Für den Bereich Natur und Landschaft gibt es eine Reihe von unterschiedlichen Behörden auf verschiedenen Ebenen mit unterschiedlichen Zuständigkeiten.
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN)
Oberste Naturschutzbehörde ist das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
Abteilung 5: Naturschutz
Mercatorstraße 3
24106 Kiel
Abteilungsleitung: Claudia Bönnighausen
Telefon: 0431 / 988-7303
Fax: 0431 / 988-7020
E-Mail:
claudia.boennighausen@mekun.landsh.de
Insgesamt fünf Referate befassen sich mit den unterschiedlichen Themen:
- Referat 50: Grundsatzangelegenheiten, Vertrags-Naturschutz, Artenschutz, Fördermaßnahmen
Leitung: Vivika Lemke
Telefon: 0431 / 988-7330
E-Mail:
vivika.lemke@mekun.landsh.de
- Referat 51: Rechtsangelegenheiten, Gentechnik
Leitung: Dr. Christina Wiener
Telefon: 0431 / 988-7171
E-Mail:
christina.wiener@mekun.landsh.de
- Referat 52: Schutzgebiete und Artenschutz
Leitung: Manfred Bohlen
Telefon: 0431 / 988-7007
E-Mail:
manfred.bohlen@mekun.landsh.de
- Referat 53: Landschaftsplanung, Eingriffsregelung, UVP, Sport und Erholung, Landes-Biodiversitätsstrategie
Leitung: Oliver Vieth
Telefon: 0431 / 988-5205
E-Mail:
oliver.vieth@mekun.landsh.de
- Referat 54: Meeresschutz, Nationalpark
Leitung: Vera Knoke
Telefon: 0431 / 988-7288
E-Mail:
vera.knoke@mekun.landsh.de
Landesamt für Umwelt (LfU)
Obere Naturschutzbehörde ist das Landesamt für Umwelt
Abteilung 5: Naturschutz
Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Abteilungsleitung: Kornelius Kremkau
Telefon: 04347 / 704-300
Fax: 04347 / 704-302
E-mail:
kornelius.kremkau@lfu.landsh.de
Die Organisationsstruktur des Landesamtes für Umwelt können Sie hier einsehen:
Organisationsplan LfU (PDF, 115KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume (BNUR)
Als sonstige Dienststelle im Geschäftsbereich des Umweltministeriums arbeitet das Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein im Bereich Umweltbildung.
www.bnur.schleswig-holstein.de
Untere Naturschutzbehörden
Untere Naturschutzbehörden in Schleswig-Holstein sind die Landräte der Kreise und OberbürgermeisterInnen / BürgermeisterInnen der kreisfreien Städte.
Nationalparkverwaltung
Nationalparkverwaltung
Schloßgarten 1
25832 Tönning
Tel. 0 48 61 / 616 - 70, Fax - 79
www.nationalpark-wattenmeer.de
Multimar Wattforum
Das Multimar Wattformum gehört zur NationalparkService gGmbH und bietet eine Erlebnisausstellung über das Wattenmeer und den Nationalpark mit zahlreichen Großaquarien, Spielen und Multimedia-Elementen.
Multimar Wattforum
Am Robbenberg
25832 Tönning Telefon: 04861 / 9620-0
Fax: 04861 / 9620-10
E-mail:
info@multimar-wattforum.de
Nähere Informationen zum Multimar Wattforum erhalten Sie auf der Hompage
www.multimar-wattforum.de
Stiftung Naturschutz
Die Stiftung Naturschutz wurde 1978 als Stiftung öffentlichen Rechts vom Land Schleswig-Holstein gegründet und im Landesnaturschutzgesetz verankert. Sie hat die Aufgabe, geeignete Flächen für den Naturschutz zu sichern.
Stiftung Naturschutz
Eschenbrook 4
24113 Molfsee
Geschäftsführung:
Ute Ojowski
Telefon: 0431 / 21090-100 und –101
Fax: 0431 / 21090-102
E-mail:
info@stiftungsland.de
Die Organisationsstruktur der Stiftung Naturschutz können Sie hier einsehen:
www.stiftungsland.de
Integrierte Stationen
Integrierte Station Geltinger Birk
Nils Kobarg
24395 Nieby
Telefon: 04643-1860348
Mobil: 0151-26178861
Integrierte Station Unterelbe
Marianne Hauschildt
Hauptstraße 26
25489 Haseldorf
Telefon: 04129-9554912
Integrierte Station Eider-Treene-Sorge
Julia Jacobsen, Michael Mielke
Goostroot 1
24861 Bergenhusen
Telefon: 04885-902064
Integrierte Station Westküste
Dr. Thurid Otto
Beltringharder Koog 4
25821 Reussenköge
ACHTUNG Adresse fürs Navi: Lüttmoorsiel
Telefon: 04347-704890
Integrierte Station Lauenburgische Landschaften
Jeanine Wagner
Uhlenkolk/Waldhallenweg 11
23879 Mölln
Telefon: 04542-8220116
Integrierte Station Holsteinische Schweiz
Robert-Schade-Str. 24
23701 Eutin
Tel. 04521 7761988
Fax 04521 7900863
Forsten und Jagd
Ansprechpersonen und Behörden aus dem Forstbereich finden Sie im Bereich Wald.