die Ausbildungsmöglichkeiten beim Land.
Auch in der Justiz geht es weiter und der Geschäftsbetrieb läuft wieder an.
Wir konnten alle in unsere Abteilungen zurückkehren und versuchen nun soweit es geht Rückstände und das Tagesgeschäft zu erledigen. Einen ganz großen Anteil an einem funktionierenden Ablauf haben in diesen Zeiten auch unsere auszubildenden Justizfachangestellten im 3. Lehrjahr. Diese befinden sich derzeit in einem sechswöchigen Dienstleistungsauftrag. Dies ist die letzte Stufe vor dem Ausbildungsende und der Abschlussprüfung. Für die Azubis ist der Dienstleistungsauftrag eine spannende Zeit, denn in diesen Wochen dürfen sie unter Beweis stellen, was sie in der Ausbildung gelernt haben und führen ganz eigenständig eine eigene Geschäftsstelle. Ich persönlich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich in dieser Zeit schon viele Erfahrungen sammeln konnte, die mir später einen sehr guten Einstieg in die Arbeitswelt ermöglicht haben.
Ein tolle Möglichkeit schon im Vorwege einiges an Selbstvertrauen zu gewinnen, oder was meint ihr?
Ich wünsche Euch einen tollen Start ins Pfingstwochenende!
Eure Jana
Interessierst dich für Chemie, Mathematik und Biologie? Hast Lust auf eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung?
Im Landeslabor Schleswig-Holstein kannst du eine Ausbildung zum Chemielaboranten machen. Schon während der Ausbildung unterstützt du die Angestellten bei den täglichen Untersuchungen – beispielsweise in der Lebensmittelkontrolle oder der Veterinärmedizin.
Hey, nun ist meine dritte Schulwoche in vollem Gange.
Nach ca. 2 Monaten Home-Office bin ich überglücklich wieder in der Schule zu sitzen. Bei mir heißt es nun wieder pünktlich aufstehen und rechtzeitig schlafen gehen. Da vermisst man doch ein wenig das Homeoffice. Auch trotz der schwierigen Umstände wird’s hier nie langweilig. Dank der schönen Umgebung kann man hier gut joggen und Fahrrad fahren, also unsportlich wird’s hier nicht. Nun heißt es fleißig mitarbeiten, lernen und in etwa einem Monat schreibe ich meine schriftliche Abschlussprüfung – die Vorfreude steigt. Da Donnerstag ein Feiertag war, ist für mich schon seit Mittwochnachmittag Wochenende.
An alle die keinen Brückentag hatten – Euch ein schönes Wochenende.
Auch bei uns im Landeslabor sind aufgrund des Coronavirus viele Abteilungen auf ein Minimum "heruntergefahren". Wir in der Veterinärmedizin können aber weiterhin unser volles Potential ausnutzen und täglich mehrere tausend Proben bearbeiten. Die Tierärzte und Bauern bringen das Material mit mindestens 1,5 m Abstand zu uns ins Labor. Meine aktuelle Aufgabe ist es, die gelieferten Blutproben auf verschiedene Infektionserreger, die Trächtigkeit des Tieres und auf dessen Impfstatus zu untersuchen. Aktuell arbeiten wir in kleinen festen Teams, damit auch bei uns der Mindestabstand so gut es geht eingehalten werden kann. Meine Kollegen und ich sind aber ein super eingespieltes Team, sodass die Arbeit gut von der Hand geht und ich täglich mein Bestes geben kann.
So langsam zieht auch bei uns wieder ein wenig Normalität ein. Seit dieser Woche können wir in kleinen Gruppen wieder in der Hochschule arbeiten.
Aktuell dreht sich bei mir alles um den Stahlbau und die Stahlträger. Wie stark können diese belastet werden? Welche Kräfte wirken in einem Gebäude auf die Stahlträger? Und wie kann man diese mit speziellen Verbindungen verstärken. Dafür müssen wir nicht nur allerhand Theorie lernen, sondern auch viele Rechnungen beherrschen. Ende des Monats wartet dann auch schon die nächste Prüfung auf mich.
Nun geht es aber erst einmal ins Wochenende. Für mich heißt das, rauf aufs Fahrrad und raus in die Natur.
Ich hoffe, ihr habt auch alle ein paar tolle freie Tage.
Viele Grüße,
Ansgar
In der Veterinärmedizin arbeite ich tagtäglich mit verschiedenen Viren, Pilzen und Bakterien zusammen – Corona spielt aber auch im Landeslabor eine große Rolle! Damit das reguläre Arbeiten im Labor weiterlaufen kann, gibt es strengere Vorsichtsmaßnahmen. Damit nicht so viele Kollegen gleichzeitig im Büro sind und auch ausreichend Abstand zueinander halten können, arbeiten wir derzeit mit kleinen Teams in Schichten. Da kommt es auch schon einmal vor, dass ich richtig früh raus muss.
Mein Tag begann heute schon um 4:30 Uhr. Aber egal, los geht's. Viele Grüße aus Neumünster
Kristina
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte beim Land Schleswig-Holstein. Die Nutzung, unter anderem in sozialen Netzwerken, ist nur in begründeten Fällen und mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der für das Landesportal verantwortlichen Redaktion in der Staatskanzlei Schleswig-Holstein zulässig.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: