Navigation und Service

Thema : Landwirtschaft in Schleswig-Holstein

Fördermöglichkeiten in der Landwirtschaft

Letzte Aktualisierung: 09.06.2023

Förderung von Modell- und Demonstrationsvorhaben

Das Kompetenzzentrum für klimaeffiziente Landwirtschaft unterstützt Modell- und Demonstrationsprojekte in Schleswig-Holstein, die zur Anpassung an den Klimawandel und zum verbesserten Klimaschutz in der Landwirtschaft beitragen. Grundlage dafür ist eine Förderrichtlinie, die Vorhaben unterstützt, die zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen aus dem Sektor Landwirtschaft sowie zur Anpassung an den Klimawandel in der Landwirtschaft beitragen.

Zur Förderrichtlinie geht es hier.

Antragsverfahren

Projektanträge können nur mit einem offiziellen Antragsformular eingereicht werden, das Sie hier herunterladen können.

Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular senden Sie bitte per Post an:

Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein - Kompetenzzentrum für klimaeffiziente Landwirtschaft
Fleethörn 29-31
24103 Kiel

Bundesweite Förderprogramme

Auch auf Bundesebene gibt es Fördermittel für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in der Landwirtschaft, die Treibhausgasemissionen wirksam senken. Zwischen 2023 und 2026 stehen dafür im Rahmen des Klima- und Transformationsfonds (KTF) bis zu 100 Millionen Euro bereit.

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) betreut das Programm als Projektträger. Weitere Informationen und Bekanntmachungen finden Sie hier auf der Website der BLE.

Seit dem 4. September ist auch die Antragstellung für das Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO₂-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau wieder möglich. Bis Ende 2025 stehen knapp 48 Millionen Euro für Maßnahmen wie den Einsatz alternativer Antriebe oder die Steigerung der Energieeffizienz zur Verfügung. Das Programm ist ein zentraler Bestandteil des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung. Weitere Informationen und die Antragsunterlagen gibt es ebenfalls auf der Website der BLE.

Beratung

Das MLLEV unterstützt landwirtschaftliche Betriebe in Schleswig-Holstein mit einer Klima- und Energieberatung. Die Beratung umfasst Themen wie Energieeffizienz sowie klimaangepasste Pflanzen- und Tierproduktion. Details zu den Beratungsinhalten finden Sie hier auf der Seite der Ingenieurgemeinschaft für Landwirtschaft und Umwelt (IGLU).

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Landwirtschaft in Schleswig-Holstein