Navigation und Service

Thema : Schutzgebiete

Geschützte Landschaftsbestandteile

Beispiele für geschützte Landschaftsbestandteile sind Baum- oder Heckenbestände eines Gebietes, Alleen, Wasserflächen mit Randbereichen oder Steilufer.

Letzte Aktualisierung: 20.08.2015

Zu geschützten Landschaftsbestandteilen (§ 21 Landesnaturschutzgesetz) zählen Bereiche, deren besonderer Schutz erforderlich ist

  • zur Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts,
  • zur Belebung, Gliederung oder Pflege des Orts- oder Landschaftsbildes,
  • zur Abwehr schädlicher Einwirkungen oder
  • wegen ihrer Bedeutung als Lebensstätten bestimmter wild lebender Tier- und Pflanzenarten.

Aufgrund der fachlichen und räumlichen Zuständigkeit der Gemeinden oder der Kreise liegen umfassende Informationen zu dieser Flächenkategorie auch nur dort vor. Da ein Informationsaustausch mit den Gemeinden bisher nicht zustande kam, stellen die erfassten Flächen den tatsächlichen Bestand in Schleswig-Holstein nur lückenhaft dar. Derzeit liegen nur Informationen für den Kreis Ostholstein und die Hansestadt Lübeck vor.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Schutzgebiete