Navigation und Service

Jugendarrestanstalt Moltsfelde : Thema: Ministerien & Behörden

Externe

Hilfs- und Beratungsangeboten in der Jugendarrestanstalt

Letzte Aktualisierung: 10.09.2024

Reso-Verein
Der Verein für Resozialisierung Rendsburg-Eckernförde e.V unterstützt die Arbeit der Jugendarrestanstalt. Er stellt Mittel zur Verfügung, mit denen besondere Projekte für die Arrestanten ermöglicht werden.
2012 wurde ein Brennofen für die Töpferei finanziert, Materialien für die Gestaltung eines Fitnessparcours bereitgestellt und im Jahr 2013 die Finanzierung eines Gewächshauses ermöglicht.

Opferempathietraining
Der Jugendarrest soll nach § 4 JAVollzG die Auseinandersetzung der Jugendlichen mit ihrer Verantwortung für Straftaten und deren Folgen u.a. durch das Bemühen um einen Ausgleich mit dem oder der Geschädigten (Täter-Opfer-Ausgleich) fördern. Ein klassischer Täter-Opfer-Ausgleich (TOA) ist während des zeitlich begrenzten Rahmens des Arrests nicht umsetzbar.

Die Information über die Möglichkeiten eines TOA und eine Aufarbeitung der Straftat vor dem Hintergrund der durch die Tat Betroffenen wird den Jugendlichen in einem zweitägigen Opfer-Empathie-Training (OET) vermittelt. Das OET, das im Rahmen des EU-Projekts „Restorative Justice at postsentencing level“ in Schleswig-Holstein entwickelt und erprobt wurde, soll den jugendlichen Tätern und Täterinnen die Perspektive von Strafopfern und deren Bedürfnisse näher bringen.

Die durch praktische Übungen geprägte Gruppenarbeit, die von Mediatoren und Mediatorinnen in Strafsachen geleitet wird, soll dazu anregen, das eigene Verhalten zu reflektieren, Empathie mit den Geschädigten zu entwickeln, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen und mögliche Formen der Wiedergutmachung zu überdenken. In geeigneten Fällen werden die Teilnehmenden an die zuständigen Schlichtungsstellen für einen Täter-Opfer-Ausgleich vermittelt.

Der Anstaltsbeirat
Gemäß § 69 JaVollzG SH besteht ein Anstaltsbeirat. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:

  • Herr Dr. Cebel Kücückkaraca (Vorsitzender der türkischen Gemeinde Schleswig-Holstein)
  • Frau Ria Lissinna (Geschäftsführerin bei Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e.V.)
  • Moritz Dietzsch (Stellvertretender Vorsitzender des Landesjugendring Schlswig-Holstein e.V.)

(zurück)

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Jugendarrestanstalt Moltsfelde