Ab dem 1. Januar 2025 wird in Schleswig-Holstein das neue Online-Verfahren ELiA Online für Genehmigungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) verpflichtend. Die Plattform ermöglicht eine volldigitale, medienbruchfreie Antragstellung und optimiert die Bearbeitung für Antragstellende und Behörden.
Betroffen sind unter anderem Genehmigungen für Neuanlagen, Änderungen bestehender Anlagen und weitere Anträge für genehmigungsbedürftige Anlagen.
Migration: Eine Teilmigration der Antragsdaten von ELiA 2.8 nach ELiA Online ist möglich.
Übergangsfrist: Bereits begonnene Anträge können bis 30. Juni 2025 weiterhin in der alten Version abgeschlossen werden; ELiA Online soll die Vorzugsvariante sein.
Registrierung: Für die Nutzung ist eine Registrierung im Serviceportal GemeinsamOnline erforderlich. Es wird ein ELSTER-Organisationszertifikat je ELiA Online nutzende Person empfohlen. Bitte nutzen Sie dazu die folgenden Links:
Eine Presseinformation zur Einführung von ELiA Online in Schleswig-Holstein wurde am 30. Dezember 2024 herausgegeben.
Was ist ELiA?
ELiA steht für "Elektronische immissionsschutzrechtliche Antragsstellung" und ist eine IT-Lösung, um die Genehmigung einer Anlage nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zu beantragen. Mit ihr können Betriebe oder die von ihnen beauftragten Ingenieurbüros den sehr umfangreichen Antrag elektronisch erstellen und verschlüsselt an die Genehmigungsbehörde versenden. Ab dem 1. Januar 2025 wird in Schleswig-Holstein das neue Verfahren ELiA Online eingeführt, welches mit einer Übergangsfrist bis zum 30. Juni 2025 das bisherige Antragsprogramm ELiA 2.8 ablöst. ELiA Online ist im Gegensatz zu ELiA 2.8 plattformunabhängig, es werden keine Installationspakete für lokale Installationen benötigt und Versionsupdates müssen nicht mehr manuell durchgeführt werden.
ELiA Online soll zur Verfahrensoptimierung beitragen. Ziel ist es, auch umfangreiche Genehmigungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb von Anlagen oder zu deren wesentlicher Änderung nach dem BImSchG noch effektiver und effizienter durchzuführen.
Ansprechpartner - fachlicher und technischer Support
Wenden Sie sich mit Ihren inhaltlichen Fragen und Problemen an unsere Ansprechpartner:
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: