Navigation und Service

Thema : Bildung International

School goes international

Das Projekt zu gesteigerten, systematischen und nachhaltigen internationalen Aktivitäten an Schulen in Schleswig-Holstein.

Letzte Aktualisierung: 01.01.2025

ScHool goes international – das Projekt

Internationalisierungsstrategie  "School goes international" des Bildungsministeriums
Leuchtturm zur Internationalisierungsstrategie mit Schriftzug "School goes international"

Mehr internationale Aktivitäten an den Schulen bei weniger Aufwand für alle Beteiligten - damit dies gelingt, hat das Bildungsministerium im Auftrag des schleswig-holsteinischen Landtages eine Internationalisierungsstrategie für Schulen in Schleswig-Holstein entwickelt. Sie sieht vor, verbesserte Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Schulen ihre bestehenden internationalen Aktivitäten sowohl im Land als auch im realen und virtuellen Austausch mit anderen Ländern gleichermaßen festigen und ausweiten können.

Um das zu erreichen und Internationalisierung systematisch und nachhaltig umsetzen zu können, geht das Bildungsministerium einen nächsten Schritt und erarbeitet ein Internationalisierungskonzept. Ausgehend von den vielfältigen bereits vorhandenen internationalen Aktivitäten an den Schulen im Land und im Kontakt mit anderen Ländern formuliert es vier Leitlinien:

  • Datenlage verbessern
  • Erfolgreiche (Austausch-)programme fördern
  • Regionale Partnerschaften stärken
  • Schulen beraten und entlasten

ScHool goes international – was bringt das für mich und meine Schule?

Lassen Sie sich von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften vom Schulcampus Heide-Ost inspirieren.

ScHool goes international - Befragung

Dank der Befragung können wir mehr über Ihre internationalen Aktivitäten, Ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Bedürfnisse erfahren. Angesprochen waren alle schleswig-holsteinischen allgemein- und berufsbildenden Schulen. Ziel ist es, die Aktivitäten und konkreten Bedarfe der Schulen besser kennen zu lernen, um konkrete Unterstützungsangebote zu erarbeiten. Auch sollen Ansprechpersonen für spezifische Austauschprojekte identifiziert werden, um den Erfahrungsaustausch zwischen den Schulen weiter zu verbessern. Das Team "ScHool goes international" wertet zurzeit die Ergebnisse dieser Befragung aus und wird zu einem späteren Zeitpunkt an dieser Stelle darüber informieren.

Ansprechpartner

Team internationale Begegnungen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Bildung International