Navigation und Service

Thema : Eltern

Angebote für Eltern

Das IQSH unterstützt Elternbeiräte in ihrer Beiratstätigkeit, bietet Fortbildungen dazu an und unterstützt bei thematischen Elternversammlungen.

Letzte Aktualisierung: 25.10.2022

Im Rahmen der Unterrichts- und Schulgestaltung sind die Eltern und ihre gewählten Vertretungen und Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Beteiligten. Die Eltern tragen zentral Mitverantwortung bei der Erziehung und haben Einflussmöglichkeiten auf alle Fragen, die die Schule betreffen.

Elternmitwirkung als Themenfeld des IQSH beinhaltet, in Absprache mit den Landeselternbeiräten und dem Bildungsministerium, Unterstützungsangebote über das IQSH zu realisieren und weiter auszubauen, die insbesondere die Elternbeiratsarbeit vorantreiben: jährliche Fachtage zu aktuellen bildungspolitischen Entwicklungen und Herausforderungen oder Workshops zu Fragen der schulischen Zusammenarbeit mit Eltern.

Elternfachtag 2022

„Erfolgreiches Lernen begleiten und unterstützen – Schule und Familie Hand in Hand“

Der jährlich stattfindende Elternfachtag hat sich in diesem Jahr intensiv mit der zentralen Aufgabe von Schule, dem erfolgreichen Lernen von Schülerinnen und Schülern auseinandergesetzt. Lockdown, Quarantäne und Distanzunterricht haben den Blick auf die Rolle der Eltern für das schulische Lernen ihrer Kinder geschärft und ihren Anteil daran betont. Gleichzeitig wurde die Bedeutung des lebendigen Miteinanders des Schullebens und die aktive Teilhabe der Eltern an schulischen Belangen deutlich.

Elternbeteiligung unterstützt entscheidend das Lernen, dies zeigen auch neueste wissenschaftliche Untersuchungen. Wie also können Eltern ihre Kinder in der Familie sinnvoll schulisch begleiten und wie gelingt die Teilhabe der Eltern an Schule?

Im Rahmen von drei Kurzimpulsen wurden Aspekte dazu formuliert:

  • Lernwirksamer Unterricht – und lernförderliches Familienklima: Was wir über wirksamen Unterricht wissen (Michael Felten, Bildungspublizist)
  • Was Zugehörigkeit und Selbstwirksamkeitserfahrung für Schülerinnen und Schüler und ihre Familien bewirken (Valeska Pannier, Psychologin, Fröbel e. V., Berlin)
  • Was die Wissenschaft zur wirkungsvollen Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Elternseite sagt (Prof. Dr. Doris Holzberger, Schul- und Unterrichtsforschung, Technische Universität München)

In einer Vielzahl von Workshops wurden diese Aspekte vertieft, außerdem Hinweise zur Elternarbeit in Gremien aufgezeigt und weitere spannende Themen zur Zusammenarbeit von Schule und Familie behandelt.

Einen Einblick in die Vorträge und einige Materialien erhalten Sie hier auf der digitalen Pinnwand.

Der nächste Elternfachtag findet am 01.04.2023 in Kiel statt.

Weitere Veranstaltungen für Eltern

Unter nachfolgendem Link erhalten Sie eine Übersicht aller Veranstaltungen, die sich an Eltern richten.
Veranstaltungen für Eltern

Weitere Informationen

IQSH-Fachportal: Themenbereich für Eltern

Landesverordnung über die Wahl der Elternbeiräte an öffentlichen Schulen (Wahlverordnung für Elternbeiräte – EB-WahlVO) Vom 20. Juni 2022

Hilfestellung zur Nutzung des Internets für Kinder

Bundeselternrat

Downloads

Elternmitwirkung - Anregungen und Hinweise  (PDF, 848 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Elternmitwirkung an Grundschulen und Förderzentren  (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Eltern in Fachkonferenzen (PDF, 597 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Fremdsprachenwahl an den weiterführenden allgemein bildenden Schulen (PDF, 276KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Verschwiegenheitsverpflichtung für Elternvertretungen  (PDF, 104KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Qualitätsmerkmale schulischer Elternarbeit  (PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Kontakt

Kontakte

  • Christiane Hüttmann
  • Sachgebietsleitung Niemanden zurücklassen, Deutsch als Zweitsprache und Pädagogik
  • E-Mail : christiane.huettmann@iqsh.landsh.de i
  • Telefon : 0431 5403-165
  • Fax : 0431 988-6230-165

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen