Navigation und Service

Kathrin Ostertag, Leiterin des Geschäftsbereiches Innovation und Umwelt der IHK zu Lübeck

"Nachhaltigkeit ist für viele Unternehmen mittlerweile ein Thema im Tagesgeschäft. Neben kommenden rechtlichen Regelungen sind vor allem Kundenanforderungen die Treiber. Nach wie vor gibt es aber auch noch viele Fragen zur innerbetrieblichen Umsetzen. Aktivitäten wie die ökologische, energieeffiziente Ausrichtung der Produktion, die Unterstützung des örtlichen Handballvereins oder das seriöse Finanzverhalten eines Ehrbaren Kaufmanns sind in Unternehmen eine Selbstverständlichkeit und werden zum Teil gar nicht als Nachhaltigkeitsthemen wahrgenommen.

Aus wirtschaftlicher Sicht bedeutet konsequent umgesetzte Nachhaltigkeit den langfristigen sozialen, ökologischen und ökonomischen Erfolg eines Unternehmens. Dabei fordern immer komplexer werdende wirtschaftliche Abläufe die Einbeziehung vielfältiger Sicht- und Handlungsweisen. Vor allem die weltweiten Lieferketten vieler Produkte schärfen den Blick für globale Zusammenhänge in den Unternehmen. Fair gehandelte Produkte und Ökozertifizierungen wie FSC werden in vielen Branchen zum Standard. Nachhaltiges Wirtschaften wird daher ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Wirtschaft.

Die IHK zu Lübeck unterstützt ihre Mitglieder in diesem Thema. Neben Beratung zu Zertifizierungen von Umweltmanagementsystemen oder Produkten nach nachhaltigen Kriterien unterstützt die IHK Ihre Mitglieder durch Informationsveranstaltungen zum Beispiel zu Naturnahen Firmengeländen oder zur Anwendung des Deutschen Nachhaltigkeitskodes (DNK). Sie ist davon überzeugt, dass eine konsequente Nachhaltigkeit in der Lieferkette die Unternehmen im Wettbewerb stärkt."

Kathrin Ostertag (IHK Lübeck)

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Kampagne