Bereits seit 1986 pflegt Schleswig-Holstein eine Partnerschaft mit der chinesischen Provinz Zhejiang. Die beiden Regionen tauschen sich regelmäßig über Themen wie Wirtschaft, Handel, Wissenschaft und Technologie, Tourismus, Umwelt, Erneuerbare Energien, Bildung und neuerdings auch im Bereich der Digitalisierung aus.
1995 gründeten beide Partner die Schleswig-Holstein-Zhejiang-Förderkommission, um die Zusammenarbeit weiter zu vertiefen. Die Kommission kommt in der Regel alle zwei Jahre abwechselnd in Schleswig-Holstein und Zhejiang zusammen, um die zukünftigen Kooperationsfelder festzulegen und in einem Memorandum zu verabschieden. Seit 1996 betreibt die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) das Schleswig-Holstein Business Center in Hangzhou. Mit diesem Büro hat die WTSH bereits mehr als 220 schleswig-holsteinischen Unternehmen den Einstieg in den chinesischen Markt und mehr als 70 chinesischen Firmen die Ansiedlung im Norden ermöglicht.
Auch in der Wissenschaft arbeiten Institutionen aus beiden Regionen eng zusammen. So pflegen zum Beispiel Universitäten und Fachhochschulen in Schleswig-Holstein und in Hangzhou, der Hauptstadt der Provinz Zhejiang, Austauschprogramme für Studierende und vergeben Stipendien für längere Aufenthalte in den jeweils anderen Ländern.
Gegenseitige Besuche
Die Partnerschaft ist gekennzeichnet durch regelmäßige gegenseitige Besuch auf hoher politischer Ebene. Im Mai 2016 wurde das 30-jährige Jubiläum der Partnerschaft in Anwesenheit einer Delegation unter der Leitung des damaligen Ministerpräsidenten Albig in Hangzhou gefeiert. Im September 2018 besuchte Ministerpräsident Günther die Provinz Zhejiang zusammen mit einer Delegation von Politikern, Unternehmern und Wissenschaftlern. Der Gegenbesuch von Parteisekretär CHE fand im Mai 2019 statt, bei dem u.a. in Kiel eine Ausstellung über das immaterielle Kulturerbe der Provinz Zhejiang eröffnet wurde. In 2021 wurde das 35. Jubiläum der Partnerschaft durch digitale Veranstaltungen gewürdigt.
In einer Videokonferenz im Frühjahr 2022 bekräftigten Ministerpräsident Günther und der damals amtierende Parteisekretär YUAN die Fortführung der ausgesprochen freundschaftlichen Kooperation. Im November 2023 informierte sich eine Delegation unter der Leitung der Vizegouverneurin WANG Wenxu in Schleswig-Holstein zum Thema Seniorenheime und Altenpflege. Im Juli 2024 besuchte eine Delegation unter der Leitung des Ministers und Chef der Staatskanzlei, Dirk Schrödter, die Provinz Zhejiang, um sich über die Entwicklung im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu informieren sowie die 12. Sitzung der Schleswig-Holstein-Zhejiang-Förderkommission durchzuführen.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: