Kinder- und Jugendliche müssen in Schleswig-Holsteins Gemeinden in allen Angelegenheiten, die sie betreffen, beteiligt werden. Aber welche Möglichkeiten der Beteiligung gibt es? Wie setzt man sie um? Und was ist der richtige Weg für die jeweilige Gemeinde? In Schleswig-Holstein existiert ein Netzwerk besonders ausgebildeter Moderator:innen, die Sie sehr gern unterstützen.
Diese Fachkräfte können Sie z.B.:
- bei der Organisation und Durchführung von Beteiligungsprojekten unterstützen
- zur Umsetzung der Beteiligungsverpflichtung in Ihrer Gemeinde/Stadt beraten
- zur Einrichtung eines Kinder- und Jugendrates beraten
- bei dem Prozess begleiten, wenn Sie ein Jugendbeteiligungsverfahren oder strukturelle Verfahren etablieren wollen
Hier eine Übersicht:
Fachkräfte für Kinder- und Jugendbeteiligung in Schleswig-Holstein