Navigation und Service

Ministerium für Energie­wende, Klimaschutz, Umwelt und Natur : Thema: Ministerien & Behörden

Tobias Goldschmidt

Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Umweltministerium setzt Luftreinhalteplan Kiel in Kraft

Letzte Aktualisierung: 21.01.2020

KIEL. Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) hat heute die Fortschreibung des Luftreinhalteplans Kiel in Kraft gesetzt. Der Plan wurde der Stadt Kiel übersandt mit der Bitte, die darin aufgeführten Maßnahmen umzusetzen. Zuvor hatte die Stadt Kiel ihr Einvernehmen zum Luftreinhalteplan erteilt.

In den Jahren 2012 bis 2019 wurde am Theodor-Heuss-Ring in Kiel im Abschnitt zwischen Lübscher Baum und Waldwiesenkreisel ein Jahresmittelwert für Stickstoffdioxid gemessen, der den gesetzlichen Immissionsgrenzwert überschreitet. Gemäß § 47 Abs. 1 BImSchG wurde ein Luftreinhalteplan aufgestellt, der zur dauerhaften Verminderung von Luftverunreinigungen die erforderlichen Maßnahmen festlegt, die geeignet sind, die Überschreitung des Immissionsgrenzwertes so kurz wie möglich zu halten.

Als Hauptverursacher der Luftbelastung in dem betroffenen Abschnitt des Theodor-Heuss-Ring wurde der Straßenverkehr ermittelt. Um eine kurzfristige Einhaltung des Grenzwertes zu gewährleisten, sieht der Luftreinhalteplan ab dem 4. Quartal 2020 den Einsatz von Luftfilteranlagen vor. Für den Fall, dass die Umsetzung dieser Maßnahme nicht erfolgt oder nicht die erforderliche Minderungswirkung erzielt wird, sieht der Luftreinhalteplan eine selektive Sperrung des Theodor-Heuss-Rings in Fahrtrichtung Westen zwischen Lübscher Baum und Waldwiesenkreisel für bestimmte Diesel-PKW als erforderliche Rückfalloption vor.

Hier ist der fortgeschriebene Luftreinhalteplan Kiel kurzfristig als PDF-Datei einsehbar. 

Verantwortlich für diesen Pressetext: Patrick Tiede, Joschka Touré, Julia Marre | Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung | Mercatorstraße 3, 24106 Kiel | Telefon 0431 988-7044 | E-Mail: pressestelle@melund.landsh.de | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.melund.schleswig-holstein.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Pressemitteilungen