Navigation und Service

Thema : Küstenschutz
Fachpläne

3.4.2 Deich Nieblum-Senke

Letzte Aktualisierung: 25.03.2015

Bei der Sturmflut im Februar 1962 wurden Teile der Ortschaft Nieblum überflutet. Das Ereignis führte zum Bau des Deiches Nieblum-Senke im Jahre 1964, nachdem ältere Bemühungen der Jahre 1896/97 und 1906 erfolglos geblieben waren. Zwischenzeitlich (1959) war ein Feldweg als "Katastrophenlinie" dammartig erhöht worden.

3.4.2.1 Lageplan

Lageplan Deich Nieblum-Senke
Lageplan Deich Nieblum-Senke

Nachdem die Fluten im Februar 1962 durch die Senke wiederum bis in den Ort vordringen, setzt sich die Erkenntnis durch, es sei "dringend notwendig, die verhältnismäßig schmale Senke vor Nieblum durch einen Deich abzusichern". Im Entwurf des DSV Föhr von 1963 wird die vorgesehene Linienführung für einen Deich von 1.600 m Länge vom MBA Husum "wegen ihrer spitzwinkligen Ecken [als] nicht empfehlenswert" beurteilt. Die Linienführung war vom DSV deshalb so gewählt worden, damit keine Flurstücke geteilt werden mussten, und der Deich den vorhandenen Wegen, die z.T. bereits dammartig erhöht worden waren, folgte. Schließlich wird der Deich 1964 in der um 550 m kürzeren Trasse der Entwurfsänderung gebaut.

Das Längsprofil der Nieblum-Senke weist als tiefsten Punkt NN+2,30 m auf.
Das Längsprofil der Nieblum-Senke weist als tiefsten Punkt NN+2,30 m auf.
Trasse für die Bedeichung der Nieblum-Senke gemäß Entwurf des DSV Föhr vom 15.10.1963
Trasse für die Bedeichung der Nieblum-Senke gemäß Entwurf des DSV Föhr vom 15.10.1963
Tatsächlich im Jahre 1964 durchgeführte Trassierung der Bedeichung der Nieblum-Senke
Tatsächlich im Jahre 1964 durchgeführte Trassierung der Bedeichung der Nieblum-Senke
Regelquerschnitt des Deiches Nieblum-Senke (1964)
Regelquerschnitt des Deiches Nieblum-Senke (1964)

3.4.2.2 Deichkronennivellement (2011)

Deichhöhen Nieblum-Senke
Deichhöhen Nieblum-Senke

... zurück zum bisherigen Küstenschutz

... zurück zur Startseite Fachplan Küstenschutz Föhr

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Küstenschutz Fachpläne