Navigation und Service

Thema : Küstenschutz
Fachpläne

2.4.3 Wind

Letzte Aktualisierung: 30.03.2015

Die mit unterschiedlicher Häufigkeit, Richtung und Stärke auftretenden Winde bestimmen die Höhe der außergewöhnlichen Wasserstände sowie die Brandungskräfte und die sich daraus ergebenden Brandungsströmungen. Für die Dünen- und Vordünenbildung ist bei ausreichendem Sandangebot der windbedingte (äolische) Transport maßgebend.

Häufigkeitsverteilungen

Die Häufigkeiten sind getrennt nach Windrichtungs- und Windstärkeklassen aus den Beobachtungen der Jahresreihen 01.01.1969-31.12.2016 an den Messstationen List, Helgoland und Hooge nachfolgend zusammengestellt. Die Windverteilung wurde in 16 Klassen der Breite 22,5 Grad zusammengefasst. Aus der graphischen Darstellung dieser Werte geht hervor, dass am häufigsten Winde aus dem Sektor SW bis W und O auftreten. Beachtenswert ist die relativ hohe Häufigkeit von Winden aus östlicher Richtung. Für Wyk liegt eine lange Beobachtungsreihe unterschiedlichster meteorologischer Kenngrößen vor. Da diese Daten noch nicht digital vorliegen,
wurde von einer weiteren Verarbeitung abgesehen. Eine ausführliche Darstellung der Klimaverhältnisse an der Station Wyk im Zeitraum 1888-1992 geben KIRSCHNING & LEISTNER (1993), wobei diese Station heute jedoch nicht mehr betrieben wird.

Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeiten und -richtungen an der Station
Richtungs-
sektoren
Mitte
Richtungs-
sektoren
Bereich
[Grad]
0-5
m/s
[h]
5-10
m/s
[h]
10-15
m/s
[h]
15-20
m/s
[h]
20-25
m/s
[h]
25-30
m/s
[h]

Summe

[h]

Anteil

[%]

NNO11.25-33.75552158631365188129373.1
NO33.75-56.2549996457187330510136443.3
ONO56.25-78.7551599245385653120188114.5
O78.75-101.257076141316588126569291296.9
OSO101.25-123.7553491108558201516119238895.7
SO123.75-146.25473999524581100353203284.8
SSO146.25-168.7548339591412759113191554.6
S168.75-191.2571781499176431242851311407.4
SSW191.25-213.75514312667944822421104296147.1
SW213.75-236.25580715567111302082583346478.3
WSW236.25-258.75634115896884416441256328567.8
W258.75-281.2588802129111471231317394413710.5
WNW281.25-303.75771615939782313487510329117.9
NW303.75-326.257671177126308727251324447.7
NNW326.25-348.7563411028823782449192604.6
N348.75-11.25110311135117841629243375.8
Summe [h]103784202026950391740395334419239-
relativer Anteil [%]24.7648.1922.674.150.230.01-100
Gesamt inkl. Ausfall [h]420767
Ausfall15280.4

Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeiten und -richtungen an der Station
Richtungs-
sektoren
Mitte
Richtungs-
sektoren
Bereich
[Grad]
0-5
m/s
[%]
5-10
m/s
[%]
10-15
m/s
[%]
15-20
m/s
[%]
20-25
m/s
[%]
25-30
m/s
[%]

Summe

[h]

Anteil

[%]

NNO11.25-33.751.321.40.330.04129373.1
NO33.75-56.251.191.540.450.07136443.3
ONO56.25-78.751.232.210.920.130188114.5
O78.75-101.251.693.371.570.30.02291296.9
OSO101.25-123.751.282.641.390.360.03238895.7
SO123.75-146.251.132.371.090.240.01203284.8
SSO146.25-168.751.152.290.980.140191554.6
S168.75-191.251.713.581.820.30.020311407.4
SSW191.25-213.751.233.022.250.530.030296147.1
SW213.75-236.251.393.712.650.50.010346478.3
WSW236.25-258.751.513.792.110.390.030328567.8
W258.75-281.252.125.082.740.550.0404413710.5
WNW281.25-303.751.843.81.870.320.020329117.9
NW303.75-326.251.834.221.50.170.010324447.7
NNW326.25-348.751.512.450.570.060192604.6
N348.75-11.252.632.710.430.040243375.8
Summe [h]103784202026950391740395334419239-
relativer Anteil [%]24.7648.1922.674.150.230.01-100
Gesamt inkl. Ausfall [h]420767
Ausfall15280.4


Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeiten und -richtungen an der Station Helgoland (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Stunden)
Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeiten und -richtungen an der Station Helgoland (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Stunden)

Relative Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeiten und -richtungen an der Station Helgoland (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Prozent)
Relative Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeiten und -richtungen an der Station Helgoland (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Prozent)
Häufigkeit der Windgeschwindigkeit und -richtung an der Station Helgoland (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Stunden)
Häufigkeit der Windgeschwindigkeit und -richtung an der Station Helgoland (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Stunden)
Relative Häufigkeit der Windgeschwindigkeit und -richtung an der Station Helgoland (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Prozent)
Relative Häufigkeit der Windgeschwindigkeit und -richtung an der Station Helgoland (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Prozent)

Die Datenbasis ist für die einzelnen Stationen durch Datenausfälle unterschiedlich. Daher ist nur ein direkter Vergleich zwischen den Stationen List und Helgoland möglich. An der Station Helgoland wird der Wind nicht durch orographische Einflüsse auf Windstärke und Windrichtung verändert, so dass diese Windwerte für die Entstehung von Seegang und erhöhten / verringerten Wasserständen am ehesten herangezogen werden können. Der lokale Seegang und Wasserstand wird hingegen durch eine Anzahl verschiedenster Einflussgrößen geprägt (Abschattung durch vor- und hintergelagerte Inseln, Halligen und Wattflächen, Lage der Priele, Lage und Größe des Insel-, Hallig- und Wattsockels zur Windrichtung, Vortiden, Küstenschutzmaßnahmen u.a.). Während an der Station List die Westrichtung deutlich am häufigsten auftritt, ist an der Station Helgoland die Verteilung breiter gestreut. Daher kann angenommen werden, dass der Wind in Küstennähe an den Bereichen der Inselenden und Tiderinnen in westliche Richtung umgelenkt wird (Düseneffekt). Die Windgeschwindigkeiten, die an der Station Hooge gemessen werden, sind höher als die an den exponierter gelegenen Messstellen Helgoland und List.

Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeiten und -richtungen an der Station
RichtungssektorenGeschwindigkeitsklassen [m/s]

Summe

[h]

Anteil

[%]

051015202530
MitteBereich5101520253035
NNO11.25 - 33.75489255301040511115143
NO33.75 - 56.2554116355115650129723.4
ONO56.25 - 78.75581779542036204160114.2
O78.75 -101.25938418919576336625344579.1
OSO101.25 - 123.75769512649235968227716
SO123.75 - 146.256149942515437511172034.5
SSO146.25 - 168.755060843922832075159944.2
S168.75 - 191.256898124585658932662260146.9
SSW191.25 - 213.7547791115071051328823244476.5
SW213.75 - 236.254924137331067621061456315908.3
WSW236.25 - 258.755555151368916167711381314068.3
W258.75 - 281.25864819973112922113191244224111.2
WNW281.25 - 303.75615412893742512791455279017.4
NW303.75 - 326.256050126216595101273263517
NNW326.25 - 348.7553289817366052725193575.1
N348.75 - 11.2579348188181115311180974.8
Summe in Stunden [h]1006781852407931812148893481378326-
relativer Anteil [%]26.6148.9620.973.210.240.01-100
Gesamt-Stunden (inkl. Ausfall) [h]:420768
Ausfall:4244210.1
Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeiten und -richtungen an der Station
RichtungssektorenGeschwindigkeitsklassen [m/s]

Summe

[h]

Anteil

[%]

051015202530
MitteBereich5101520253035
NNO11.25 - 33.751.291.460.270.010 115143
NO33.75 - 56.251.431.680.310.01  129723.4
ONO56.25 - 78.751.542.10.540.05  160114.2
O78.75 -101.252.4851.520.10.01 344579.1
OSO101.25 - 123.752.033.340.620.02  227716
SO123.75 - 146.251.632.490.410.02  172034.5
SSO146.25 - 168.751.342.230.60.05  159944.2
S168.75 - 191.251.823.291.50.250.020260146.9
SSW191.25 - 213.751.262.951.880.350.020244476.5
SW213.75 - 236.251.33.632.820.560.040315908.3
WSW236.25 - 258.751.4742.360.440.0300314068.3
W258.75 - 281.252.295.282.980.560.050.014224111.2
WNW281.25 - 303.751.633.411.960.340.040279017.4
NW303.75 - 326.251.63.341.740.270.02 263517
NNW326.25 - 348.751.412.590.970.140.01 193575.1
N348.75 - 11.252.12.160.480.040 180974.8
Summe in Stunden [h]1006781852407931812148893481378326-
relativer Anteil [%]26.6148.9620.973.210.240.010-100
Gesamt-Stunden (inkl. Ausfall) [h]:420768
Ausfall:4244210.1
Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeiten und -richtungen an der Station Hooge (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Stunden)
Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeiten und -richtungen an der Station Hooge (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Stunden)
Relative Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeiten und -richtungen an der Station Hooge (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Prozent)
Relative Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeiten und -richtungen an der Station Hooge (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Prozent)
Häufigkeit der Windgeschwindigkeit und -richtung an der Station Hooge (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Stunden)
Häufigkeit der Windgeschwindigkeit und -richtung an der Station Hooge (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Stunden)
Relative Häufigkeit der Windgeschwindigkeit und -richtung an der Station Hooge (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Prozent)
Relative Häufigkeit der Windgeschwindigkeit und -richtung an der Station Hooge (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Prozent)

Die Geländehöhen an den Stationen betragen:

  • List: NHN+28,00 m
  • Helgoland: NHN+4,40 m
  • Hooge: NHN+4,00 m

Die Geberhöhen der Messgeräte liegen bei:

  • List: NHN+40,08 m
  • Helgoland: NHN+14,40 m
  • Hooge: NHN+14,00 m

Die höheren Windgeschwindigkeiten treten überwiegend aus dem Bereich SSW bis NNW auf. Das hat für die Südküste der Insel Föhr zur Folge, dass die Abschnitte im Westen vom Ende des Landesschutzdeiches bis zum Sanatorium der BfA in Utersum sowie im Süden der etwa 7 km lange Abschnitt vom Goting-Kliff bis nach Wyk der Wirkung des Windes am stärksten ausgesetzt ist.

Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeiten und -richtungen an der Station
RichtungssektorenGeschwindigkeitsklassen [m/s]

Summe

[h]

Anteil

[%]

051015202530
MitteBereich5101520253035
NNO11.25 - 33.7565076648911351141023.4
NO33.75 - 56.25601254814829119842.9
ONO56.25 - 78.756128801970984149403.6
O78.75 - 101.25944019085457527111333828
OSO101.25 - 123.757021159764310231275386.6
SO123.75 - 146.25727711453181320205634.9
SSO146.25 - 168.75708799822196143194084.6
S168.75 - 191.25865413949440849321275256.6
SSW191.25 - 213.756101120076746102143259186.2
SW213.75 - 236.256144167898909998401328817.8
WSW236.25 - 258.756759188576547632442328417.8
W258.75 - 281.2598922514997681240123624618011
WNW281.25 - 303.75647016018726610781289309697.4
NW303.75 - 326.25603015795890713431345322147.7
NNW326.25 - 348.7551821285961201049672252796
N348.75 - 11.2597901085623821607231955.5
Summe in Stunden [h]114494218923760498807619252418919-
relativer Anteil [%]27.3352.2618.152.10.150.010-100
Gesamt-Stunden (inkl. Ausfall) [h]:420768
Ausfall:18490.4
Prozentuale Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeiten und -richtungen an der Station
RichtungssektorenGeschwindigkeitsklassen [m/s]

Summe

[h]

Anteil

[%]

051015202530
MitteBereich5101520253035
NNO11.25 - 33.751.551.590.220.010 141023.4
NO33.75 - 56.251.441.310.120  119842.9
ONO56.25 - 78.751.461.910.170.02  149403.6
O78.75 - 101.252.254.561.090.060 333828
OSO101.25 - 123.751.683.811.030.06  275386.6
SO123.75 - 146.251.742.730.430  205634.9
SSO146.25 - 168.751.692.380.520.03  194084.6
S168.75 - 191.252.073.331.050.120.01 275256.6
SSW191.25 - 213.751.462.871.610.240.01 259186.2
SW213.75 - 236.251.474.012.130.240.010328817.8
WSW236.25 - 258.751.614.51.560.150.010328417.8
W258.75 - 281.252.3662.330.30.03004618011
WNW281.25 - 303.751.543.821.730.260.030309697.4
NW303.75 - 326.251.443.772.130.320.030322147.7
NNW326.25 - 348.751.243.071.460.250.020252796
N348.75 - 11.252.342.590.570.040 231955.5
Summe in Stunden [h]114494218923760498807619252418919-
relativer Anteil [%]27.3352.2618.152.10.150.010-100
Gesamt-Stunden (inkl. Ausfall) [h]:420768
Ausfall:18490.4
Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeiten und -richtungen an der Station List (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Stunden)
Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeiten und -richtungen an der Station List (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Stunden)
Relative Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeiten und -richtungen an der Station List (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Prozent)
Relative Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeiten und -richtungen an der Station List (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Prozent)
Häufigkeit der Windgeschwindigkeit und -richtung an der Station List (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Stunden)
Häufigkeit der Windgeschwindigkeit und -richtung an der Station List (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Stunden)
Relative Häufigkeit der Windgeschwindigkeit und -richtung an der Station List (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Prozent)
Relative Häufigkeit der Windgeschwindigkeit und -richtung an der Station List (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Prozent)
Häufigkeit der Windgeschwindigkeit und -richtung an der Station Helgoland (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Prozent)
Häufigkeit der Windgeschwindigkeit und -richtung an der Station Helgoland (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Prozent)
Häufigkeit der Windgeschwindigkeit und -richtung an der Station Hooge (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Prozent)
Häufigkeit der Windgeschwindigkeit und -richtung an der Station Hooge (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Prozent)
Häufigkeit der Windgeschwindigkeit und -richtung an der Station List (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Prozent)
Häufigkeit der Windgeschwindigkeit und -richtung an der Station List (Zeitraum: 01.01.1969 - 31.12.2016) (Angabe in Prozent)

Mittlere monatliche Windgeschwindigkeiten

Die Darstellung der mittleren monatlichen Windgeschwindigkeiten an den Messstationen List, Helgoland, Hooge und Messpfahl Westerland zeigt, dass die größten Windgeschwindigkeiten und damit die stärksten Belastungen der Küste in den Monaten November bis Januar erreicht werden. Von April bis August treten die geringsten Windgeschwindigkeiten auf.

Mittlere monatliche Windgeschwindigkeiten
Mittlere monatliche Windgeschwindigkeiten
StationListHelgolandHoogeMesspfahl Westerland
BetreiberDWD OffenbachDWD OffenbachDWD OffenbachLKN.SH Husum
Analysezeitraum

01.01.1969-
31.12.2016

01.01.1969-
31.12.2016

01.01.1969-
31.12.2016

01.01.1988-
31.12.2016

Monat[cm/s][cm/s][cm/s][cm/s]
1Januar805943824818
2Februar747850763794
3März753794776747
4April685664712665
5Mai666623701673
6Juni678616707681
7Juli672634704671
8August652656683680
9September715782735736
10Oktober739888762775
11November781957822803
12Dezember782955819790

... zurück zu den Planungsgrundlagen

... zurück zur Startseite Fachplan Küstenschutz Föhr

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Küstenschutz Fachpläne