Arbeitsschutz
(gesetzlich) |
Gefährdungsbeurteilung (GBU) nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (physische und psychische Gefährdung)
Das MBWFK stellt Checklisten zur Durchführung bereit.
Arbeitsmedizinische Betreuung durch den BAD, insbesondere für
- Durchführung GBU
- Einzelfallberatung auf Anforderung (über Schulleitung oder als Lehrkraft direkt)
E-Mail:
kumi-kiel@bad-gmbh.de
|
Betriebliches
Eingliederungs-
management
(gesetzlich)
|
Für Angebot und Durchführung ist die Schulleiterin oder der Schulleiter verantwortlich.
BEM-Beraterinnen und Berater können hinzugezogen werden:
oder über das Funktionspostfach:
bem@iqsh.landsh.de
Für Schulen im Bereich des SHIBB :
oder über das Funktionspostfach
bem@shibb.landsh.de
|
Betriebliches
Hilfesystem
bei Sucht und
psychischen
Auffälligkeiten |
Ausgebildete Betriebliche Ansprechpersonen bei Sucht und psychischen Auffälligkeiten am Arbeitsplatz (BAP SP) stehen im IQSH suchtgefährdeten und -kranken oder psychisch belasteten Lehrkräften, den schulischen Führungskräften sowie den Kolleginnen und Kollegen in den Schulen zur Verfügung (kein therapeutisches Angebot).
Ansprechpartnerin:
Barbara Beck
E-Mail:
barbara.beck@iqsh.de
|
Schul-
psychologischer
Dienst |
Für das Kollegium:
Fortbildungsveranstaltungen durch Schulpsychologinnen und -psychologen sind zu verschiedenen Themen abrufbar.
Die Schwerpunkte der Fortbildung können abgestimmt werden. (Baukastensystem).
Das Angebot ist in formix eingestellt.
Ansprechpartnerin:
Dr. Ulrike Koch
E-Mail:
ulrike.koch@bimi.landsh.de
Für einzelne Personen:
(Lehrkraft inklusive schulische Führungskräfte):
Coaching zu Themen aus dem Berufssetting durch Schulpsychologinnen und -psychologen der entsprechenden Region (reflexives und anliegenbezogenes Personalentwicklungsinstrument)
|
Psychosoziale
Beratung |
Psychosoziales Beratungsangebot der Leitstelle Betriebliches Gesundheitsmanagement und Suchtprävention in der Staatskanzlei:
Es sind bis zu fünf kostenfreie Beratungen zur Entlastung bei privaten oder beruflichen Belastungen möglich. Bei Bedarf können sich weitere Clearing-Gespräche zur diagnostischen Klärung anschließen. Das Angebot ist zeitnah, direkt und ohne Antrag anonym zugänglich.
Weitere Informationen (z. B. Beratungsformate, Beratungsorte) finden Sie unter: www.schleswig-holstein.de/lgs-psb
Ansprechpartnerin im MBWFK:
Mareike Rudat
E-Mail:
mareike.rudat@bimi.landsh.de
|
Betriebliche
Gesundheits-
förderung
Maßnahmen
am IQSH
|
Kompetenzerweiterung:
Fortbildungen
- zur Lehrkräfte-/Personalgesundheit (von Stimmtraining bis Stressbewältigung)
- zu Arbeitsmethoden
- für schulische Führungskräfte zu Führung und Organisation
siehe formix
|
Betriebliche
Gesundheits-
förderung
Maßnahmen
am IQSH
|
Reflexive Personalentwicklungsinstrumente:
- Coaching
- Dreieckscoaching
- Supervision
Ansprechpartnerin:
Bettina Schuldt
E-Mail:
bettina.schuldt@iqsh.de
|
Betriebliche
Gesundheits-
förderung
Maßnahmen
am IQSH
|
Schulentwicklung:
zum Beispiel Situationsanalyse durch das „IEGL –Inventar zur Erfassung von Gesundheitsressourcen im Lehrerberuf“ (Internet: www.coping.at)
Befragung als Grundlage für einen Schulentwicklungstag unter Moderation einer dafür zertifizierten Mitarbeiterin/ eines dafür zertifizierten Mitarbeiters
oder
Schulentwicklungstage mit Referentinnen und Referenten zu gesundheitsbezogenen Themen
Ansprechpersonen im Zentrum für Prävention des IQSH (Sachgebiet 33)
|
Betriebliche
Gesundheits-
förderung
Maßnahmen am IQSH
|
Konfliktlösungsinstrument:
Mediation (zwei und mehr Mediantinnen und Medianten)
Ansprechpartnerin:
Bettina Schuldt
E-Mail:
bettina.schuldt@iqsh.de
|
Ausbildung zur
Betrieblichen
Ansprechperson
bei Sucht und
psychischen
Auffälligkeiten
am Arbeitsplatz
|
Lehrkräfte können sich zur „Betrieblichen Ansprechperson bei Sucht und psychischen Auffälligkeiten am Arbeitsplatz (BAP SP)“ ausbilden lassen (siehe Betriebliches Hilfesystem bei Sucht und psychischen Auffälligkeiten).
Die BAP SP können Angebote der Staatskanzlei für
- Fort- und Weiterbildung
- Beratung
- Vernetzung
- Supervision
wahrnehmen.
Die Ausschreibung und Anmeldung erfolgt über das IQSH.
Ansprechpartnerin:
Barbara Beck
E-Mail:
barbara.beck@iqsh.de
|
Kooperationen
mit externen
Partnern
|
Kompetenznetz Gesundheit in Schule (KoGiS) bei der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung
Informations-, Beratungs- und Vermittlungsangebot zur gesundheitsförderlichen Schulgestaltung
Internet: https://lvgfsh.de/gesund-aufwachsen/servicebuero-schule/kompetenznetz-schule/
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung:
Beratung, Fortbildung, Projektpartner in allen Gesundheitsthemen in Schule
Internet: https://lvgfsh.de/gesund-aufwachsen/servicebuero-schule/
|
Kooperationen
mit externen
Partnern
|
Unfallkasse Nord
|