Amtliche Wander- und Freizeitkarten 1:50.000
Grundlage dieser zwölfteiligen Kartenserie ist die Topographische Karte 1:50.000, die für den freizeitorientierten Nutzer ideal ist, da ein relativ großer Landschaftsausschnitt bei größtmöglicher Genauigkeit wiedergegeben wird. Aktualität, Detailreichtum und Genauigkeit werden ergänzt durch zahlreiche Angaben zur Freizeitgestaltung, zu Wassersportmöglichkeiten und zu kulturellen und touristischen Sehenswürdigkeiten.
Mit der 2016 neu herausgegebenen Wanderkarte Amrum-Föhr begann im LVermGeo SH die Umstellung der Wander- und Freizeitkarten auf reiß- und wasserfestes Tyvek®-Material. Der Blattschnitt aller Freizeitkarten ändert sich nicht, jedoch verkleinert sich das Papierformat der Karte durch Vorder- und Rückseitendruck. Die Karten werden handlicher und leichter.
Die neue Kartengraphik der TK50 wird erstmalig beim „Blatt 8 Kiel-Plön“ verwendet.
Karteninhalt:
Die in farbige Sektoren unterteilte Zeichenerklärung dient der schnellen und präzisen Orientierung in der Karte. Alle Angaben zum Radfahren befinden sich im roten Bereich, Wanderer schauen in der grünen Sektion der Zeichenerklärung nach. Die Informationen rund um den Wassersport befinden sich im blauen Legendenteil. Touristische Informationen, wie Sehenswürdigkeiten, Gastronomie und Erholung, werden im gelben Legendenblock erläutert. Die Kartenzeichen der topographischen Kartengrundlage erläutert der graue Legendenteil. Für die GPS-Orientierung steht Ihnen der Legendenteil "Koordinatengitter in der Karte" zur Verfügung.
Bestelldaten:
- Nummer der Karte
- Name der Karte
- ISBN-Nummer
- EAN-Nummer
- nur gefaltet
Diese Freizeitkarten erhalten Sie in den Kundencentern des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein oder im Buchhandel.
Sie können die Freizeitkarten auch per E-Mail im Vertrieb.Geobasisdaten@LVermGeo.landsh.de bestellen.
Die Kartenserie ist in Zusammenarbeit mit der Tourismus Agentur Schleswig-Holstein GmbH entstanden.
Blatt | Blattname | ISBN/EAN | Ausgabe- Jahr |
---|---|---|---|
4 | Flensburg - Kappeln (1. Ausgabe) | ISBN 978-3-89130-724-3 EAN 9783891307243 | 2020 |
6 | Rendsburg - Neumünster (1. Ausgabe) | ISBN 978-3-89130-727-4 EAN 9783891307274 | 2016 |
7 | Itzehoe - Pinneberg (1. Ausgabe) | ISBN 978-3-89130-726-7 EAN 9783891307267 | 2019 |
8 | Kiel - Plön (1. Ausgabe) | ISBN 978-3-89130-728-1 EAN 9783891307281 | 2016 |
9 | Bad Segeberg - Lübeck (1. Ausgabe) | ISBN 978-3-89130-729-8 EAN 9783891307298 | 2018 |
10 | Fehmarn - Lütjenburg (1. Ausgabe) | ISBN 978-3-89130-730-4 EAN 9783891307304 | 2017 |
11 | Lübeck - Neustadt (1. Ausgabe) | ISBN 978-3-89130-731-1 EAN 9783891307311 | 2017 |
12 | Ratzeburg - Lauenburg (1. Ausgabe) | ISBN 978-3-89130-732-8 EAN 9783891307328 | 2018 |
Diese Freizeitkarten haben ein Maß von 65 x 86 cm (Breite x Höhe).
Blatt | Blattname | ISBN/EAN | Ausgabe- Jahr |
---|---|---|---|
1 | Niebüll - Bredstedt (3. Ausgabe) | ISBN 978-3-89130-281-1 EAN 9783891302811 | 2015 |
2 | Husum - Heide (3. Ausgabe) | ISBN 978-3-89130-282-8 EAN 9783891302828 | 2015 |
3 | Meldorf - Brunsbüttel (3. Ausgabe) | ISBN 978-3-89130-283-5 EAN 9783891302835 | 2016 |
5 | Schleswig - Eckernförde (3. Ausgabe) | ISBN 978-3-89130-285-9 EAN 9783891302859 | 2014 |
Diese Freizeitkarten haben ein Maß von 108 x 86 cm (Breite x Höhe).
Preise und Entgelte des LVermGeo SH (siehe Teil E): VermEgO gültig ab 01.01.2019 (PDF 459KB, Datei ist nicht barrierefrei)