Ausrüstung der Binnenfischerei mit Otterschutzmaßnahmen für Fischreusen
Aktuell werden die Betriebe der Binnenfischerei in Schleswig-Holstein mit Otterschutzeinrichtungen ausgerüstet.
Letzte Aktualisierung: 15.11.2018
November 2018
In den Jahren 2015 bis 2017 wurden federführend durch den Verband der Binnenfischer und Teichwirte in Schleswig-Holstein Otterausstiege aus Fischreusen entwickelt und in zwei Ottergehegen praktisch getestet. Gemeinsam mit dem Otterzentrum in Hankensbüttel, Niedersachsen, wurden die Ergebnisse im Oktober 2017 der Öffentlichkeit vorgestellt. Auch das Otterzentrum bescheinigt den Otterausstiegen aus Fischreusen eine hohe Wirksamkeit und akzeptiert sie als otterschützende Maßnahme (Pressemitteilung "Otter und Reusen" vom 13.10.2017).
Der ausführliche Bericht zum Projekt ist zum Download eingestellt.
Im Frühjahr 2018 schlug die Landesregierung der Binnenfischerei in Schleswig-Holstein vor, die Kosten für die Materialbeschaffung von Otterausstiegen und Einbaumaterial aus Mitteln der Fischereiabgabe zu beantragen. Einem entsprechenden Antrag des Verbandes wurde im Fischereiabgabeausschuss stattgegeben. Somit konnten im Sommer 2018 4.230 Stück Drahtseilausstiege und 400 Federbügel nebst Einbaumaterial bestellt werden.
Ende Oktober 2018 konnte das bestellte Material an die Seenfischereibetriebe und auch an der Schlei und Untertrave ausgeliefert werden. Dabei wurde auch gleich vor Ort intensiv über den Einbau und das Handling der Otterausstiege gesprochen.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Verband der Binnenfischer und Teichwirte Schleswig-Holstein
Grüner Kamp 15– 17
24768 Rendsburg
Telefon: (04331) 9453 431
E-Mail: fischereiverband@lksh.de
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: