Es knüpft an die bisherigen Schuljahreskonzepte an und gibt den Schulen den Weg vor für die kommenden zehn Jahre. Damit soll Schule und Unterricht gemeinsam wirksam weiterentwickelt: klar, messbar und kohärent.
Im Mittelpunkt stehen drei zentrale Bildungsziele: Leistungs- und Kompetenzentwicklung – jedes Kind soll sein Potenzial voll entfalten können;
Chancengerechtigkeit – gleiche Möglichkeiten für alle, unabhängig von Herkunft Wohlbefinden und Persönlichkeitsentwicklung – Schule soll ein Ort sein, an dem sich Kinder sicher, anerkannt und motiviert fühlen und ihre Individualität entwickeln und stärken können.
Zur Umsetzung gibt es den Qualitätsrahmen Schule. Er enthält wissenschaftlich erprobte und in der Praxis bewährte Konzepte und Materialien.