Juli 2021
Die Marketingkampagne 2021/ 2022 des Wassertourismus in Schleswig-Holstein e.V. verfolgt das grundlegende Ziel, die infolge von Reglementierungen und nicht zuletzt der Corona-Pandemie stark geschwächten angeltouristischen Betriebe an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste und damit die imagebildende maritime Kultur in Schleswig-Holstein zu unterstützen und diese möglichst langfristig zu erhalten. In diesem Zusammenhang soll das Thema „Meeresangeln an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste“ in neuen potenziellen Märkten bearbeitet und erschlossen sowie gezielt mit Maßnahmen in diesen Regionen beworben werden. Das Hauptaugenmerk liegt in der Ansprache von potenziellen Gästen in der Nebensaison und unterstützt damit auch das Ziel der Tourismusstrategie des Landes Schleswig-Holstein zur Stärkung der auslastungsschwächeren Nebensaison. Insgesamt wird bei allen Maßnahmen ein besonderer Fokus auf die Diversifizierung der Zielfischarten und die Verträglichkeit von Angeltourismus und Naturschutz gelegt. Bei der Umsetzung der Maßnahmen wird auf die bereits begonnene, konkrete Zusammenarbeit im Rahmen der Initiative WIR-FISCHEN.SH aufgesattelt.
Konkret ist geplant, die seit 2018 bestehende Informationsseite www.meeresangeln-sh.de zu erweitern: Eine interaktive Karte inklusive Filterfunktion soll die angeltouristischen Betriebe der Ostseeküste verorten und diese für den Nutzer leichter auffindbar machen. Die Daten der Karte mit allen Standorten und Bezeichnungen werden im Format Open Data angelegt, sodass eine kosten- und lizenzfreie Nutzung von Dritten ermöglicht wird.
Zur gezielten Bewerbung der angeltouristischen Anbieter und Angebote in den Zielgebieten werden Facebook-, Instagram- und Google-Anzeigen für potentielle Neukunden geschalten. Die Produktion verschiedener Video-Clips soll die Web- und Online-Marketing-Maßnahmen unterstützen und verschiedene Angelmethoden sowie Zielfischarten in allen Jahreszeiten abbilden.
Ein weiterer Bestandteil der Kampagne wird die Präsenz-Teilnahme an den Magdeburger Meeresangeltagen 2021 sowie den Fishing Masters 2022 sein. Angeltouristische Anbieter sollen am Stand vor Ort Informationen zum Angeln an der schleswig-holsteinischen Ostsee herausgeben und als Ansprechpartner Rede und Antwort stehen. Auch Prospekt-Beteiligungen mit dem Anglerguide sowie den WIR-FISCHEN.SH-Magazinen auf weiteren touristischen Messen und Veranstaltungen sind geplant. Als eigenständig organisierte Veranstaltung soll 2022 das „Kinder- und Jugendangeln“ stattfinden. Kinder und Jugendliche erhalten hier die Möglichkeit, das Hochseeangeln kennenzulernen und ihren ersten Fisch zu fangen.
Das Thema „Winterangeln an der Ostsee“ wird mit einer Reportage in einem Special-Interest-Magazin dargestellt und somit Anglern die Vielfalt der Ostseeküste in der Nebensaison nahegebracht.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Sandra Belka
Wassertourismus in Schleswig-Holstein e.V.
Röntgenstraße 1
23701 Eutin
Telefon: 04521/ 808 824
E-Mail:
belka@wassertourismus-sh.de