Navigation und Service

Thema : Küstenschutz
Fachpläne

2.1.10 Wyk (Südstrand)

Letzte Aktualisierung: 25.03.2015

Der rd. 2,6 km lange Abschnitt Wyk (Südstrand) wird durch eine Vielzahl von Deckwerken und Mauern vor Erosion geschützt, wobei eine Überflutungsgefährdung gegenwärtig nicht gegeben ist. Die Vorhaltung eines notwendigen Sandpuffers ist für den Erhalt der Standsicherheit der vorhandenen Küstenschutzanlagen notwendig.

Abschnitt Wyk (Südstrand)
Abschnitt Wyk (Südstrand)
Wyk-Südstrand (HELO-Bauten, Hamburger Wäldchen)
Wyk-Südstrand (HELO-Bauten, Hamburger Wäldchen)
Wyk-Südstrand
Wyk-Südstrand

Dieser Abschnitt schließt bei Station 51+850 an den Oststrand an und reicht bis zum Beginn des Grevelingdeiches (Station 0+800). Er ist 2650 m lang. Seeseitig der Ufermauer, die zwischen Station 50+050 und 0+150 durch ein Asphaltdeckwerk fortgesetzt wird, verläuft der Sandstrand. Die Höhe des Geländes landseitig der Ufermauern und Deckwerke liegt bei rd. NHN+4 m. Oberhalb des Deckwerks bildeten sich aufgrund der durchgeführten Sandaufspülungen Dünen. Zwischen der Station 0+200 und dem Beginn des Grevelingdeiches bei Station 0+800 wies die Küste eine Abbruchkante auf, deren O.K. von rd. NHN+7 m auf NHN+5 m nach Westen hin abfällt. Um diesen Bereich zu sichern, wurde 1999/2001 vor dem Hamburger Wäldchen ein Asphaltdeckwerk errichtet. Zuvor wurde entlang dieser Küstenstrecke mehrfach aufgespült (1976, 1982 und 1990). Zusmmen mit dem HELO-Deckwerk ist die gesamte Küstenstrecke des Südstrandes heute durch Deckwerke und Ufermauern gesichert.

Zwischen Station 51+700 bis 50+750 befindet sich 100 m vor der Küste eine ca. NHN-2 m tiefe Rinne, die nach Westen hin flacher wird. Seeseitig der Rinne ist - mit einer Entfernung von 400 m von der Küste - ein Rücken mit einer Höhe NHN-0,75 m ausgebildet (Stand: 10.1994). Das hohe und breite Watt beginnt westlich von Station 51+150.

Die bisher durchgeführten Sandaufspülungen (1976, 1982, 1990) haben den Strand erheblich aufgefüllt und schützen die starren Uferschutzanlagen vor Wellenangriffen.

Deckwerk Hamburger Wäldchen (Westteil)
Deckwerk Hamburger Wäldchen (Westteil)
Deckwerk Hamburger Wäldchen (Ostteil)
Deckwerk Hamburger Wäldchen (Ostteil)
Deckwerk HELO-Bauten (Westteil)
Deckwerk HELO-Bauten (Westteil)
Deckwerk HELO-Bauten (Ostteil)
Deckwerk HELO-Bauten (Ostteil)
Asphaltdeckwerk Südstrand
Asphaltdeckwerk Südstrand
Promenade Südstrand mit Ufermauer (Westliches Ende)
Promenade Südstrand mit Ufermauer (Westliches Ende)
Promenade Südstrand (Treppe über Hochwasserschutzwand)
Promenade Südstrand (Treppe über Hochwasserschutzwand)
Promenade Südstrand
Promenade Südstrand
Promenade und Hochwasserschutzwand Südstrand (Stockmannsweg)
Promenade und Hochwasserschutzwand Südstrand (Stockmannsweg)
Stöpe in der Hochwasserschutzwand an der Promenade Südstrand (Stockmannsweg)
Stöpe in der Hochwasserschutzwand an der Promenade Südstrand (Stockmannsweg)
Promenade und Hochwasserschutzwand Südstrand (Stockmannsweg)
Promenade und Hochwasserschutzwand Südstrand (Stockmannsweg)
Promenade am Südstrand (westlich Leuchtturm)
Promenade am Südstrand (westlich Leuchtturm)
Promenade Südstrand (Ecke Leuchtturm Olhörn)
Promenade Südstrand (Ecke Leuchtturm Olhörn)

... zurück zu den Planungsgrundlagen

... zurück zur Startseite Fachplan Küstenschutz Föhr

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Küstenschutz Fachpläne