Navigation und Service

Weiterführende Links

Alle Beiträge aus 2020

Seit 2019 geben Auszubildende und Studierende des Landes bei Instagram einen Einblick in ihren Lern- und Arbeitsalltag. Die Inhalte gibt's hier.

Letzte Aktualisierung: 31.01.2023

Pagination

September 2020

@moin_karriere – der Instagram-Kanal, auf dem euch Azubis und Studis des Landes mitnehmen und euch einen Einblick in ihren Lern- und Arbeitsalltag geben. Hier seht ihr alle Beiträge, die im September 2020 gepostet wurden. Klickt euch durch und erfahrt Spannendes über die Ausbildungsmöglichkeiten beim Land.

28. September

Ein junger blonder Mann in blauer Jeans und schwarzer Jacke steht vor einem großen hellbeigen Gebäude, der sogenannten 'hochschule 21' für Bauwesen, Gesundheit und Technik.
Ansgar studiert Bauwesen an der Hochschule 21 in Buxtehude.

Hybridsemester

Moin, nun ist mein letztes Semester schon voll in Gange. Nachdem wir unsere neuen Erstsemester an der Hochschule begrüßt haben, startet nun unser Wintersemester in einem "Hybridformat". Das heißt, dass unsere Vorlesungen je nach Modul entweder digital oder vor Ort stattfinden. Nach dem vergangenen Semester bin ich nun sehr glücklich, auch wieder im Hörsaal an den Vorlesungen teilzunehmen. Die letzten Monate meines Studiums mit den Kommilitoninnen und Kommilitonen real zu verfolgen, ist doch ein schöneres Erlebnis als jede/r einzeln von zu Hause aus.
In diesem Semester habe ich nur noch ein Pflichtmodul und zwei Wahlpflichtkurse vor mir. Also habe ich dann auch wieder mehr Zeit für Sport und Freunde. Das werde ich echt vermissen, wenn ich in 6 Monaten mit der Bachelorarbeit mein Studium beendet habe.

Liebe Grüße aus Buxtehude

25. September

Auf einem grauen Tisch stehen mehrere Reagenzgläser.
Im Landeslabor in Neumünster arbeitet Rico unter anderem mit solchen Messkolben.

Eine unserer Hauptaufgaben im Landeslabor ist die Lebensmittelüberwachung.

Doch was bedeutet das? Egal ob Fisch, Muscheln oder Brokkoli: Alles kommt im Labor auf den Tisch! Hier werden tierische und pflanzliche Produkte auf die unterschiedlichsten Zusammensetzungen getestet. In der Abteilung für anorganische Lebensmittel suchen wir vor allem nach verschiedenen Elementen; zum Beispiel nach Magnesium, Arsen und Thallium. So können wir zum Beispiel herausfinden, ob sich zu viel Calcium oder Natrium in dem Orangensaft befindet, den du gerne morgens zum Frühstück trinkst.

Viele Grüße aus Neumünster
Rico

24. September

Auf einem Schreibtisch liegen mehrere rote und grüne Mappen. Darüber der Aufruf 'Bewirb dich jetzt'.
Unter 'Karriere' und 'Stellenmarkt' findet man alle Stellenangebote und Ausbildungsplätze des Landes Schleswig-Holstein.

Bewerbungsschluss für das Einstellungsjahr 2021 Justiz

Halli Hallo! Kleiner Reminder an dieser Stelle! Die Bewerbungsfristen sind bald um. Deshalb mein Appell an euch, nochmal schnell eine Bewerbung an uns zu schicken! Die Frist zur Bewerbung als Justizfachangestellte oder für das Rechtspflegerstudium endet zum 30.09.2020. Die Frist für die Bewerbung zum Justizfachwirt im mittleren Dienst ist zwar schon am 31.08.2020 abgelaufen, es werden aber noch einige Bewerbungen nachträglich berücksichtigt.
Also ran an den PC! Eure Bewerbungen könnt ihr auch ganz einfach online an uns schicken.
Kein Bewerbungsfoto zur Hand? Kein Problem, denn die Landesverwaltung verzichtet auf ein Bewerbungsfoto. Wir freuen uns auf euch.

Liebe Grüße
Jana

21. September

Auf der linken Bildhälfte befindet sich ein graues großgeschriebenes 'F' und auf der rechten Bildhälfte befinden sich viele hellgraue Kabel, die in einem Apparat stecken.
Das Land Schleswig-Holstein bildet auch im technischen Bereich aus, zum Beispiel Fachinformatiker:innen.

F wie Fachinformatiker/in

Du begeisterst dich für Technik und möchtest dein Hobby zum Beruf machen? Dann könnte eine Ausbildung als Fachinformatiker:in beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation genau das Richtige für dich sein! Hier lernst du unter anderem, wie Netzwerke funktionieren und wie man sie als Administrator betreut. Die Ausbildung im Landesamt ist sehr praxisnah. Doch auch Theorie ist wichtig: Jedes Jahr geht es für zwei sechswöchige Unterrichtsblöcke an die Berufsschule in Kiel.
Nach der dreijährigen Ausbildung hast du sehr gute Chancen auf eine Übernahme.
Weitere Infos, u.a. zur attraktiven Vergütung, findest du in diesem Artikel.
Interesse? Dann bewirb' dich bis zum 9. Oktober und starte im August 2021 als Azubi-Fachinformatiker:in durch!

18. September

Ein Mann in Uniform sitzt mit Lernmaterial an einem Tisch.
Im Einführungslehrgang in der Justizvollzugsschule bekommt Mario Einblicke in verschiedene Fachbereiche.

Justizvollzugsschule

Hallo Ihr Lieben,
seit zwei Wochen bin ich im Einführungslehrgang in der Justizvollzugsschule in Boostedt.
Ich habe bislang folgende Fächer kennenlernen dürfen:

  • Staatsbürgerkunde
  • Vollzugsrecht
  • Strafrecht
  • Vollzugskunde
  • Psychologie
  • WSV (Waffenlose Selbstverteidigung)
  • Beamtenrecht
  • Vollzugsgeschäftsstelle

In der Schule haben wir tolle Dozenten, die "trockene" Fächer wie Strafrecht und Vollzugsrecht richtig interessant und lebendig rüberbringen. Viele Gesetze werden mittels Fallbeispielen erklärt und genau aufgedröselt, warum z.B. ein Paragraph in Betracht kommt und warum nicht. Es macht wirklich Spaß, auch wenn es durch Corona besondere Hygieneregeln gibt, die es einzuhalten gilt. Ich halte euch auf dem laufenden, welche Fächer noch dazu gekommen sind und wie es bei mir weiterläuft. Am Ende des 9-wöchigen Lehrganges stehen 5 Klausuren an. Bin gespannt, ob mir mit meinen 40 Jahren das Lernen schwerfällt oder nicht. Drückt mir die Daumen!
Bis bald, bleibt gesund
euer Mario

18. September

Auf der linken Bildhälfte befindet sich ein graues großgeschriebenes 'E' und auf der rechten Bildhälfte befindet sich ein ein schwarzes Lederportemonnaie mit Geldscheinen.
In sogenannten 'Entgeltgruppen' ist das Gehalt von Angestellten im öffentlichen Dienst gestaffelt..

E wie Entgeltgruppe

Wie viel verdient man eigentlich beim Land? Die Antwort darauf findet ihr in den sogenannten Entgelt-Tabellen. Denn jede Arbeitsstelle im öffentlichen Dienst ist in eine von 15 Entgeltgruppen eingestuft – abhängig von den Anforderungen. Je mehr Kenntnisse und Fähigkeiten gefragt sind oder je verantwortungsvoller die Tätigkeit ist, desto besser ist sie bezahlt.
Wie eure Ausbildungsstelle oder euer Arbeitsplatz eingruppiert ist, könnt ihr in der Stellenbeschreibung einsehen. Die rechtlichen Grundlagen sind im TV-L (Tarifvertrag für die schleswig-holsteinischen Landesbeamten) geregelt.
Übrigens: Entgeltgruppen gibt es nur für Angestellte. Für Beamt:innen gibt es sogenannte "Besoldungsgruppen" – das System ist aber das gleiche.

12. September

Ein Blatt Papier mit der Aufschrift "einstweilige Verfügung" ist in einer roten Mappe.
Eine einstweilige Verfügung ist ein juristischer Vorgang, mit dem eilige Dringlichkeiten dem Gericht vorgelegt werden können.

Einstweilige Verfügung? Was bedeutet das eigentlich?

Moin moin alle zusammen, da mir diese Frage neulich gestellt wurde, möchte ich heute auf dieses Thema eingehen und euch vereinfacht darstellen, wie sowas abläuft. Wenn etwas einstweilig ist, ist eine gewisse Eile geboten. Denn bei einer einstweiligen Verfügung wird über eine vorübergehende Regelung eines eiligen Zustandes entschieden. Wie zum Beispiel dann, wenn jemand dauerhaft seine Stromrechnung nicht bezahlt und der Stromanbieter deshalb gezwungen war, den Strom abzustellen. Möchte sich der betroffene Schuldner gegen das Abstellen des Stromes wehren, reicht er eine einstweilige Verfügung beim Zivilgericht ein. Diesen Eilantrag bekomme ich dann auf den Schreibtisch, erfasse ihn umgehend im Aktenprogramm, ermittle den zuständigen Richter und lege ihm den Antrag in einem roten Aktendeckel vor, der die Dringlichkeit unterstreicht. Der Richter entscheidet per Beschluss oder Urteil über den Antrag und gibt ihm statt oder lehnt ihn ab. Wird die einstweilige Verfügung erlassen, wird diese in der Regel über den Gerichtsvollzieher dem Stromanbieter zugestellt. Dieser hat den Strom sofort wieder anzustellen.

Liebe Grüße Jana

7. September

Eine junge Frau hält einen Mietvertrag in den Händen.
Für die Zeit ihres Berufsschulblocks ziehen die Justizfachangestellten-Azubis nach Schleswig in eine Unterkunft. Dafür hat Jana Unterkünfte organisiert.

Auszug? Umzug? Neue Umgebung!

Mein Urlaub ist vorbei und ich konnte hier im Gericht beobachten, wie gut sich die neuen Azubis eingelebt haben. Nach den Einführungswochen steht ihnen ihre erste große Abteilung bevor – die Strafabteilung. Aber nicht nur das, so langsam sollten sie sich auch auf ihren ersten Berufsschulblock vorbereiten. Dieser beginnt nämlich schon nach den Herbstferien und ist knapp 9 Wochen lang. Die Berufsschule der Justizfachangestellten befindet sich in Schleswig und die Azubis wohnen unter der Woche dort. Es wird also höchste Zeit, sich um eine Unterkunft zu bemühen.


Liebe Grüße und einen schönen Wochenstart!
Eure Jana

2. September

Ein Mann füllt in seinem Büro einen Bogen aus. Auf einem zweiten Bild ist undeutlich ein Inhaltverzeichnis zu erkennen.
Als angehender Bauingenieur lernt Ansgar unter anderem wie er Baubeschreibungen und Leistungsverzeichnisse erstellt.

Schritt für Schritt zur Baubeschreibung⠀

Bevor wir eine Straße sanieren können, müssen wir wissen, wieviel Verkehr darauf später fahren wird. Was wir dafür brauchen, habe ich euch in meinem letzten Beitrag erzählt. Wenn ich das alles habe, heißt es für mich erstmal: Papierkram. Denn bevor es losgehen kann, muss ich die Baubeschreibung und das Leistungsverzeichnis erstellen.
Diese sind die Grundvoraussetzung für die spätere "Vergabe", also den Auftrag an ein Straßenbau-Unternehmen. Im Leistungsverzeichnis wird das Projekt näher beschrieben. Außerdem wird festgehalten, was genau gemacht werden muss und wieviel Material dafür gebraucht wird. So können die Auftragnehmer genau kalkulieren, was das Projekt kosten wird. Für die spätere Abrechnung arbeiten wir mit sogenannten Ordnungszahlen: Jede Bauleistung und jeder Baustoff kriegt eine bestimmte Ordnungszahl zugewiesen, das erleichtert die Berechnung. Ohne diese würde ich gerade bei großen Projekten schnell den Überblick verlieren.

Übrigens: Auf dem 4,2 Kilometer langen Streckenabschnitt, auf den ich euch mitgenommen habe, haben wir grob 13.000 Tonnen Asphalt verbaut. Das entspricht zirka 500 Fahrten mit einem LKW. Die Baubeschreibung hingegen beschreibt, welche Bedingungen für den Bau erfüllt werden müssen. Dazu zählt zum Beispiel, dass sich die Straße um mindestens 2,5 Prozent zur Seite neigen muss – das sorgt später dafür, dass Regenwasser besser ablaufen kann.

Weitere Beiträge

Hier geht's zurück zur Übersicht: Startseite @moin_karriere

Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte beim Land Schleswig-Holstein. Die Nutzung, unter anderem in sozialen Netzwerken, ist nur in begründeten Fällen und mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der für das Landesportal verantwortlichen Redaktion in der Staatskanzlei Schleswig-Holstein zulässig.

Kontakt

Pagination

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

2020