Studien zeigen: Einbruchschutz ist die beste Prävention. Auch in vielen anderen Bereichen kann man Kriminellen das Leben erschweren.
Ob Ersttat oder Wiederholung, die Kriminalitätsprävention setzt immer an, bevor eine Straftat geschieht. Bei diesem Ziel arbeiten Polizei, Bund und Länder, Haupt- und Ehrenamt Hand in Hand. Auch kann man vorsorgen, zum Beispiel beim Einbruchschutz.
Die Kriminalprävention hilft aber nicht nur dabei, Straftaten zu verhindern. Auch das subjektive Sicherheitsgefühl wird gestärkt.
Dokumente
© M. Staudt / grafikfoto
Die Landespolizei verfolgt nicht nur Straftaten, sondern sie verhindert und verhütet diese auch.
© Landespräventionsrat SH
Der Landespräventionsrat setzt sich dafür ein, Kriminalität in Schleswig-Holstein vorzubeugen und das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung zu stärken.
© Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
Von A wie Arzneimittelkriminalität bis Z wie Zivilcourage: Die Polizeiliche Kriminalprävention von Bund und Ländern informiert zu allen Themen.
© drubig-photo / fotolia.de
Hier finden Sie Sicherheitstipps und ehrenamtliche Sicherheitsberater, die in Zusammenarbeit mit der Polizei neutral und kostenlos informieren.
© Landespolizei Schleswig-Holstein
Kommen Täter nicht innerhalb von drei bis fünf Minuten in das Objekt, lassen sie in der Regel vom Einbruch ab. Lesen Sie hier, wie Sie sich schützen.
© Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
Hier finden Sie Ansprechpersonen, Informationen und vor allem Menschen, die Ihnen Hilfe anbieten.