Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar für den Sport. Das Land würdigt die Leistungen mit unterschiedlichen Auszeichnungen.
Letzte Aktualisierung: 19.11.2024
Das ehrenamtliche Engagement von rund 80.000 Mitbürgerinnen und Mitbürgern ist die unverzichtbare Basis des schleswig-holsteinischen Sports. Das Land würdigt die hier erbrachten Leistungen bei zahlreichen Anlässen. Besonders nachahmenswerte Beispiele mehrjährigen bürgerschaftlichen Engagements in der alltäglichen Arbeit des Sports würdigt der Ministerpräsident alljährlich mit der Verleihung der Sportplakette und der Sportverdienstnadel des Landes Schleswig-Holstein.
Für hervorragende Verdienste auf den Gebieten der Leibesübungen oder Leibeserziehung wird für aktive Sportlerinnen und Sportler oder für mindestens zehnjährige ehrenamtliche Tätigkeit in Verbänden und Vereinen vom Ministerpräsidenten die Sportplakette des Landes verliehen. Vorschlagsberechtigt sind die Innenministerin bzw. der Innenminister des Landes Schleswig-Holstein sowie der Landessportverband Schleswig-Holstein.
Die Sportverdienstnadel wird für herausragendes, vornehmlich ehrenamtliches Engagement im Sport verliehen. Vorschlagsberechtigt sind der Innenminister des Landes Schleswig-Holstein sowie der Landessportverband Schleswig-Holstein. Sie wird vom Ministerpräsidenten verliehen.
Als Auszeichnung für traditionsreiche Turn- und Sportvereine sowie Sportverbände, die mindestens 100 Jahre bestehen und sich Verdienste um den Sport in Schleswig-Holstein erworben haben, wird eine Ehrenurkunde des Ministerpräsidenten und, auf Wunsch, eine Plakette und Urkunde des Bundespräsidenten verliehen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: