Navigation und Service

Jugendanstalt Schleswig : Thema: Ministerien & Behörden

Berufliche Bildung und Arbeit

Im Jugendvollzug sind Gefangene vorrangig zur Teilnahme an schulischen und beruflichen Orientierungs-, Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen oder speziellen Maßnahmen zur Förderung ihrer schulischen, beruflichen oder persönlichen Entwicklung verpflichtet. Im Übrigen sind Gefangene zur Arbeit, arbeitstherapeutischer oder sonstiger Beschäftigung verpflichtet, wenn und soweit sie dazu in der Lage sind.

Auf dem Gelände der Jugendanstalt stehen zur Durchführung von berufsvorbereitenden Maßnahmen verschiedene Werkstattgebäude und Schulungsräume zur Verfügung.

Letzte Aktualisierung: 08.08.2024

Katja Sehrbrock, Bildungsbegleitung
Katja Sehrbrock, BBZ Schleswig Projektleitung- Bildungsbegleitung

Projekt AQUA „Arbeit und Qualifizierung“ in der Jugendanstalt Schleswig“

 

Das Projekt bereitet mit schulischen und beruflichen Qualifizierungsmaßnahmen junge Gefangene für den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt vor und unterstützt sie über die Haftzeit hinaus bei der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Die erfolgreiche Integration in den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt nach der Haftentlassung soll dazu beitragen, dass die jungen Haftentlassenen nicht erneut straffällig werden.

Die Qualifizierungen, berufsvorbereitenden Maßnahmen erfolgen in den Berufsfeldern:

Holz, Metall, Farbe, Bau/ Baunebenberufe, Küche und Service, Gebäudereinigung.

Des Weiteren besteht ein arbeitstherapeutisches Angebot zur Heranführung an qualifizierende Angebote.

Integraler Bestandteil aller Maßnahmen ist die Vermittlung von EDV-Kenntnissen im Vollzeit EDV Kurs. Hierfür stehen PC-Arbeitsplätze zur Verfügung.

Im Hinblick auf eine weitere Verbesserung der beruflichen Integrationschancen der inhaftierten Jugendlichen, um nach deren Haftentlassung über eine Berufstätigkeit eine gesellschaftlich konforme Lebensführung zu beginnen, wird besonders geeigneten Gefangenen der Übergang von der BVB im Bereich „Gastronomie“ (Küche und Service) in eine Vollausbildung zur „Fachkraft im Gastgewerbe“ ermöglicht.

Des Weiteren wird der Bereich DaZ (Deutsch als Zweitsprache) angeboten.

Es besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit, ein Praktikum im anstaltseigenen Produktionsbetrieb zu absolvieren.

In den Qualifizierungsbereichen erfolgt eine umfassende, berufsbezogene Kompetenzfeststellung.

Der Berufsschulunterricht wird durch Lehrkräfte des Berufsbildungszentrums Schleswig (BBZ) erteilt. Das BBZ bietet bei guten schulischen Leistungen über die Teilnahme am Zusatzunterricht den Erwerb eines dem ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) gleichwertigen Abschlusses an.

Außerdem:

Arbeitsmarktorientierte Integrationsbegleitung vor und nach der Haftentlassung bis 30.06.2022

Ab 01.07.2022 Bewerbertraining/ Einzelcoaching für die Entlassungsvorbereitung

Der Träger aller Bildungsmaßnahmen ist das Berufsbildungszentrum Schleswig, Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Schleswig-Flensburg, Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechtes: BBZ-Seite.

Projekt AQUA

Gefördert durch das Land Schleswig- Holstein

Ergänzende Informationen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Jugendanstalt Schleswig