Navigation und Service

Thema : Landeskunde

Schleswig-Holstein -
Schleswig-Holstein Lied

"Wanke nicht, mein Vaterland" lautet der eigentliche Titel der inoffiziellen Landeshymne, die 1844 beim Schleswiger Sängerfest vorgestellt wurde. Besser bekannt ist das Lied allerdings unter dem Titel "Schleswig-Holstein meerumschlungen" oder einfach als das "Schleswig-Holstein Lied".

Letzte Aktualisierung: 02.12.2022

Die Melodie stammt von Carl Gottlieb Bellmann (1772–1862), dem Kantor des St.-Johannis-Klosters vor Schleswig. Der Text stammte ursprünglich von dem Berliner Rechtsanwalt Karl Friedrich Straß (1803–1864). Kurz vor dem Sängerfest wurde er jedoch von dem Schleswiger Advokaten Matthäus Friedrich Chemnitz (1815–1870) fast vollkommen neu geschrieben, um der damaligen Stimmung gerecht zu werden. In dem Lied wird in insgesamt sieben Strophen der Wunsch nach einem geeinten, unabhängigen und einem deutschen Schleswig-Holstein besungen.

Wanke nicht, mein Vaterland

Strophe 1

"Schleswig-Holstein, meerumschlungen,
deutscher Sitte hohe Wacht,
wahre treu, was schwer errungen,
bis ein schönrer Morgen tagt!
Schleswig-Holstein, stammverwandt,
wanke nicht, mein Vaterland!
Schleswig-Holstein, stammverwandt,
wanke nicht, mein Vaterland!"


Strophe 2

"Ob auch wild die Brandung tose,
Flut auf Flut, von Bai zu Bai:
O, lass blühn in deinem Schoße
deutsche Tugend, deutsche Treu.
Schleswig-Holstein, stammverwandt,
bleibe treu, mein Vaterland!
Schleswig-Holstein, stammverwandt,
bleibe treu, mein Vaterland!"

Strophe 3

"Doch wenn inn’re Stürme wüten,
drohend sich der Nord erhebt,
schütze Gott die holden Blüten,
die ein mildrer Süd belebt!
Schleswig-Holstein, stammverwandt,
stehe fest, mein Vaterland!
Schleswig-Holstein, stammverwandt,
stehe fest, mein Vaterland!"

Strophe 4

"Gott ist stark auch in den Schwachen,
wenn sie gläubig ihm vertrau’n;
zage nimmer, und dein Nachen
wird trotz Sturm den Hafen schau’n!
Schleswig-Holstein, stammverwandt,
harre aus, mein Vaterland!
Schleswig-Holstein, stammverwandt,
harre aus, mein Vaterland!"

Strophe 5

"Von der Woge, die sich bäumet
längs dem Belt am Ostseestrand,
bis zur Flut die ruhlos schäumet
an der Düne flücht’gem Sand. –
Schleswig-Holstein, stammverwandt,
stehe fest, mein Vaterland!
Schleswig-Holstein, stammverwandt,
stehe fest, mein Vaterland!"

Strophe 6

"Und wo an des Landes Marken
sinnend blinkt die Königsau,
und wo rauschend stolze Barken
elbwärts ziehn zum Holstengau. –
Schleswig-Holstein, stammverwandt,
bleibe treu, mein Vaterland!
Schleswig-Holstein, stammverwandt,
bleibe treu, mein Vaterland!"

Strophe 7

"Teures Land, du Doppeleiche,
unter einer Krone Dach,
stehe fest und nimmer weiche,
wie der Feind auch dräuen mag!
Schleswig-Holstein, stammverwandt,
wanke nicht, mein Vaterland!
Schleswig-Holstein, stammverwandt,
wanke nicht, mein Vaterland!"

Matthäus Friedrich Chemnitz

Diesem Mann haben die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner ihre inoffizielle Landeshymne zu verdanken. Matthäus Chemnitz wurde 1815 in Barmstedt bei Pinneberg geboren. In Kiel macht er sein juristisches Staatsexamen und arbeitet gleich darauf - im Jahre 1840 - als Staatsanwalt, Landrichter und Advokat.

"Schleswig, Holstein": Die zwei Länder beschrieb der ursprüngliche Text vom Berliner Rechtsanwalt Karl Friedrich Straß. Das passte Matthäus Chemnitz nicht: Er machte im Jahre 1844 daraus ein "Schleswig-Holstein" und gab dem Lied den Titel: "Wanke nicht, mein Vaterland". Das verrät Chemnitz politische Forderungen: Er wollte ein geeintes, von Dänemark unabhängiges und deutsches Schleswig-Holstein. Lauscht man dem Lied genau, erkennt man: Auch die sieben Strophen verbergen seine Wünsche.

Unruhige Zeiten

Chemnitz lebte in einer Zeit, in der viele Kriege Schleswig-Holstein strapazierten. Nach der Schlacht von Idstedt im Jahre 1850 floh Chemnitz nach Hamburg. Dort war er dann als Redakteur der Hamburger Nachrichten tätig - und wieder in seinem politischen Element: Er bearbeitete schleswig-holsteinisch-skandinavische Themen - die waren in dieser Epoche von höchster Brisanz.

Fern der Heimat

Im Jahre 1851 siedelte Matthäus Chemnitz nach Würzburg um, bis es ihn nach dem deutsch-dänischen Krieg 1864 wieder in seine Heimat zog. Nach seiner Rückkehr war er zunächst als Amtsvogt in Uetersen und dann als Amtsrichter in Altona tätig - wo er 1870 starb. Zur Zeit seines Todes war Schleswig-Holstein zwar endlich unabhängig von Dänemark, nun aber preußische Provinz.

Schleswig-Holstein Lied - Reloaded

Im Frühjahr 2011 hatten die Landesregierung, Radio Schleswig-Holstein und der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag zu einem Wettbewerb aufgerufen. Unter dem Motto "Schleswig-Holstein Lied - Reloaded - Altes Lied, neuer Beat" wurde eine individuelle Interpretation der Hymne gesucht. Über 70 Beiträge sind eingegangen, die Sieger wurden per Internetabstimmung gewählt. Gewonnen hat die dreiköpfige Gruppe "Susan feat. Chrissy-Chris-Cross & Tobsen-Didi" aus Kaltenkirchen. Auf der Kieler Woche 2011 präsentierten die drei ihre Version live auf der R.SH-Bühne.

Sonderpreise

Mit Sonderpreisen wurden die beste plattdeutsche Version, die beste Instrumentalversion und das beste Schulprojekt gewürdigt.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen