1. Bearbeitungsgebietsverband NOK Süd
Verbandsvorsteher:
Hans Hermann Karstens
2. Geschäftsführung
Deich- und Hauptsielverband Dithmarschen
Meldorfer Str. 17
25770 Hemmingstedt
Tel.: 0481-68080
Fax: 0481-680860
E-mail:
info@dhsv-dithmarschen.de
3. Karte des Bearbeitungsgebietes
Bearbeitungsgebiet Nr. 12 (PDF, 5MB, Datei ist nicht barrierefrei)
4. Kurzbeschreibung
Das Bearbeitungsgebiet NOK-Süd (BGV 12) liegt überwiegend in den Kreisen Dithmarschen und Rendsburg-Eckernförde und gehört zum Teileinzugsgebiet des Nord-Ostsee-Kanals (TEZG NOK), welches ein Teil des Einzugsgebietes Elbe ist.
D.h. alle berichtspflichtigen Gewässer des BGV 12 entwässern über den NOK in die Elbe.
Insgesamt sind die Gewässer des BGV NOK-Süd in 20 Wasserkörper aufgeteilt.
Naturräumlich gehört der südwestliche Teil des BGV zur Marschenlandschaft mit den künstlichen Marschengewässern, der andere Teil bis in den nordöstlichen Bereich hinein liegt in der Hohen Geest.
Zu den Vorranggewässern gehört die Gieselau, die Iselbek und der Oberlauf der Hanerau.
5. Arbeitsgruppe des Bearbeitungsgebietes
Die Arbeitsgruppe setzt sich aus je einem Vertreter oder einer Vertreterin verschiedener Verbände und Behörden zusammen.
Hinzu kommt ein Betreuer aus dem Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz des Landes Schleswig-Holstein (LKN-SH) und ein Geschäftsführer der Arbeitsgruppe, die beide nicht stimmberechtigt sind.
Die Arbeitsgruppe tagt je nach Erfordernis und wird über die laufenden Umsetzungsschritte des Umwelt-und Landwirtschaftsministeriums sowie der Wasser- und Bodenverbände informiert.
Sie unterstützt maßgeblich den Ausweisungsprozess sowie das Berichtswesen für die berichtspflichtigen Gewässer im Verbandsgebiet, berät vorrangig Vorschläge der Wasser- und Bodenverbände zur naturnahen Entwicklung der Gewässer und gibt ihr Votum über die Eignung der Maßnahmen zum Erreichen der Ziele der Wasserrahmenrichtlinie und deren Realisierbarkeit ab.
Hans Hermann Karstens | Verbandsvorsteher WBV NOK Süd (Vorsitzender der AG) |
Jörg Daniel | Geschäftsführung DHSV |
Christina Homberger | Geschäftsführung DHSV |
Rüdiger Neukamm |
Vertreter der Fischereiverbände
|
Klaus Hermann Beck | Vertreter des Bauernverbandes |
Johann Waller | Vertreter des Landesnaturschutzverbandes |
Dr. Guido Austen | Vertreter der Entwicklungsgesellschaft Brunsbüttel GmbH |
Boie Lorenz | Vertreter der betreuenden Naturschutzverbände |
Jan Eric Wöltjen | Vertreter der Wasserbehörde des Kreises Dithmarschen |
Ralf Kasdepke | Vertreter der Wasserbehörde des Kreises Rendsburg-Eckernförde |
Reinhard Speck | Vertreter der Wasserbehörde des Kreises Steinburg |
Dieter Gäthje | Vertreter der Städte und Gemeinden |
Enno Wasmis | WSA Brunsbüttel |
Sönke Hartnack | LKN Itzehoe |
6. Maßnahmen zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern im Bearbeitungsgebiet bis 2020 (Beispiele)
- Vorplanung zur Herstellung der Durchgängigkeit der Hanerau im Bereich des Mühlenteiches
- Naturnahe Gewässerentwicklung und Wiederherstellung der Durchgängigkeit im Besdorfer Bach
- Naturnahe Umgestaltung des Schafstedter Mühlenbaches
- Wiederherstellung der Durchgängigkeit in der Iselbek