Kartendienste (WMS)
Das LVermGeo SH stellt amtliche Geobasisdaten in Form von Kartendiensten (WMS) über den Geoserver zur Verfügung. Grundlage bilden Standards und Normen des Open Geospatial Consortiums (OGC), der Internationalen Organisation für Normung (ISO) und des World Wide Web Consortiums (W3C).
Das OGC definiert Web Services für verschiedene Anwendungen. Ein Web Map Service (WMS=Kartendienst) dient zur Anforderung und Bereitstellung von dynamischen Karten, die auf Grundlage von Raster- und Vektordaten generiert werden können. Die Karten werden dabei im Graphikformat GIF-, JPG- oder PNG-Format bereitgestellt.
Der Geoserver stellt folgende Geobasisdaten als Kartendienste (WMS) zur Verfügung:
zu den Digitalen Topographischen Karten
zum DOP20 und zur Preußischen Landesaufnahme (Chronologen)
Digitale Topographische Karten (DTK), BDD
DTK5
DTK5
DTK5 (Digitale Topographische Karte 1:5.000)
Der Dienst umfasst Rasterdaten der Digitalen Topographischen Karte 1:5.000 (DTK5) vom gesamten Landesgebiet Schleswig-Holstein mit einer hohen Auflösung. Bei diesem Dienst handelt es sich um einen Web Map Service in einer farbig kombinierten Darstellung aller Layer. Eine Variante in Graustufen ist ebenfalls verfügbar.
Dieser Dienst ist kostenpflichtig.
Weitere Informationen
DTK25
DTK25
DTK25 (Digitale Topographische Karte 1:25.000)
Der Dienst umfasst Rasterdaten der Digitalen Topographischen Karte 1:25.000 (DTK25) vom gesamten Landesgebiet Schleswig-Holstein mit einer hohen Auflösung. Bei diesem Dienst handelt es sich um einen Web Map Service in einer farbig kombinierten Darstellung aller Layer. Eine Variante in Graustufen ist ebenfalls verfügbar.
Dieser Dienst ist kostenpflichtig.
Weitere Informationen
Informationen zum WMS DTK25 (Graustufen)
DTK50
DTK50
DTK50 (Digitale Topographische Karte 1:50.000)
Der Dienst umfasst Rasterdaten der Digitalen Topographischen Karte 1:50.000 (DTK50) vom gesamten Landesgebiet Schleswig-Holstein mit einer hohen Auflösung. Bei diesem Dienst handelt es sich um einen Web Map Service in einer farbig kombinierten Darstellung aller Layer. Eine Variante in Graustufen ist ebenfalls verfügbar.
Dieser Dienst ist kostenpflichtig.
Weitere Informationen
Informationen zum WMS DTK50 (Graustufen)
DTK100
DTK100
DTK100 (Digitale Topographische Karte 1:100.000)
Der Dienst umfasst Rasterdaten der Digitalen Topographischen Karte 1:100.000 (DTK100) vom gesamten Landesgebiet Schleswig-Holstein mit einer hohen Auflösung. Bei diesem Dienst handelt es sich um einen Web Map Service in einer farbig kombinierten Darstellung aller Layer. Eine Variante in Graustufen ist ebenfalls verfügbar.
Dieser Dienst ist kostenpflichtig.
Weitere Informationen
Informationen zum WMS DTK100 (Graustufen)
BDD
BDD
BDD (Topographischer Geobasisdatendienst)
Der Dienst umfasst Rasterdaten der topographischen Geobasisdaten in den folgenden Maßstäben:
- Übersichtskarten (Maßstab kleiner gleich 1:100.000),
- Digitale Topographische Karten 1:100.000 (Maßstab 1:100.000 bis 1:50.000),
- Digitale Topographische Karten 1:50.000 (Maßstab 1:50.000 bis 1:25.000),
- Digitale Topographische Karten 1:25.000 (Maßstab 1:25.000 bis 1:10.000)
- Digitale Topographische Karte 1:5.000 (Maßstab 1:10.000 bis 1:1)
vom gesamten Landesgebiet Schleswig-Holstein mit einer hohen Auflösung.
Dieser Dienst ist kostenpflichtig. Eine kostenfreie Version mit eingeschränkten Maßstäben ist ebenfalls verfügbar.
Weitere Informationen
zurück zur Übersicht der Dienste
DOP 20, Preußische Landesaufnahme
DOP 20
DOP20
DOP20 (Digitale Orthophotos 20)
Der Dienst umfasst Luftbilder (Digitale Orthophotos = entzerrte Luftbilder) im Maßstab 1:5.000 mit einer Bodenauflösung von 20cm. Orthophotos verbinden den Detailreichtum eines Luftbilds mit der Genauigkeit einer Karte. Der Dienst beinhaltet 4 Layer mit der jeweiligen Aktualität.
Dieser Dienst ist kostenpflichtig. Eine kostenfreie Version mit eingeschränkten Maßstäben ist ebenfalls verfügbar.
Weitere Informationen
Preußische Landesaufnahme
Preußische Landesaufnahme (Chronologen)
Preußische Landesaufnahme (Chronologen)
Dieser Dienst stellt die Preußische Landesaufnahme blattschnittfrei dar. Die Preußische Landesaufnahme wurde in den Jahren 1878 bis 1880 aufgenommen und zeigt die zu dieser Zeit vorherrschende Topographie. Zusätzlich sind unter dem Begriff Chronologen Kartenblätter erhältlich, die über die Erstausgabe 1878/80 hinaus als Reproduktionen fast alle weiteren Ausgaben des Topographischen Kartenwerks 1:25.000 (TK25) enthalten.
Der WMS ist zur rein privaten Nutzung kostenfrei.
Es ist neben einem WMS ebenfalls ein WCS (Web Coverage Service) mit der Creative Common 4.0 Lizenz (CC BY 4.0) verfügbar. Diese enthalten die Chronologen bis ca. 1950. Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein muss bei Veröffentlichung dieser Daten als Urheber angegeben werden.
Weitere Informationen
Informationen zum WMS Preußische Landesaufnahme mit allen Chronologen (kostenfrei zur privaten Nutzung)
Informationen zum WMS Preußische Landesaufnahme mit Chronologen bis 1950 (CC BY 4.0)
Informationen zum WCS Preußische Landesaufnahme mit Chronologen bis 1950 (CC BY 4.0)
zurück zur Übersicht der Dienste
Verwaltungsgrenzen
VwG ATKIS
VwG - ATKIS®
VwG ATKIS® (Verwaltungsgrenzen)
Der Dienst zeigt die Verwaltungsgrenzen (Kreis-, Amts- und Gemeindegrenzen) Schleswig-Holsteins auf Basis des Kommunalen Gebiets.
Dieser Dienst ist kostenpflichtig. Eine kostenfreie Version mit eingeschränkten Maßstäben für die private und nicht kommerzielle Nutzung ist ebenfalls verfügbar.
Weitere Informationen
zurück zur Übersicht der Dienste
ALKIS®
ALKIS
ALKIS®
ALKIS®
Dieser Dienst enthält die Layer "Flurstücke", "Gebäude" sowie zu den Gruppierungen "Tatsächliche Nutzung" und "Gesetzliche Festlegungen" gehörende Layer gemäß der entsprechenden Objektbereiche im ALKIS®-Objektartenkatalog. Die Gruppierung "Weiteres" ist enthält die Objektbereiche "Bauwerke und Einrichtungen" sowie "Relief". Die Präsentation der ALKIS®-Daten erfolgt grundsätzlich nach dem ALKIS®-Signaturenkatalog der AdV-Standardausgaben.
Die Eigentümerangaben sind personenbezogene Daten und stehen nur einem beschränkten Nutzerkreis zur Verfügung. Diese Daten sind Personen und Stellen vorbehalten, die ein berechtigtes Interesse darlegen.
Dieser Dienst ist kostenpflichtig.
Weitere Informationen
ALKIS Flur- und Gemarkungsgrenzen
ALKIS® Flur- und Gemarkungsgrenzen
ALKIS® Flur- und Gemarkungsgrenzen
Dieser Dienst enthält eine Übersicht über die Flur- und Gemarkungsgrenzen.
Der Dienst ist kostenfrei.
Weitere Informationen
zurück zur Übersicht der Dienste
Metadaten
MD Kombiniert
MD
MD Kombiniert (kombinierter Metadatendienst)
Dieser Dienst kombiniert Informationen zu den Kacheln bzw. Blättern der Digitalen Orthophotos (DOP20), der Digitalen Topographischen Karten (DTK5, DTK25, DTK50, DTK100) und des Digitalen Geländemodells (DGM1) sowie zu den Blättern der Topographischen Karten (TK25, TK50, TK100) für das gesamte Landesgebiet Schleswig-Holsteins. Die Informationen beinhalten u.a. Bezeichnungen, Aktualitätsdaten und Informationen zur Entstehung (Flughöhe, Sensortyp etc.).
Weitere Informationen
DTK
MD DTK
MD DTK (Digitale Topographische Karten - Metadatendienst)
Der Dienst beinhaltet Informationen zu den einzelnen Digitalen Topographischen Karten 1:5.000, 1:25.000, 1:50.000 und 1:100.000. Die Informationen umfassen Aktualitätsstände, Ausdehnungen, Bezeichnungen und Blattnummern.
Weitere Informationen
DLM
MD DLM
MD DLM (Digitales Landschaftsmodell - Metadatendienst)
Der Dienst beinhaltet Informationen zu den einzelnen Kacheln des ATKIS® Digitalen Basis-Landschaftsmodells (ATKIS® Basis-DLM). Darunter fallen Aktualitätsstände zur Topographie und Angaben zur Spitzenaktualität, Ausdehnungen und weiteren Hintergrundinformationen.
Weitere Informationen
DGM
MD DGM
MD DGM (Digitales Geländemodell - Metadatendienst)
Der Dienst beinhaltet Informationen zum Laserscan (DGM1) von 2007. Die Daten des Digitalen Geländemodells 1 (DGM1) mit 1 m Gitter werden aus Laserscan-Daten und photogrammetrischen Auswertungen abgeleitet.
Weitere Informationen
DOP
MD DOP
MD DOP (Digitale Orthophotos - Metadatendienst)
Der Dienst beinhaltet Informationen zu den einzelnen Kacheln der digitalen Orthophotos (DOP20) bereit. Bei der Nutzung von Orthophotos sind einige Informationen von Bedeutung, die eine Aussage über die Beschaffenheit einzelner Orthophotos erlauben. Dazu gehören unter anderem die Aktualität der Kachel, Befliegungshöhe und die verwendete Aufnahmetechnik.
Weitere Informationen
zurück zur Übersicht der Dienste
WebAtlasDE
WebAtlasDe (farbig)
WebAtlasDE (farbig)
WebAtlasDE (farbig)
Der Darstellungsdienst visualisiert die Inhalte des WebAtlasDE-Dienstes vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) maßstabsfrei, jedoch begrenzt auf die Landesfläche von Schleswig-Holstein und ist nur für die rein private Nutzung kostenfrei.
Weitere Informationen
WebAtlasDe (Graustufen)
WebAtlasDE (Graustufen)
WMS WebAtlasDe (Graustufen)
© LVermGeo SH
WebAtlasDE (Graustufen)
Der Darstellungsdienst visualisiert die Inhalte des WebAtlasDE-Dienstes vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) maßstabsfrei in Graustufen, jedoch begrenzt auf die Landesfläche von Schleswig-Holstein und ist nur für die rein private Nutzung kostenfrei.
zurück zur Übersicht der Dienste
Für die individuelle Nutzung der Kartendienste (WMS) muss eine Lizenzvereinbarung mit dem LVermGeo SH abgeschlossen werden. Das Entgelt richtet sich nach der Entgeltordnung des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein (VermEgO).
VermEgO gültig ab 01.01.2021 (PDF 271KB, Datei ist barrierefrei/barrierearm)
Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit der Servicestelle Webdienste auf.
Im Rahmen der Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein (GDI-SH) bietet das LVermGeo SH Anwendungen, mit denen Sie die angebotenen Kartendienste suchen und darstellen können.
Zur Recherche können Sie das Metainformationssystem SH-MIS nutzen.
Über die Präsentationskomponente DigitalerAtlasNord (DANord) können die bereitgestellten Kartendienste (WMS) dargestellt werden.