Navigation und Service

Thema : Küstenschutz
Fachpläne

3.9.1 Langeneß

Letzte Aktualisierung: 25.03.2015

Auf der größten bewohnten Hallig, der Hallig Langeneß gibt es 18 Warften. Diese sind über die gesamte Hallig verteilt und befinden sich sowohl an der Halligkante als auch mittig der Hallig.

Lage der Warften auf Langeneß
Lage der Warften auf Langeneß

Die Bebauung der Warften reicht von einzelnen Wohnhäusern bis hin zu Ansammlungen mehrerer Wohnhäuser, Nebengebäude sowie öffentlicher und touristischer Gebäude.

3.9.1.1 Hunnenswarf

Die Hunnenswarf befindet sich im Nordosten der Hallig Langeneß direkt an der Halligkante.

DOP der Hunnenswarf auf Langeneß
DOP der Hunnenswarf auf Langeneß

Die Warft besitzt einen Ringdeich mit mehreren Öffnungen, in denen die Zufahrten liegen. Die Kronenlänge des Ringdeiches beträgt ca. 320 m bei einer mittleren Kronenhöhe von +5,4 m ü NHN seit der letzten Verstärkung von 1994. Die Warftoberfläche innerhalb des Ringdeiches beträgt etwa 7700 m² und hat eine mittlere Höhe von +4,7 m ü NHN.

Im Zentrum der Warft gibt es einen Fething, der an alle Grundstücke angrenzt, und somit von allen Bewohnern zugänglich ist. Auf der Hunnenswarf gibt es mehrere Gebäude mit unterschiedlichen Nutzungen. Neben Wohngebäuden befinden sich Ställe, Schuppen, Gartenhäuser sowie ein Umformer und zwei Wasserbehälter auf der Warft. Insgesamt gibt es auf der Hunnenswarf fünf Schutzräume (Stand Mitte 2013).

DGM der Hunnenswarf auf Langeneß
DGM der Hunnenswarf auf Langeneß

Die Außenböschung der Warft weist eine einheitliche mittlere Neigung von 1:7 auf.

Profile der Hunnenswarf auf Langeneß
Profile der Hunnenswarf auf Langeneß

3.9.1.2 Peterhaitzwarf

Die Peterhaitzwarf befindet sich im Nordosten der Hallig Langeneß.

DOP der Peterhaitzwarf auf Langeneß
DOP der Peterhaitzwarf auf Langeneß

Die Warft besitzt einen geschlossenen Ringdeich mit einer Zufahrt auf der Ostseite. Der Ringdeich hat seit der letzten Verstärkung von 1997 eine Kronenlänge von ca. 150 m und eine mittlere Kronenhöhe von +4,85 m ü NHN. Die Warftoberfläche innerhalb des Ringdeiches beträgt etwa 1450 m² mit einer mittleren Warfthöhe von +3,98 m ü NHN.

Auf der Westseite der Warft steht ein Wohngebäude, östlich davon liegt ein Fething. Auf der Peterhaitzwarft ist ein Schutzraum vorhanden (Stand Mitte 2013).

DGM der Peterhaitzwarf auf Langeneß
DGM der Peterhaitzwarf auf Langeneß

Die Außenböschung der Warft weist eine wechselnde Böschungsneigung von 1:6 unten und 1:15 oben auf.

Profile der Peterhaitzwarf auf Langeneß
Profile der Peterhaitzwarf auf Langeneß

3.9.1.3 Honkenswarf

Die Honkenswarf befindet sich im Nordosten der Hallig Langeneß.

DOP der Honkenswarf auf Langeneß
DOP der Honkenswarf auf Langeneß

Die Warft besitzt einen im Nord- und Südosten geöffneten Ringdeich mit mehreren Zufahrten. Der Ringdeich hat seit der letzten Verstärkung von 1996 eine mittlere Kronenhöhe von +5,19 m ü NHN und eine Kronenlänge von ca. 280 m. Im Norden, Westen und Süden ist eine Berme vorhanden. Die Warftoberfläche innerhalb des Ringdeiches beträgt etwa 5920 m² mit einer mittleren Warfthöhe von +4,4 m ü NHN.

Die Bebauung der Honkenswarf besteht aus Gebäuden mit unterschiedlicher Nutzung, darunter Wohngebäude, Ställe und Schuppen. Es sind zwei Schutzräume vorhanden (Stand Mitte 2013) [Halligen 2050]. Ein Fething befindet sich auf der Westseite der Warft.

DGM der Honkenswarf auf Langeneß
DGM der Honkenswarf auf Langeneß

Die Außenböschung der Warft weist eine einheitliche mittlere Böschungsneigung von 1:7 auf.

Profile der Honkenswarf auf Langeneß
Profile der Honkenswarf auf Langeneß

3.9.1.4 Kirchwarf

Die Kirchwarf befindet sich im Nordosten der Hallig Langeneß.

DOP der Kirchwarf auf Langeneß
DOP der Kirchwarf auf Langeneß

Die Warft besitzt einen Ringdeich mit zwei Öffnungen im Westen und Südosten, in denen die Zufahrten liegen. Der Ringdeich hat seit der letzten Verstärkung von 1996 eine mittlere Kronenhöhe von +5,36 m ü NHN und eine Kronenlänge von ca. 250 m. Die Warftoberfläche innerhalb des Ringdeiches beträgt etwa 3350 m² mit einer mittleren Warfthöhe von +4,55 m ü NHN.

Auf der Kirchwarf befinden sich mit der Kirche und der Halligschule zwei öffentliche Gebäude. Daneben sind Wohngebäude, Garagen, Schuppen, ein Umformer sowie zwei Schutzräume vorhanden (Stand Mitte 2013).

DGM der Kirchwarf auf Langeneß
DGM der Kirchwarf auf Langeneß

Die Außenböschung der Warft weist eine einheitliche mittlere Böschungsneigung von 1:7 auf.

Profile der Kirchwarf auf Langeneß
Profile der Kirchwarf auf Langeneß

3.9.1.5 Ketelswarf

Die Ketelswarf befindet sich mittig der Hallig Langeneß.

DOP der Ketelswarf auf Langeneß
DOP der Ketelswarf auf Langeneß

Die Warft besitzt einen nach Südosten geöffneten Ringdeich mit mehreren Zufahrten. Der Ringdeich hat seit der letzten Verstärkung von 1994 eine mittlere Kronenhöhe von +5,37 m ü NHN und eine Kronenlänge von ca. 400 m. Die Warftoberfläche innerhalb des Ringdeiches beträgt etwa 11650 m² mit einer mittleren Warfthöhe von +4,4 m ü NHN.

Auf der Ketelswarf befinden sich überwiegend Wohngebäude. Neben einer Windmühle, Garagen, Schuppen und Umformer sind ein Museum sowie ein Gebäude der Feuerwehr vorhanden. Im Zentrum sowie am Nordrand der Warft liegen die beiden Fethinge, wobei der zentrale Fething von mehreren Grundstücken aus zugänglich ist. Insgesamt gibt es auf der Warft drei Schutzräume (Stand Mitte 2013).

DGM der Ketelswarf auf Langeneß
DGM der Ketelswarf auf Langeneß

Die Außenböschung der Warft weist eine einheitliche mittlere Böschungsneigung von 1:7 auf.

Profile der Ketelswarf auf Langeneß
Profile der Ketelswarf auf Langeneß


3.9.1.6 Norderhörn

Die Warft Norderhörn befindet sich im Norden der Hallig Langeneß direkt an der Halligkante.

DOP der Norderhörn auf Langeneß
DOP der Norderhörn auf Langeneß

Die Warft besitzt einen nach Osten geöffneten Ringdeich und mehrere Zufahrten. Der Ringdeich hat seit der letzten Verstärkung von 1987 eine mittlere Kronenhöhe von +4,86 m ü NHN und eine Kronenlänge von ca. 270 m. Die Warftoberfläche innerhalb des Ringdeiches beträgt etwa 4770 m² mit einer mittleren Warfthöhe von +4,49 m ü NHN.

Auf Norderhörn befinden sich überwiegend Wohngebäude. Zusätzlich sind Garagen, Schuppen und ein Umformer vorhanden. Im Zentrum der Warft liegt ein Fething, der an alle bebauten Grundstücke angrenzt. Insgesamt gibt es auf der Warft drei Schutzräume (Stand Mitte 2013).

DGM der Norderhörn auf Langeneß
DGM der Norderhörn auf Langeneß

Die Außenböschung der Warft weist eine einheitliche mittlere Böschungsneigung von 1:8 auf, an der Halligkante im Norden hat die Böschung eine Neigung von 1:6.

Profile der Warft Norderhörn auf Langeneß
Profile der Warft Norderhörn auf Langeneß

3.9.1.7 Süderhörn

Die Warft Süderhörn befindet sich am Nordrand der Hallig Langeneß nahe der Halligkante.

DOP der Süderhörn auf Langeneß
DOP der Süderhörn auf Langeneß

Die Warft besitzt einen nach Osten geöffneten Ringdeich und mehrere Zufahrten. Der Ringdeich hat seit der letzten Verstärkung von 1992 eine mittlere Kronenhöhe von +5,44 m ü NHN und eine Kronenlänge von ca. 220 m. Die Warftoberfläche innerhalb des Ringdeiches beträgt etwa 3190 m² mit einer mittleren Warfthöhe von +4,42 m ü NHN.

Auf Süderhörn befinden sich Wohngebäude und Schuppen. Im Nordwesten der Warft liegt ein Fething, außerdem sind zwei Schutzräume vorhanden (Stand Mitte 2013).

DGM der Süderhörn auf Langeneß
DGM der Süderhörn auf Langeneß

Die Außenböschung der Warft weist eine wechselnde Böschungsneigung von 1:8 oben und 1:6 unten auf.

Profile der Warft Süderhörn auf Langeneß
Profile der Warft Süderhörn auf Langeneß

3.9.1.8 Mayenswarf

Die Mayenswarf befindet sich im Nordwesten der Hallig Langeneß nahe der Halligkante.

DOP der Mayenswarf auf Langeneß
DOP der Mayenswarf auf Langeneß

Die Warft besitzt einen nach Osten geöffneten Ringdeich und mehrere Zufahrten. Der Ringdeich hat seit der letzten Verstärkung von 1987 eine mittlere Kronenhöhe von +4,89 m ü NHN und eine Kronenlänge von ca. 280 m. Die Warftoberfläche innerhalb des Ringdeiches beträgt etwa 5220 m² mit einer mittleren Warfthöhe von +4,39 m ü NHN.

Auf der Mayenswarf befinden sich überwiegend Wohngebäude, zusätzlich Ställe, Schuppen und Garagen. Mittig der Warft liegt ein Fething, außerdem sind vier Schutzräume vorhanden (Stand Mitte 2013).

DGM der Mayenswarf auf Langeneß
DGM der Mayenswarf auf Langeneß

Die Außenböschung der Warft weist eine einheitliche mittlere Böschungsneigung von 1:8 auf.

Profile der Mayenswarf auf Langeneß
Profile der Mayenswarf auf Langeneß

3.9.1.9 Kirchhofwarf

Die Kirchhofwarf befindet sich im Westen der Hallig Langeneß.

DOP der Kirchhofwarf auf Langeneß
DOP der Kirchhofwarf auf Langeneß

Die Warft besitzt mehrere Zufahrten und keinen Ringdeich. Seit der letzten Verstärkung in 1999 hat die Warft eine Kronenlänge des Plateaurandes von ca. 180 m bei einer mittleren Kronenhöhe von +4,64 m ü NHN. Die Warftoberfläche beträgt etwa 1435 m² mit einer mittleren Warfthöhe von +4,57 m ü NHN.

Es befindet sich ein Fething im Südosten der Warft. Die Bebauung setzt sich aus Wohngebäuden, Ställen, Schuppen, einem Gartenhaus und Gebäuden zur Elektrizitätsversorgung zusammen. Insgesamt sind zwei Schutzräume vorhanden (Stand Mitte 2013). Als vormaliger Standort einer Kirche befindet sich auf der Kirchhofwarf der Friedhof der Hallig Langeneß.

DGM der Kirchhofwarf auf Langeneß
DGM der Kirchhofwarf auf Langeneß

Die Außenböschung der Warft weist eine wechselnde Böschungsneigung von 1:13 oben und 1:6 unten auf.

Profile der Kirchhofwarf auf Langeneß
Profile der Kirchhofwarf auf Langeneß

3.9.1.10 Rixwarf

Die Rixwarf befindet sich im Süden der Hallig Langeneß westlich des Fähranlegers.

DOP der Rixwarf auf Langeneß
DOP der Rixwarf auf Langeneß

Die Warft besitzt von Nordwest bis Südost einen Ringdeich. Die Warft hat seit der Verstärkung von 1992 eine mittlere Kronenhöhe von +4,95 m ü NHN und eine Kronenlänge von ca. 110 m. Die Warftoberfläche innerhalb des Ringdeiches beträgt etwa 775 m² mit einer mittleren Warfthöhe von +4,8 m ü NHN.

Auf der Rixwarf befinden sich ein Wohngebäude, ein Schuppen sowie ein Schutzraum (Stand Mitte 2013). Eine Zufahrt befindet sich auf der geöffneten Seite des Ringdeiches im Nordosten.

DGM der Rixwarf auf Langeneß
DGM der Rixwarf auf Langeneß

Die Böschungsneigung von 1:8 ist im Norden und Westen einheitlich, im Süden und Osten ist die Böschung teilweise durch ein Deckwerk verstärkt und verläuft in Stufen.

Profile der Rixwarf auf Langeneß
Profile der Rixwarf auf Langeneß

3.9.1.11 Hilligenley

Die Warft Hilligenley befindet sich am Südrand der Hallig Langeneß nahe der Halligkante.

DOP der Hilligenley auf Langeneß
DOP der Hilligenley auf Langeneß

Die Warft besitzt einen nach Osten geöffneten Ringdeich und mehrere Zufahrten. Der Ringdeich hat seit der letzten Verstärkung von 1992 eine Kronenlänge von ca. 280 m und eine mittlere Kronenhöhe von +5,26 m ü NHN. Die Warftoberfläche innerhalb des Ringdeiches beträgt etwa 5500 m² mit einer mittleren Warfthöhe von +4,57 m ü NHN.

Auf Hilligenley befindet sich eine gemischte Bebauung mit mehreren Wohngebäuden unter anderem mit touristischer Nutzung, Schuppen, Garagen, Ställen und einem Umformer. Mittig der Warft liegt ein Fething, der von den meisten Grundstücken aus zugänglich ist. Auf Hilligenley sind drei Schutzräume vorhanden (Stand Mitte 2013).

DGM der Hilligenley auf Langeneß
DGM der Hilligenley auf Langeneß

Die Außenböschung der Warft weist eine einheitliche mittlere Böschungsneigung von 1:8 auf. Im Süden an der Halligkante hat die Böschung einen steileren Verlauf und eine Berme.

Profile der Warft Hilligenley auf Langeneß
Profile der Warft Hilligenley auf Langeneß

3.9.1.12 Treuberg

Die Warft Treuberg befindet sich im Süden der Hallig Langeneß.

DOP der Treuberg auf Langeneß
DOP der Treuberg auf Langeneß

Die Warft besitzt eine im Norden verlaufende Zufahrt und keinen Ringdeich. Die letzte Verstärkung fand im Jahr 1961 statt, die Kronenlänge liegt bei ca. 160 m bei einer mittleren Kronenhöhe von +3,94 m ü NHN. Die Warftoberfläche beträgt etwa 1610 m² mit einer mittleren Warfthöhe von +3,86 m ü NHN.

Auf Treuberg befinden sich ein Wohngebäude, ein Stall sowie ein Fething, es ist kein Schutzraum vorhanden (Stand Mitte 2013).

DGM der Treuberg auf Langeneß
DGM der Treuberg auf Langeneß

Die Außenböschung der Warft weist eine einheitliche mittlere Böschungsneigung von 1:6 auf.

Profile der Warft Treuberg auf Langeneß
Profile der Warft Treuberg auf Langeneß

3.9.1.13 Tamenswarf

Die Tamenswarf befindet sich im Südosten der Hallig Langeneß.

DOP der Tamenswarf auf Langeneß
DOP der Tamenswarf auf Langeneß

Die Warft besitzt eine im Nordosten verlaufende Zufahrt und keinen Ringdeich. Seit der letzten Verstärkung im Jahr 2005 hat die Warft eine mittlere Kronenhöhe bei +4,95 m ü NHN bei einer Kronenlänge von ca. 160 m. Die Warftoberfläche beträgt etwa 1540 m² mit einer mittleren Warfthöhe von +4,49 m ü NHN.

Auf der Tamenswarf befinden sich zwei Gebäude mit Wohnnutzung. Es ist ein Schutzraum vorhanden (Stand Mitte 2013). Westseitig der Warft liegt ein Fething.

DGM der Tamenswarf auf Langeneß
DGM der Tamenswarf auf Langeneß

Die Außenböschung der Warft weist eine wechselnde Böschungsneigung von 1:6 unten und 1:15 oben auf.

Profile der Tamenswarf auf Langeneß
Profile der Tamenswarf auf Langeneß

3.9.1.14 Christianswarf

Die Christianswarf befindet sich im Südosten der Hallig Langeneß.

DOP der Christianswarf auf Langeneß
DOP der Christianswarf auf Langeneß

Die Warft besitzt keinen Ringdeich und mehrere Zufahrten. Seit der letzten Verstärkung im Jahr 2000 hat die Warft eine Kronenlänge von ca. 220 m bei einer mittleren Kronenhöhe von +4,74 m ü NHN. Die Warftoberfläche beträgt etwa 2860 m² mit einer mittleren Warfthöhe von +4,49 m ü NHN.

Die Bebauung besteht aus Wohngebäuden und Garagen, zwischen den beiden Grundstücken liegt ein Fething. Auf der Warft ist ein Schutzraum vorhanden (Stand Mitte 2013).

DGM der Christianswarf auf Langeneß
DGM der Christianswarf auf Langeneß

Die Außenböschung der Warft weist eine wechselnde Böschungsneigung von 1:6 unten und 1:15 oben auf.

Profile der Christianswarf auf Langeneß
Profile der Christianswarf auf Langeneß

3.9.1.15 Tadenswarf

Die Tadenswarf befindet sich im Südosten der Hallig Langeneß nahe der Halligkante.

DOP der Tadenswarf auf Langeneß
DOP der Tadenswarf auf Langeneß

Die Warft besitzt einen nach Süden geöffneten Ringdeich und mehrere Zufahrten. Seit der letzten Verstärkung im Jahr 2005 hat die Warft eine Kronenlänge von ca. 240 m bei einer mittleren Kronenhöhe von +5,14 m ü NHN. Die Warftoberfläche innerhalb des Ringdeiches beträgt etwa 3880 m² mit einer mittleren Warfthöhe von +4,53 m ü NHN.

Die Bebauung der Tadenswarft besteht aus Wohngebäuden, Schuppen, Ställen und Garagen. Es sind drei Schutzräume für die Bewohner vorhanden (Stand Mitte 2013). Mittig der Warft befindet sich ein Fething.

DGM der Tadenswarf auf Langeneß
DGM der Tadenswarf auf Langeneß

Die Außenböschung der Warft weist eine wechselnde Böschungsneigung von 1:6 unten und 1:15 oben auf.

Profile der Tadenswarf auf Langeneß
Profile der Tadenswarf auf Langeneß

3.9.1.16 Peterswarf

Die Peterswarf befindet sich im Südosten der Hallig Langeneß.

DOP der Peterswarf auf Langeneß
DOP der Peterswarf auf Langeneß

Die Warft besitzt einen nach Osten geöffneten Ringdeich mit einer Zufahrt. Der Ringdeich hat seit der letzten Verstärkung von 1988 eine mittlere Kronenhöhe von +5,14 m ü NHN und eine Kronenlänge von ca. 220 m. Die Warftoberfläche innerhalb des Ringdeiches beträgt etwa 3100 m² mit einer mittleren Warfthöhe von +4,39 m ü NHN.

Auf der Warft sind neben einem Wohngebäude weitere Nebengebäude errichtet worden, außerdem ist für die Bewohner ein Schutzraum vorhanden (Stand Mitte 2013). Südlich der Bebauung befindet sich ein Fething.

DGM der Peterswarf auf Langeneß
DGM der Peterswarf auf Langeneß

Die Außenböschung der Warft weist eine einheitliche mittlere Böschungsneigung von 1:6 auf.

Profile der Peterswarf auf Langeneß
Profile der Peterswarf auf Langeneß

3.9.1.17 Neuwarf

Die Neuwarf befindet sich im Südosten der Hallig Langeneß nahe der Halligkante.

DOP der Neuwarf auf Langeneß
DOP der Neuwarf auf Langeneß

Die Warft besitzt einen nach Nordosten geöffneten Ringdeich mit einer Zufahrt. Der Ringdeich hat seit der letzten Verstärkung von 1992 eine mittlere Kronenhöhe von +5,28 m ü NHN und eine Kronenlänge von ca. 200 m. Die Warftoberfläche innerhalb des Ringdeiches beträgt etwa 2880 m² mit einer mittleren Warfthöhe von +4,77 m ü NHN.

Die Bebauung der Neuwarf besteht aus Wohngebäuden, Schuppen und Ställen, für die Bewohner ist ein Schutzraum vorhanden (Stand Mitte 2013). Westseitig der Warft befindet sich ein Fething.

DGM der Neuwarf auf Langeneß
DGM der Neuwarf auf Langeneß

Die Außenböschung der Warft weist eine einheitliche mittlere Böschungsneigung von 1:8 auf.

Profile der Nauwarf auf Langeneß
Profile der Nauwarf auf Langeneß

3.9.1.18 Bandixwarf

Die Bandixwarf befindet sich im Südosten der Hallig Langeneß.

DOP der Bandixwarf auf Langeneß
DOP der Bandixwarf auf Langeneß

Die Warft besitzt einen nach Süden und Osten geöffneten Ringdeich und mehrere Zufahrten. Der Ringdeich hat seit der letzten Verstärkung von 1997 eine mittlere Kronenhöhe von +5,54 m ü NHN und eine Kronenlänge von ca. 230 m. Die Warftoberfläche innerhalb des Ringdeiches beträgt etwa 3450 m² mit einer mittleren Warfthöhe von +4,74 m ü NHN.

Die Bebauung der Bandixwarf besteht aus Wohngebäuden, Schuppen und Ställen, für die Bewohner sind zwei Schutzräume vorhanden (Stand Mitte 2013). Zwischen den Grundstücken befindet sich ein Fething.

DGM der Bandixwarf auf Langeneß
DGM der Bandixwarf auf Langeneß

Die Außenböschung der Warft weist eine wechselnde Böschungsneigung von 1:6 unten und 1:8 oben auf.

Profile der Bandixwarf auf Langeneß
Profile der Bandixwarf auf Langeneß


... zurück zu den Warften

... zurück zu den bisherigen Küstenschutzmaßnahmen

... zurück zur Startseite Fachplan Küstenschutz Halligen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Küstenschutz Fachpläne