An der Wedler Au wurden Maßnahmen zur Minimierung des Sandtriebs, zur Verbesserung Gewässerstruktur und Durchgängigkeit sowie zur Reduzierung der Ockerbelastung durchgeführt.
Letzte Aktualisierung: 26.05.2021
Flusseinzugsgebiet
Elbe
Bearbeitungsgebiet
Pinnau (19)
Verortung:
Die Maßnahme liegt westlich von Hamburg im Stadtgebiet von Wedel.
Gewässer (Wasserkörper)
Wedeler Au in Wedel (pi_15)
Gewässertyp
Sandgeprägter Tieflandbach (Typ 14)
Einstufung des Wasserkörpers
erheblich verändert (HMWB)
Umsetzungszeitraum
2019 und 2020
Kosten
ca. 515.000 €
Träger der Maßnahme
Stadt Wedel
Beschreibung des Gewässers und der Ausgangssituation
Die Wedeler Au ist ein erheblich verändertes Gewässer. Teilweise fließt das sandgeprägte Gewässer durch stark besiedelte Bereiche, wo ein großer Flächendruck herrscht und von vielen versiegelten Flächen in das Gewässer eingeleitet wird. Daraus resultiert unter anderem der Eintrag von Sand, Altlasten und Schadstoffen sowie ein monotones Gewässer mit Strukturarmut. Auch Eisenocker ist in Abschnitten vorhanden.
Beschreibung der Maßnahme
Um das Ziel der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) - den guten ökologischen Zustand des Gewässers zu erreichen - wurden nachfolgende Maßnahmen umgesetzt:
Minimierung des Sandtriebs durch den Bau naturnaher Sandfänge
Strukturmaßnahmen zur Verbesserung der naturnahen Gewässerentwicklung durch „In-Stream-Maßnahmen“
Verbesserung der Durchgängigkeit durch den Ersatz eines Absturzes durch Kiesschwelle
Reduzierung der Ockerbelastung durch Kieseintrag und Initialpflanzung
Bereits 1985 wurde der Mühlenteich entschlammt und eine Renaturierung der Wedeler Au bis zur Autalbrücke durchgeführt. 1990 wurde die Renaturierung der Wedeler Au von der Autalbrücke bis zur Hamburger Grenze fortgesetzt. In den Jahren 2019 und 2020 folgte die Herstellung von zwei naturnahen Sandfängen und weiteren Strukturmaßnahmen.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: