Corona-Virus:
Auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit stehen Gründerinnen und Gründer vor vielen Herausforderungen. Eine kompetente Beratung zum Gründungskonzept und zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten erleichtert den Start in die Selbstständigkeit.
Zu einer produktiven Gründerkultur gehört vor allem die Motivation junger Menschen an den Schulen und Hochschulen. Mut zum Aufbruch, Neugier und Ehrgeiz - das sind wichtige Erfolgsfaktoren, die Gründerinnen und Gründer auszeichnen.
Schleswig-Holstein bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Gründerinnen und Gründer bei ihrem Vorhaben zu unterstützen. Alle hilfreichen Informationen haben wir für Sie auf den folgenden Seiten zusammengestellt.
Daten und Fakten
Schleswig-Holstein ist ein Land der Gründerinnen und Gründer. Knapp 9.250 Menschen machten sich 2018 hier selbstständig, davon 2.620 in den Freien Berufen. Mit seiner Gründungsintensität liegt Schleswig-Holstein bei den gewerblichen Gründungen auf Platz 3 aller Flächenländer und über dem Bundesdurchschnitt.
Alle Daten, Fakten und Fördermöglichkeiten finden Sie in unserem Bericht "Existenzgründung in Schleswig-Holstein":
Existenzgründungen in Schleswig-Holstein (PDF 375KB, Datei ist barrierefrei/barrierearm)
Erfolgreich gründen im Norden
Das eigene Unternehmen gründen, der eigene Chef sein – dank einer aktiven Start-up-Szene gehen diesen Schritt immer mehr Menschen in Schleswig Holstein.