Navigation und Service

Thema : Küstenschutz
Fachpläne

2.3.10 Hamburger Hallig

Letzte Aktualisierung: 25.03.2015

Die Hamburger Hallig gehört mit einer Fläche von knapp 50 ha und einer Küstenlänge von 3 km zu den kleineren der nordfriesischen Halligen. Sie liegt im Wattenmeer nordöstlich der Insel Pellworm und hat sowohl auf der eigentlichen Hallig als auch auf dem dazugehörigen Damm je eine Warft.

Die Hamburger Hallig gehörte bis 1634 zu der ehemaligen Insel Nordstrand oder auch Alt-Nordstrand. In das von den Hamburger Kaufleuten Rudolf und Arnold Amsinck im Osten der Insel erbaute Haus retteten sich während dieser Sturmflut etliche Einwohner. Der Name Hamburger Hallig ist zurückzuführen auf dieses „Hamburger Haus“. Seit dem Bau des Dammes im 19.Jh. wächst das Vorland beidseits auf und vereinfacht die Bewirtschaftung der Hallig. Heute hat sie noch eine Länge von ca. 1,2 km in Nordwest-Südost-Richtung und eine Breite von bis zu 750 m. Im Westen verläuft der Priel „Der Strand“.

Lage der Hamburger Hallig
Lage der Hamburger Hallig

Zum Küstenschutz gehören neben einem Deckwerk (Längswerk) Querwerke, Lahnungen und eine Warft.

Die Hamburger Hallig kann über den Damm auf einem befestigten Weg zu Fuß oder mit dem Rad erreicht werden. Für die Überfahrt mit dem Auto wird eine Maut-Gebühr erhoben.
Die Hamburger Hallig gehört mit zur amtsfreien Gemeinde Reußenköge im Kreis Nordfriesland. Auf der Hallig befindet sich eine Warft mit einem Wohnhaus und einer Gaststätte, welche jedoch nicht ganzjährig bewohnt und bewirtschaftet werden. Etwa auf halber Strecke des Dammes befindet sich eine weitere Warft. Der Schafsberg befindet sich im Vorland des Sönke-Nissen-Koog und liegt daher nicht auf der eigentlichen Hamburger Hallig. Das Gebäude auf der Warft gehört dem NABU und wird nur zeitweise von ehrenamtlichen NABU-Mitgliedern bewohnt.

Weitere Informationen zu der Hamburger Hallig finden Sie zu folgenden Themen:
Weitere InformationenKapitelInhalt
Grundlagen2
Morphologie Hamburger Hallig2.4.10mittlere Geländehöhe, Sollprofile, Küstenentwicklung
Hydrologie2.5Es finden keine Wasserstands- und/ oder Seegangsmessungen statt.
Lebensräume und biol. Merkmale2.7
Schutzgebiete2.8Nationalpark, Biosphärenreservat, NSG, Biotope, FFH, Vogelschutz, Ramsar, Weltnaturerbe, Halligprogramm
Bisheriger Küstenschutz3
Querwerke Haburger Hallig3.1.10Buhnen
Längswerke Hamburger Hallig3.2.10Deckwerke
Damm Hamburger Hallig3.4.3Lorendamm
Lahnungen Hamburger Hallig3.5.10Lahnungen
Einzelanlagen Hamburger Hallig3.6.10
Sonstige Bauwerke3.8.10
Warften Hamburger Hallig3.9.102 Stück

... zurück zu den Planungsgrundlagen

... zurück zur Startseite Fachplan Küstenschutz Halligen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Küstenschutz Fachpläne