Der Lithium-Ionen-Batteriespeicher in Jardelund (Kreis Schleswig-Flensburg) gilt als Vorreiter der Energiewende. Umweltminister Jan Philipp Albrecht hat sich nun vor Ort über das Projekt informiert und mit den Beteiligten über Zukunftspläne gesprochen.
Wenn es drauf ankommt
Ein Alltag ohne Elektrizität ist heutzutage nicht mehr vorstellbar – dass wir rund um die Uhr am Computer arbeiten, kochen oder mit einer Handbewegung das Licht anschalten können, ist nur durch ein gigantisches Stromnetz möglich. Treten in diesem Schwankungen auf, springen sogenannte Primärreserven ein.
Ein Lieferant für diese Reserven ist der Batteriespeicher "EnspireME" in Jardelund, der seit 2018 in Betrieb ist. Der innerhalb von nur acht Monaten entstandene Speicher übernimmt die Reservefunktion von Kohle- und Gaskraftwerken und verbessert damit die Nachhaltigkeit des Energiesystems.
Große Batterie für großen Speicher
Die Anlage kann den Strom für rund 5.300 Haushalte pro Tag bereitstellen. Mit einer Kapazität von 48 Megawatt ist sie der größte Batteriespeicher Kontinentaleuropas.
Für die Realisierung haben sich das niederländische Energieunternehmen Eneco und der japanische Konzern Mitsubishi Corporation zusammengeschlossen. Das Land Schleswig-Holstein hatte den Bau des Speichers mit zwei Millionen Euro unterstützt.
Windkraftanlagen erzeugen in Schleswig-Holstein schon seit vielen Jahren Strom. Bis jetzt ist es allerdings noch nicht möglich, überschüssige Energie zu speichern – ein Problem, das mithilfe des Batteriespeichers gelöst werden soll. Mit Unterstützung des "Landesprogramms Wirtschaft" soll es ermöglicht werden, lokale Windparks an die Batterie anzuschließen und bei auftretenden Überlastungen Energie zwischenzuspeichern.
EnspireME ist nicht nur Teil des Programms "Norddeutsche Energiewende (NEW 4.0)", sondern auch ein "SINTEG- Projekt" (Schaufenster Intelligente Energie).
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: