Navigation und Service

Thema : Stiftungen

Stiftungen

Infos über Stiftungen in Leichter Sprache

Letzte Aktualisierung: 23.08.2023

Manche Menschen gründen eine Stiftung.

Sie heißen Stifter oder Stifterin.

Werkstatt für behinderte Menschen
Eine Werkstatt für behinderte Menschen kann zum Beispiel zu einer Stiftung gehören.

Stifter oder Stifterinnen müssen mindestens 18 Jahre alt sein.

Alle erwachsenen Menschen können Stifter oder Stifterin sein.

Auch ein Verein kann eine Stiftung gründen.

Stiftungen bestehen meistens sehr lange.

Stifter können sie nicht einfach wieder auflösen.

Stiftungs·vermögen

Mehrere Geldscheine liegen auf einem Stapel
Stifterinnen oder Stifter geben viel Geld in ihre Stiftung.

Die meisten Stifter haben viel Geld.

Sie geben das Geld für die Stiftung.

Das Geld nennt man Stiftungs·vermögen.

Stiftungen legen das Geld bei der Bank an.

Dafür bekommen sie vielleicht Zinsen.

Zinsen sind zusätzliches Geld für Stiftungen.

Stiftungs·zweck

Eine Frau erklärt einer anderen Person etwas. Die beiden sitzen an einem kleinen Tisch.

Mit den Zinsen bezahlen die Stiftungen gute Sachen.

Das nennt man Stiftungszweck.

Meistens helfen die Stiftungen damit anderen Menschen.

Vielleicht erfüllen sie Kindern einen Wunsch.

Oder sie geben Künstlern oder Sportlern Geld.

Ansprech·partnerin

Eine Frau telefoniert.
Sie können Katalin Storf anrufen. Oder sie schreiben ihr eine E-Mail.

Das Innen·ministerium berät Stiftungen.

Ansprech·partnerin dafür ist Katalin Storf.

Sie beantwortet Fragen.

Rufen Sie gern Katalin Storf an.

Sie hat die Telefon-Nummer:

0431 988 2732

Sie können ihr auch eine E-Mail schreiben.

Klicken Sie dazu auf die E-Mail-Adresse.

Dann öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.

Die E-Mail-Adresse ist:

Das Symbol für Leichte Sprache von Inclusion Europe.
Der Text ist in Leichter Sprache.

Testleserinnen und Testleser

Testleserinnen und Testleser haben den Text geprüft.

Sie heißen:

  • Barbara Larsow
  • Markus Soika
  • Alexander Reibert

Ergänzende Informationen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Stiftungen