Navigation und Service

Thema : Arbeitsmarkt

Regionale Ausbildungsbetreuung


Unterstützung und Beratung für Auszubildende und Unternehmen zur Verhinderung vorzeitiger Vertragslösungen sowie für jugendliche Ausbildungsabbrecher/innen.

Letzte Aktualisierung: 06.06.2024

Im Rahmen der Regionalen Ausbildungsbetreuung werden Jugendliche beraten, die

  • Probleme während der beruflichen Ausbildung haben oder ihre Ausbildung abbrechen wollen und noch keine Alternative kennen,
  • ihre Ausbildung bereits abgebrochen haben und eine weitere Ausbildungsmöglichkeit suchen.

Auch Eltern, Ausbilder/innen in Betrieben und Mitarbeiter/innen berufsvorbereitender Maßnahmen werden kostenlos beraten. Ein breit gefächertes Netzwerk von Kooperationspartnern (Kammern/Innungen, Jobcenter/Agenturen für Arbeit, Migrationssozialberatung u.v.m.) steht zur Erreichung des Beratungserfolges unterstützend zur Verfügung. Bis zum Ende der Förderperiode sollen etwa 8.900 Teilnehmende erstmals beraten werden.

Ergebnis Förderperiode 2014-2020

Mit der Regionalen Ausbildungsbetreuung konnten bei etwa ¾ der Teilnehmenden, die beraten wurden, der endgültige Abbruch der Ausbildung vermieden werden. Weitere Ergebnisse finden Sie in der Bilanz Landesprogramm Arbeit 2014 - 2020

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Arbeitsmarkt