Navigation und Service

Aktuelles

Neues zum Thema Sprachbildung aus dem Ministerium und Landesjugendamt

Letzte Aktualisierung: 12.07.2024

An dieser Stelle wollen wir Sie auf dem Laufenden halten, was das Land im Bereich Sprachbildung unternimmt. Transparenz und ein guter Informationsfluss ist uns wichtig. Daher wollen wir an dieser Stelle darstellen, was wir vorhaben und umsetzen.

Juli 2024

Jetzt anmelden zum Fachtag „Ich mache den Unterschied – Diskriminierungssensible Sprache in Kitas einsetzen!“

Ich mache den Unterschied, wenn es darum geht, Kinder auf ihrem sprachlich-kommunikativen Selbstbildungsweg zu begleiten und zu unterstützen. Was wir sagen und wie wir mit Kindern sprechen, hat einen nachhaltigen Effekt auf Identitätsentwicklung und kindliche Freude daran, Sprache und Kommunikation zu erforschen und zu nutzen.

Die Europa Universität Flensburg, Adelby 1 und das Sozialministerium laden Sie alle herzlich ein! Der diesjährige Fachtag des Projekts „Sprachenbildung in Kitas“ knüpft thematisch an den Fachtag 2023 „MACHT was! Wirksam gegen Diskriminierung“ an und beschäftigt sich vertiefend mit der Wirkmacht von Worten.

Fachtag Sprachenbildung in Kitas: „Ich mache den Unterschied – Diskriminierungssensible Sprache in Kitas einsetzten!“

18. Oktober 2024, 9:00 – 16:00 Uhr, Veranstaltungszentrum Kiel

Nehmen Sie an interessanten Fachvorträgen teil und erweitern Sie Ihren umfangreichen professionellen Werkzeugkoffer in unseren Intensiv-Workshops zu Adultismus, Vorurteilsbewusster Bildung, Gendersensibler Sprache oder Alltagsrassismus.

Melden Sie sich jetzt hier an!

Programm

8:30 - 9:00 Uhr Check-In

9:00 - 11:00 Uhr Grußworte
Keynote: „Eine inklusive Sprache entwickeln“ Seyran Bostanci

11:00 - 15:00 Uhr

Gebuchter Workshop Teil I + Teil II (inklusive Mittagspause)
oder parallel
Fachvortrag 1: „Sprache- digital und inklusiv: Diklusion in der frühkindlichen Bildung“, Dr. Lea Schulz
und
Fachvortrag 2: „Queersensibles Handeln in der Kita“, Anne Rimbach

15:00 – 16:00 Uhr

Gemeinsamer Abschluss mit Poetry Slammerin Hannah Rau

Fachvorträge und Workshopangebote

Fachvortrag 1: Dr. Lea Schulz (Diklusions-Expertin)
„Sprache - digital und inklusiv: Diklusion in der frühkindlichen Bildung“
Diklusion und Sprache sind zentrale Themen in der pädagogischen Arbeit, besonders in Kindertageseinrichtungen. Diklusion kombiniert Inklusion und digitale Medien, um eine inklusive Bildungslandschaft zu fördern. Angesichts der Allgegenwart digitaler Technologien ist es wichtig, dass Kinder frühzeitig lernen, diese Medien kompetent und kritisch zu nutzen. Digitale Medien bieten neue Möglichkeiten, die Sprachentwicklung und Kommunikationsfähigkeiten zu unterstützen.

Fachvortrag 2: Anne Rimbach (Landeskoordination SCHLAU SH, HAKI e.V.)
„Queersensibles Handeln in der Kita
Der Vortrag fokussiert zum einen die Notwendigkeit queersensiblen Handelns in der Kita und gibt weiterhin Impulse und Anregungen, wie dieses durch ermöglichende Rahmenbedingungen umgesetzt werden kann.

Workshop 1: „Dafür bist du noch zu klein!“, Adultismus erkennen und verändern, Hjördis Hornung (Fachstelle Kinderwelten)

Workshop 2: „Kinder können doch nicht rassistisch sein“ Alltagsrassismus in der Kita, Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus

Workshop 3: „Gendersensibles Handeln in der Kita“, Andrea Dallek (Freiberufliche Erwachsenenbildung und Engagements Stärkung)

Workshop 4: „Welche Bücher, welche Spiele für Kinder?“ Vorurteilsbewusste Gestaltung der Lernumgebung, Türkan Karaca (Fachstelle Kinderwelten)

Teilnahmebetrag: 65

Melden Sie sich jetzt hier an!

Juni 2024

Landesprogramm Sprach-Kitas: Fortbildungsplattform wird nun auch Sprach-Kita-Plattform

Eine eigene Plattform für die Inhalte und die Vernetzung im Landesprogramm Sprach-Kitas – das wünschten sich die Programm-Beteiligten. Da wir mit fortbildung.sprachbildung-sh.de bereits eine funktionierende Plattform für die Fortbildungen im Bereich der alltagsintegrierten Sprachbildung in Schleswig-Holstein haben, wurde diese um einen Bereich speziell für das Landesprogramm Sprach-Kitas erweitert. Zugriff haben alle Programmteilnehmenden – also die zusätzlichen Fachkräfte Sprach-Kitas, die Einrichtungsleitungen der Sprach-Kitas und die zusätzlichen Fachberatungen Sprach-Kitas.

Neben der Möglichkeit sich in den Verbünden zu vernetzen und die Inhalte der Fachberatungen für Ihre Tandems hier abzurufen, wird auch PEP die Plattform mit Inhalten bespielen. Neben den Zugängen zur GrazIAS-Kinderperspektive und den jährlich stattfindenden digitalen Kurzbefragungen, die die beiden Monitoring-Verfahren im Landesprogramm bilden, wird PEP hier auch umfassende, speziell für das Landesprogramm entwickelte Qualifizierungsmaterialien zur Verfügung stellen.

Alle Informationen und Unterlagen zum Landesprogramm Sprach-Kitas erhalten Sie hier!

März 2024

Landesprogramm Sprach-Kitas: Dritte und letzte Programmsäule geht an den Start!

Die Landesregierung fördert seit dem 01. Juli 2023 mit über 7 Mio. Euro jährlich 230 anerkannte Sprach-Kitas im Landesprogramm Sprach-Kitas. Gemeinsam mit den landesweit tätigen Fachberatungen leisten die zusätzlichen Fachkräfte Sprach-Kitas bereits seitdem ihre wichtige Arbeit in den Kindertageseinrichtungen mit überdurchschnittlichem Bedarf an sprachlicher Bildung.

Mit dem Internationalen Zentrum für Professionalisierung der Elementarpädagogik (PEP) konnte nun ein Programmpartner für die wissenschaftlich fundierte Begleitung des Landesprogramms gewonnen werden. Mit PEP wird den im Landesprogramm tätigen Fachkräften und Fachberatungen eine wissenschaftliche Begleitung zur Verfügung gestellt, die über einen reichen Erfahrungsschatz in der Begleitung eines Sprachbildungs-Programms verfügt. Vormals als Begleitung des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ tätig, greift PEP auf viel Erfahrung und vorhandene Strukturen zurück.

Mit einer fachlichen Auftaktveranstaltung zur gemeinsamen Fokussierung auf das Landesprogramm werden PEP und die Fachberatungen nun in die gemeinsame Arbeit einsteigen. Daran anschließend werden die Fachberatungen sowohl in Online-Austauschrunden, als auch in wiederkehrenden mehrtägigen Qualifizierungsworkshops dafür qualifiziert, die neuesten wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse in die Struktur des Landesprogramms zu streuen.

Alle Informationen und Unterlagen zum Landesprogramm Sprach-Kitas erhalten Sie hier!

2023

November 2023

Alltagsintegrierte Sprachbildung: E-Learning-Fortbildung zur Literacy im Vorschulalter

Es ist soweit: Die Fortbildung zur Literacy im Vorschulalter von der Hamburger Initiative Buchstart 4½ gibt es nun auch als E-Learning! In dem kostenfreien Online-Kurs können pädagogische Fachkräfte ihr Wissen darüber vertiefen, wie Sie die Sprach- und Leseentwicklung von Kindern auf ihrem Weg von der Kita in die Schule gezielt fördern und begleiten.

Auf buchstart-online.de finden Sie alle Informationen zum E-Learning, ein kurzes Einführvideo sowie die Unterlagen zur Registrierung.

 

Sie können aus den folgenden acht Live- und Selbstlernmodulen Ihre Favoriten auswählen und diese am eigenen Bildschirm und in Ihrem eigenen Tempo erarbeiten:

  • Live-Modul Einführung
  • Live Modul: Kreative Methoden zum Umgang mit Büchern
  • Live Modul: Zusammenarbeit mit Familien
  • Selbstlernmodul: Literacy-Kompetenzen im Vorschulalter
  • Selbstlernmodul: Dialogisches Lesen
  • Selbstlernmodul: Bücherfreundliche Umgebung
  • Selbstlernmodul: Literacy mit digitalen Medien fördern
  • Selbstlernmodul: Die Bücherhallen Hamburg

Wir empfehlen Ihnen, auf alle Fälle am Live-Modul Einführung teilzunehmen, das i.d.R. alle zwei Monate stattfindet. Die Termine im Jahr 2024 sind

am 11. Januar 2024 von 15:00 bis 18:00 Uhr

am 27. Mai 2024 von 15:00 bis 18:00 Uhr

am 09. Juli 2024 von 15:00 bis 18:00 Uhr

am 18. September 2024 von 15:00 bis 18:00 Uhr

am 19. November 2024 von 15:00 bis 18:00 Uhr

Merken Sie sich einen dieser Termine vor und registrieren Sie sich am besten gleich hier https://buchstart-online.de/meine-registrierung/.

Oktober 2023

Alltagsintegrierte Sprachbildung: Jetzt Kurse 2024 buchen!

Planen Sie gerade die Fortbildungen für das kommende Jahr? Genau der richtige Zeitpunkt auf fortbildung.sprachbildung-sh.de nach einer Fortbildung zur Alltagsintegrierten Sprachbildung in der Nähe zu suchen. Schauen Sie mal nach, ob auch eine Fortbildung in Ihrer Nähe angeboten wird. Pädagogische Fachkräfte können sich direkt auf der Lernplattform anmelden und den passenden Kurs kaufen.

Die 6-tägigen Fortbildungen auf fortbildung.sprachbildung-sh.de, die alle auf einem Konzept der Europa-Universität Flensburg und dem Curriculum zur Alltagsintegrierten Sprachbildung des Landes beruhen, kosten einheitlich 295,- €  (zzgl. Verpflegung) pro Teilnehmenden und werden mit einer vom Land bestätigten Teilnahmebescheinigung oder einem Zertifikat abgeschlossen.

Sie können auch eine Fortbildung für mehrere Fachkräfte buchen. Sogenannte Verbundfortbildungen können von verschiedenen Trägern gemeinsam oder von einzelnen Trägern mit Fachkräften aus mindestens vier Einrichtungen gebucht werden. Bei Interesse werden Sie sich einfach an sprachbildung-sh@sozmi.landsh.de.

 

Fachtag 2023: Bewegender Fachtag zum Themengebiet Diskriminierung

Der diesjährige Fachtag „Sprachenbildung in Kitas - MACHT was! Wirksam gegen Diskriminierung“ war ein voller Erfolg – im doppelten Wortsinne. Rund 165 pädagogische Fachkräfte, Kita-Leitungen, pädagogische Fachberatungen und Trägervertreter*innen informierten sich und diskutierten über Diskriminierungsformen in Kitas. Die Veranstaltung war ausgebucht, die Workshops voll an Menschen , Fragen und Gedanken. Gemeinsam mit den Expert*innen wurde in den Foren und Workshops machtkritisches Denken und selbstsicheres Handeln angeregt, um Diskriminierungen professionell entgegenzuwirken. Der Fachtag hat verdeutlicht, dass es ein bewegendes Thema in Kitas ist, aber auch, dass sich etwas bewegt! Vielen Dank an alle Teilnehmenden! 

Eindrücke vom Fachtag sowie zur Verfügung gestellte Präsentationen erhalten Sie hier.

 

Juni 2023

7 Mio. Euro Landesförderung für 230 Einrichtungen in Schleswig-Holstein: Neues Landesprogramm Sprach-Kitas startet am 1. Juli

Sozialministerin Touré: „Wir sorgen dafür, dass Kinder von Anfang an faire Chancen auf eine gute sprachliche Entwicklung haben“

Die künftigen Sprach-Kitas in Schleswig-Holstein stehen fest: Das Sozialministerium hat an 230 Kindestageseinrichtungen im neuen Landesprogramm Sprach-Kitas die entsprechenden Anerkennungsbescheide verschickt. Das Programm startet am 1. Juli 2023 und knüpft damit nahtlos an das Programm des Bundes an, der überraschend den Ausstieg aus der Förderung erklärt hatte. Dabei werden 98,5 Prozent aller Sprach-Kitas aus dem Bundesprogramm, die auch einen Antrag für das Landesprogramm gestellt haben, weiterhin Teil der Sprach-Kita-Familie sein. Rund 85 Prozent aller anerkannten Sprach-Kitas im Landesprogramm sind Sprach-Kitas aus dem auslaufenden Bundesprogramm, 15 Prozent der anerkannten Sprach-Kitas kommen im Landesprogramm ganz neu hinzu. Die Anerkennung wurde für fünf Jahre ausgesprochen.

Sozialministerin Aminata Touré zeigte sich zufrieden über die Zusammensetzung der Kitas im neuen Landesprogramm. „Wir sorgen dafür, dass Kinder von Anfang an faire Chancen auf eine gute sprachliche Entwicklung haben. Es ist uns gelungen, fast alle Sprach-Kitas aus dem Bundesprogramm auch im Landesprogramm weiterhin zu fördern. Das ist ein gutes Signal an alle zusätzlichen Fachkräfte für die sprachliche Bildung, die in diesen Einrichtungen arbeiten. Es geht weiter! Erfreulich ist aber auch, dass wir neue Kitas für das Landesprogramm gewinnen konnten, die nun von dem Können und Wissen einer zusätzlichen Fachkraft für die sprachliche Bildung profitieren können. Ein wirklich gelungener Auftakt für das neue Landesprogramm!“

83 Einrichtungen, für die ein Antrag gestellt wurde, konnten nicht als Sprach-Kitas anerkannt werden. Sie bilden nun, wenn dies vom Träger und der Standortkommune gewünscht wurde, eine Warteliste.

Antrags- und Auswahlverfahren

Da das Land nur eine begrenzte Anzahl an Einrichtungen als Sprach-Kindertageseinrichtung anerkennen kann, wird über eine Kriterien geleitete Punktevergabe eine Rangfolge der Kindertageseinrichtungen herbeigeführt. Insgesamt sind bis Anfang Mai 313 Anträge zur Anerkennung als Sprach-Kita im Ministerium eingegangen. Stichtag für die Auswahl der Sprach-Kitas war der der 10. Mai 2023. Alle bis dahin eingegangenen Anträge wurden bei der Auswahl berücksichtigt. Auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und anhand der Prüf- und Auswahlrichtlinie Sprach-Kitas erfolgte die Auswahlentscheidung. Die Bescheide wurden an die antragstellenden Standortgemeinden verschickt, die Einrichtungsträger erhielten Informationsschreiben zum Ergebnis des Verfahrens.

Auf einen Blick

  • 313 Anträge auf Anerkennung als Sprach-Kita wurden gestellt.
  • 230 Einrichtungen wurden als Sprach-Kitas anerkannt.
  • 98,5 Prozent aller antragstellenden Sprach-Kitas aus dem Bundesprogramm werden auch im Landesprogramm gefördert.
  • 15 Prozent der 230 Kitas im Landesprogramm Sprach-Kitas waren zuvor nicht im Bundesprogramm und kommen im Landesprogramm ganz neu hinzu.

Mai 2023

Fachtag 2023 zum Thema Diskriminierungsformen in Kitas am 13.10. in Kiel

ANMELDUNG AB JETZT MÖGLICH!

Der diesjährige Fachtag „Sprachenbildung in Kitas - MACHT was! Wirksam gegen Diskriminierung“ schafft einen wirksamen Raum für die Auseinandersetzung mit den vielfältigen Diskriminierungsformen in Kitas. Gemeinsam mit Expert*innen wird machtkritisches Denken und selbstsicheres Handeln angeregt, um Diskriminierungen professionell entgegenzuwirken.

Geplant sind zwei Fachvorträge von Expert*innen, mit dem Fokus auf Rassismus und Adultismus, sowie mehrere Workshop-Angebote zu den Themen Alltagsrassismus, Rassismus und Sprache, Stereotypen in Kitas und gendersensible Sprache, vorurteilsbewusster Umgang mit Familien und vorurteilsbewusste Bildung in Kinderbüchern. Weitere Details zur Veranstaltung erhalten Sie bald hier auf sprachbildung-sh.de.

Sprachenbildung in Kitas – MACHT WAS! Wirksam gegen Diskriminierung

QR-Code Anmeldung zur Fortbildung zur Sprachenbildung in Kitas – MACHT WAS! Wirksam gegen Diskriminierung

FACHTAG

Sprachenbildung in Kitas – MACHT WAS! Wirksam gegen Diskriminierung
13. Oktober 2023
8.30 – 15.30 Uhr
Veranstaltungszentrum, Kiel
Teilnahmebeitrag: 62
Anmelden mit dem Handy? Kein Problem!

Scannen Sie diesen QR-Code mit Ihrer App oder Kamera!

März 2023

Wichtige Änderungen beim Landesprogramm Sprach-Kitas: Mindestplatzzahl entfällt!

In der März-Sitzung des Landtags wurden Änderungen im Kita-Gesetz beschlossen, die das Landesprogramm Sprach-Kitas betreffen. Nunmehr ist es keine Voraussetzung mehr, dass Kindertageseinrichtungen mindestens über 40 Plätze verfügen müssen, um als Sprach-Kindertageseinrichtung nach § 16 Absatz 2 anerkannt werden zu können. Hier können Sie jetzt einen Antrag stellen.  

Gleichzeitig wurde durch den Gesetzgeber das Datum geändert, bis zu dem alle eingereichten Anträge als zeitgleich eingegangen gelten. Dieses Datum ist nunmehr der 30. April 2023. Das Land wird nach diesem Datum zügig die Auswahl der 230 Sprach-Kitas vornehmen. Diese Änderungen des KiTaG treten am Tag nach Verkündung des Gesetzes Anfang April in Kraft.

Alle Informationen und Unterlagen zum Landesprogramm Sprach-Kitas erhalten Sie hier!

Februar 2023

Save the date: Fachtag Sprachenbildung in Kitas am 13. Oktober 2023 in Kiel

Auch im Jahr 2023 wird es wieder einen Fachtag im Projekt „Sprachenbildung in Kitas“ geben. Er findet am letzten Tag vor den schleswig-holsteinischen Herbstferien, nämlich am 13. Oktober 2023 in Kiel statt.

Nach dem großen Erfolg des Fachtags im letzten Jahr in Flensburg, wird auch in diesem Jahr ein buntes Workshop-Programm zu verschiedenen Aspekten im Bereich der Sprach(en)bildung angeboten. Impulsvorträge und ein vielfältiger Ausstellungsbereich runden das Programm ab. Es lohnt sich, den Termin jetzt schon einmal vorzumerken. Ab April ist die Anmeldung für den Fachtag online möglich. Schauen Sie wieder rein auf sprachbildung-sh.de!

Januar 2023

Antragsverfahren für das Landesprogramm Sprach-Kitas beginnt am 1. Februar

Viele warten schon darauf – jetzt geht es bald los! Ab dem 1. Februar 2023 können Träger von Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein einen Antrag auf Anerkennung Ihrer Einrichtungen als Sprach-Kindertageseinrichtung auf den Weg bringen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass das Kindertagesförderungsgesetz (KiTaG) vorsieht, dass diese Einrichtungen mindestens 40 Plätze in Gruppen nach § 17 Absatz 1 Nummer 1 bis 3 und 5 („Plätze ohne Plätze in Hortgruppen“) und einen regelmäßig hohen Anteil (20%) an Kindern mit besonderem Bedarf an sprachlicher Bildung und Sprachförderung haben müssen. Das Land fördert anerkannte Sprach-Kitas mit einem Zuschuss zur Finanzierung von insgesamt 230 zusätzlichen Sprachfachkräften. Hinzu kommen kostenfreie Fortbildungs- und Beratungsangebote. Wichtig für alle Beteiligten zu wissen ist auch: Antragsberechtigt im Übergangszeitraum der Kita-Reform (nach § 57 Ansatz 2) ist die Standortgemeinde! Sie erhält im Falle der Anerkennung über die reguläre Kita-Finanzierung auch den Zuschuss für die Sprachfachkraft. Über eine (Finanzierungs-) Vereinbarung klären Standortgemeinde und Einrichtungsträger die Finanzierung der Sprachfachkraft. Daher muss das von der Kita ausgefüllte Antragsformular zunächst an die Standortgemeinde überstellt werden. Ab dem 31. März beginnt dann beim Land das erste Prüf- und Auswahlverfahren. Ab dem 1. Juli geht es dann los mit dem neuen Landesprogramm Sprach-Kitas.

Alle Details zum Antragsverfahren sowie die nötigen Antragsunterlagen erhalten Sie ab dem 1. Februar hier auf Sprachbildung-sh.de: Landesprogramm Sprach-Kitas

Kostenfreie Online-Seminare “Braucht Sprache Mundgesundheit?“ am 20. oder 21. März 2023

Inwieweit hängt eine gute Mundgesundheit mit dem erfolgreichen Erlernen von Sprache zusammen? Dieser Frage wird in einem Workshop des Landesausschusses zur Förderung der Jugendzahnpflege e.V. auf den Grund gegangen.

In dem Workshop geht es sowohl um theoretische Zusammenhänge von Sprachentwicklung und Mundgesundheit sowie auch um deren methodische Umsetzung. Wie lässt sich das Thema Mundgesund zum alltagsintegrierten Sprach- und Spielthema machen und in die vielfältige Bildungsarbeit einer KiTa ganz unkompliziert einbinden? Und wie können beide Felder wechselseitig integriert werden? Gemeinsam betrachtet werden die vielfältigen Möglichkeiten, Ideen sowie tolle Praxisbeispiele, um mit gesunden Zähnen auch ein gesundes Sprechen zu ermöglichen.

Die beiden Online-Seminare finden statt am 20. oder 21. März 2023 von 09.00 bis ca. 12.00 Uhr. Ihre Referentin ist Ursula Günster-Schöning.

Um Anmeldung per E-Mail an laj@zaek-sh.de bis zum 13. März 2023 wird gebeten.

2022

Oktober 2022

Fachtag ausgebucht! Online Format „Kita-Lounge“ in Planung

Der Fachtag „Sprachenbildung in Kitas“ am 7. Oktober in Flensburg ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist nun nicht mehr möglich. Wir freuen uns jetzt auf einen tollen Fachtag mit vielen Praxisimpulsen, interessanten Vorträgen und ertragreichen Gesprächen. Eine Dokumentation des Fachtags wird im Nachgang hier auf sprachbildung-sh.de zu finden sein.

Nach dem Fachtag und den anstehenden Herbstferien werden wir praxisorientierte Onlineformate unter dem Namen „Kita-Lounge“ vorbereiten, damit diese im Spätherbst und Winter stattfinden können. Die „Kita-Lounge“-Reihe zum Thema Sprachbildung soll Ihnen die Möglichkeit geben, sich in einem lockeren Online-Format mit Expertinnen und Experten zum Thema auszutauschen, Best-Practice-Beispiele zu bekommen oder zu geben sowie sich zu vernetzen. Wir werden Sie an dieser Stelle weiter über die Kita-Lounges informieren.

September 2022

Starke Tipps für die Praxis - Anmeldungen zum Fachtag noch möglich!

Sie sind auf der Suche nach Praxistipps zur Alltagsintegrierten Sprachbildung in Kindertagesbetreuung? Sie wollen mehr über Sprache und Kommunikation der Kleinsten und das Thema Literacy erfahren? Sie wollen wissen wie Sprachdokumentation im Alltag gelingt und antidiskriminierende Kommunikation und Sprache aktiv gestaltet werden kann? Dann sind Sie genau richtig und herzlich willkommen in den Workshops des Fachtags „Sprachenbildung in Kitas“ am 7. Oktober in der Europa-Universität in Flensburg!

Einladung mit Programm sowie der Aufschrift: "07. Oktober 2022 - Fachtag Alltagsintegrierte Sprachenbildung 2022. Am 07. Oktober 2022 um 09:30 Uhr in der Europa-Universität Flensburg. Teilnahmebeitrag: 29,00 Euro"
Einladung mit Programm

Es erwartet Sie ein umfangreiches Workshop-Programm, thematisch fokussierte Infostände und Experten-Dialoge. Der Fachtag richtet sich vor allem an pädagogische Fachkräfte, Leitungen und Fachberatungen, die Anregungen für die pädagogische Praxis mitnehmen wollen und sich mit anderen Fachkräften zum Thema Alltagsintegrierte Sprache austauschen möchten.

Schauen Sie sich gerne hier das Programm des Fachtags an:

Programm

09:30 – 10:00 Uhr Begrüßung durch die Projektleitung Sprachenbildung in Kitas
10:00 – 11:00 Uhr Fundament-Vortrag Prof. Dr. Timm Albers
11:00 – 12:30 Uhr wählbare Workshops

  1. Dialoge in der peer-group: wie die Kleinsten miteinander kommunizieren
    Wiebke Wüstenberg
  2. Sprache mit allen Sinnen erlebbar machen
    Uta Scharmacher
  3. Ich-Du-Wir – antidiskriminierende Kommunikation und Sprache/n im Kita-Alltag
    Amna Janne Akeela
  4. Genau hinhören! – Wie Sprachdokumentation im Alltag gelingt
    Susanne Kühn
  5. Literacy- Vielfältige Möglichkeiten für Dialog und Beziehung
    Mareike Timmermann-Vollbehr

12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause mit Messebesuch
13:30 – 15:00 Uhr wählbare Workshops (analog Vormittag)
15:00 – 15:30 Uhr Abschluss-Plenum

August 2022

Jetzt zum Fachtag am 7. Oktober anmelden!

Save the Date Karte mit der Aufschrift "07. Oktober 2022 - Fachtag Alltagsintegrierte Sprachenbildung 2022. Am 07. Oktober 2022 um 09:30 Uhr in der Europa-Universität Flensburg. Teilnahmebeitrag: 29,00 Euro"

Die Teilnehmenden des landesweiten Fachtags „Sprachenbildung in Kitas“ erwartet am 7. Oktober in Flensburg ein umfangreiches Workshop-Programm zu Themen wie Sprache im Kita-Alltag, sprachliche Vielfalt, Dialoge und Interaktion und vieles mehr. Thematisch fokussierte Infostände und Experten-Dialoge runden das Programm ab.

Juni & Juli 2022

Jetzt Kurse für den Herbst buchen – oder einfach zum Fachtag kommen!

Weitere Herbstkurse sind ab jetzt auf fortbildung.sprachbildung-sh.de zu finden! Genau der richtige Zeitpunkt eine Fortbildung in der Nähe zu buchen und sich auf der Fortbildungsplattform anzumelden. Schauen Sie mal nach, ob nun auch ein Fortbildung in Ihrer Nähe angeboten wird.

SAFE-THE-DATE: Im Herbst findet auch der Fachtag zur Alltagsintegrierten Sprachbildung statt. Alles rund um die Grundlagen zur pädagogischen Praxis Alltagsintegrierter Sprachbildung in Kitas wird der Inhalt des ersten landesweiten „Sprachenbildung in Kitas“-Fachtag am 7. Oktober 2022 in der Europa-Universität Flensburg (EUF) sein.

Die Teilnehmenden erwartet ein umfangreiches Workshop-Programm zu Themen wie Sprache im Kita-Alltag, sprachliche Vielfalt, Dialoge und Interaktion und vieles mehr. Thematisch fokussierte Infostände und Experten-Dialoge runden das Programm ab. Der Fachtag richtet sich vor allem an pädagogische Fachkräfte, Leitungen und Fachberatungen, die Anregungen für die pädagogische Praxis mitnehmen wollen und sich mit anderen Fachkräften zum Thema Alltagsintegrierte Sprache austauschen möchten.

April 2022

Immer mehr Fortbildungen zur Alltagsintegrierten Sprachbildung

Nach und nach füllt sich die Kursübersicht auf fortbildung.sprachbildung-sh.de! Immer mehr Fortbildungen können nun auf der zentralen Homepage der Fortbildung „Sprachenbildung in Kitas“ gebucht werden. Auch kurzfristig sind noch Plätze verfügbar! Die Fortbildungsangebote, die alle auf einem Konzept der Europa-Universität Flensburg und dem Curriculum zur Alltagsintegrierten Sprachbildung des Landes beruhen, werden sukzessive auf das ganze Land ausgeweitet und intensiviert. Die 6-tägigen Fortbildungen kosten einheitlich 295,-   (zzgl. Verpflegung) pro Teilnehmenden und werden mit einem vom Land bestätigten Zertifikat abgeschlossen

März 2022

120-stündigen Weiterbildung „Kindlichen Spracherwerb in Krippe & KiTa alltagsintegriert begleiten“

Das regionale BBZ Schleswig bietet eine berufsbegleitende und vom Land geförderte Weiterbildung im Bereich der Sprachbildung an. Die Inhalte des Konzeptes der Weiterbildung am BBZ orientieren sich maßgeblich an dem sog. „Curriculum 120 Std. Sprachbildung“, so wie dieses in der Handreichung zum Lehrplan des Ausbildungsganges zur Erzieherin/ zum Erzieher an der Fachschule Sozialwesen Fachrichtung Sozialpädagogik von Dezember 2017 beschrieben und gefordert ist. Zielgruppen dieser Weiterbildung sind Bewerber/-innen der „Nicht-Schüler-Prüfung zur staatlich anerkannten Erzieherin/ zum staatlich anerkannten Erzieher“, Teilnehmer/-innen der Maßnahme „Anpassungsverfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse“ sowie interessierte pädagogische Fachkräfte. Details zum Inhalt, den Kosten und der Anmeldung finden Sie hier.

Februar 2022

Fachkraftfortbildungen gehen an den Start

Es kann losgehen! Auf der vom Land initiierten Buchungs- Lern- und Vernetzungsplattform können ab sofort Fortbildungen zur Alltagsintegrierten Sprachbildung für pädagogische Fachkräfte gebucht werden. Die Fortbildungsangebote, die alle auf einem Konzept der Europa-Universität Flensburg und dem Curriculum zur Alltagsintegrierten Sprachbildung des Landes beruhen, werden sukzessive auf das ganze Land ausgeweitet und intensiviert.

Auf fortbildung.sprachbildung.de finden Sie das derzeitige Fortbildungsangebot verschiedener Fortbildungsträger.

Allein im Jahr 2022 werden vom Land 82 Fortbildungen gefördert, die landesweit von 8 Fortbildungsträgern umgesetzt werden. Die 6-tägigen Fortbildungen kosten einheitlich 295,- (zzgl. Verpflegung) pro Teilnehmenden und werden mit einem vom Land bestätigten Zertifikat abgeschlossen. Schauen Sie dann und wann mal rein - und geben Sie den Link gerne an Interessierte weiter!

Januar 2022

Seit dem 14. Januar werden an der Europa-Universität Flensburg die ersten Fortbildenden für die geplanten Fachkraftqualifizierungen zur Alltagsintegrierten Sprachbildung in Kindertagesstätten geschult. Diese werden im Anschluss an ihre Qualifizierung vermutlich ab Anfang Mai 2022 für die regional zuständigen Fortbildungsträger die Fachkraftfortbildungen im ganzen Land aufwachsend durchführen.

Zuvor werden erste Fachkraftfortbildungen von Fortbildenden, die die Qualifizierungsmodule mit entwickelt haben, in ausgewählten Regionen angeboten werden können. Diese dienen auch der ersten Erprobung der Materialien und der eigens für die Fortbildungen entwickelte Buchungs- Lern- und Vernetzungsplattform.

Über Fortschritte bei der Umsetzung der Fachkraftfortbildungen wird das Land regelmäßig berichten.

2021

November 2021

Die Planungen und technischen Vorbereitungen der Fortbildungen zur Alltagsintegrierten Sprachbildung für pädagogische Fachkräfte nehmen weiter Fahrt auf.

Gemeinsam mit Trägerverbänden und größeren Einrichtungsträgern sollen erste trägerübergreifende Fachkraftfortbildungen Anfang 2022 umgesetzt werden. Nun wurde zwischen Land und Fortbildungsträgern ein landesweit einheitlicher Preis für die 6-tägigen Fortbildungen festgelegt. Die reinen Fortbildungskosten werden bei 295,- Euro liegen.  Die Fortbildungsträger können darüber hinaus angemessene Verpflegungskosten individuell erheben. Die Verpflegungskosten werden gesondert ausgewiesen, so dass auch hier volle Kosten-Transparenz bei der Auswahl der Fortbildungen besteht.

Juni 2021

Alltagsintegrierte Sprachbildung: Land fördert Projekt der Europa-Universität Flensburg -  Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte ab Anfang 2022

Mit dem neuen Kita-Gesetz gewinnt das Thema Alltagsintegrierte Sprachbildung (AISB) nochmals an Fahrt. Das Gesetz sieht vor, dass die AISB das Handeln der pädagogischen Fachkräfte bestimmt und diese ab 2025 im Überprüfungsfall durch den örtlichen Träger eine entsprechende Qualifikation nachweisen müssen. Trotz einer Vielzahl an Fortbildungsangeboten im Sprachfördernetz SH und im Rahmen verschiedener Bundesprogramme, steht bei nicht wenigen pädagogischen Fachkräften eine Grundqualifikation zur Sprachbildung noch aus.

Fortbildungs- und Forschungsprojekt zur Qualifizierung und Qualitätssicherung

Nachdem das Land bereits eine Fachempfehlung und ein Curriculum zur inhaltlichen Orientierung herausgegeben hat (Curriculum Alltagsintegrierte Sprachbildung), startet nun eine neue Phase der konkreten Unterstützung der AISB in Kitas. Unter der Leitung von Prof. Dr. Solveig Chilla startet an der Europa-Universität Flensburg ein vom Land finanziertes Fortbildungs- und Forschungsprojekt zur Qualifizierung und Qualitätssicherung im Bereich der Alltagsintegrierten Sprachbildung in Schleswig-Holstein. Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Umsetzung einer Fortbildung für Fortbildende und Fachkräfte zur AISB sowie weiterer begleitender Maßnahmen, die die Fachkräfte bei der Umsetzung der Sprachbildung in Kitas unterstützen sollen. Erforscht werden sollen darüber hinaus Qualität und Wirkungsweise der Fortbildungen.

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

Gemeinsam mit Trägerverbänden und größeren Einrichtungsträgern sollen erste trägerübergreifende Fachkraftfortbildungen Anfang 2022 im ganzen Land angeboten werden. Hohe Qualitätsstandards sollen dabei durch eine einheitliche Qualifizierung der Fortbildenden und landesweit einheitlichen Materialien erreicht werden. Die Qualifizierung für die pädagogischen Fachkräfte wird einen Umfang von ca. 40 Stunden haben und perspektivisch in verschiedenen Formaten angeboten werden – darunter auch im Blended-Learning-Format, also in einer Verbindung von Präsenz- und Online-Lernmodulen. Die Kosten für die Teilnehmenden sollen geringgehalten werden und landesweit einheitlich gestaltet sein.

Über den weiteren Fortgang des Projektes und die Umsetzung der Fachkraftfortbildungen wird das Ministerium regelmäßig informieren.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen