Kreisfachberaterinnen und Kreisfachberater für Kulturelle Bildung
Die Kreisfachberaterinnen und Kreisfachberater für Kulturelle Bildung begleiten die Schulen bei Projekten der Kulturellen Bildung, unterstützen beim Ausbau kommunaler und überregionaler Netzwerke und knüpfen Kontakte zu Kulturschaffenden, Kulturknotenpunkten und -institutionen sowie Sponsoren. Außerdem ermitteln sie den Fortbildungsbedarf der Lehrkräfte im Bereich der Kulturellen Bildung und organisieren passgenaue Fortbildungen.
Schleswig-Holstein baut ein landesweites Netzwerk für Kulturelle Bildung an Schulen auf - mit Fachberaterinnen und Fachberatern für Kulturelle Bildung in allen Kreisen und kreisfreien Städten.
Zu ihren Aufgaben zählen:
- Beratung, Planung und Begleitung der Schulen bei Projekten der Kulturellen Bildung
- Entwicklung und Ausbau von kommunalen Netzwerken zwischen Schulen, Schulleitungen, Lehrkräften, Kulturschaffenden, Kulturknotenpunkten, Sponsoren sowie den Kulturinstitutionen, den Kommunen und dem zuständigen Schulamt
mehr lesen
Die KulturKiste
Mit der KulturKiste kommt Abwechslung in den Unterricht und sie bietet die Möglichkeit, auch unter schwierigen schulischen Bedingungen der Querschnittsaufgabe der Kulturellen Bildung in zahlreichen Schulfächern gerecht zu werden.
Die KulturKiste enthält…
- fertige Workshops, die Kulturschaffende mit Ihren Schülerinnen und Schülern durchführen.
- ausschließlich Angebote, die für die Schulen kostenfrei sind.
- etwas für alle Jahrgangsstufen.
- Ideen der Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittler des Landes Schleswig-Holstein und anderer profilierter Kulturschaffender.
Öffnen Sie die KulturKiste für Ihre Schule mit einem Blick in die
KulturKiste – Kurzübersicht (PDF, 211KB, Datei ist barrierefrei) .
So buchen Sie eine KulturKiste:
- Die KulturKisten sind kostenlos, solange der Vorrat reicht.
- Nehmen Sie Kontakt mit der jeweiligen Künstlerin oder dem jeweiligen Künstler zur Terminabsprache auf. Gleichzeitig informieren Sie die für Ihren Kreis zuständige Kreisfachberatung für Kulturelle Bildung (KFKB), um das Budget zu prüfen.
- Nach der Durchführung senden Sie eine formlose Bestätigungsmail an Ihre KFKB.
Weitere Informationen unter mehr lesen