Integrierte Station Westküste
- Die Aufgaben
- Das Gebiet Westküste
- Schutzgebiete im Bereich der Station
- Zusammenarbeit
- Kontakt
- Angebote der Region
- Programme und Termine
Sitz der integrierten Station Westküste
© LLUR
Die Aufgaben
Die Aufgaben der Integrierten Station Westküste reichen in alle Bereiche der integrierten Regionalentwicklung hinein. Neben dem Management sowie der Betreuung und Entwicklung der Naturschutzgebiete werden von ihr ein naturorientierter Tourismus und die nachhaltige Landbewirtschaftung gefördert.
Übersichtskarte des Gebietes der Integrierten Station Westküste
© Susanne Henke
Das Gebiet Westküste
Die Köge in der Marschenlandschaft der Westküste sind dagegen durch Neueindeichungen zur Landgewinnung entstanden. Stark entwässert wird die Marsch heute vorwiegend als fruchtbares Acker- und Grünland intensiv genutzt. Deshalb wurden neun von den neu eingedeichten Kögen als Naturschutzgebiete ausgewiesen, so dass sich hier die ursprünglichen und naturnahen Lebensräume der Marsch wieder entwickeln konnten
Schutzgebiete im Bereich der Station
- Rantumbecken
- Rickelsbüller Koog
- Fahretofter Wester Koog
- Hauke-Haien-Koog
- Vordeichung Ockholm
- Beltringharder Koog
- Westerspätinge
- Eidermündung
- Dithmarscher Speicherköge
Zusammenarbeit
Die Betreuung und das Management der Naturschutzköge an der Westküste sind nur in enger Zusammenarbeit mit den vor Ort ehrenamtlich tätigen Naturschutzverbänden möglich. Das sind im Einzelnen der NABU (Eidermündung, Westerspätinge, Dithmarscher Speicherköge), der Verein Jordsand (Rantumbecken, Hauke-Haien-Koog), der Wiedingharder Naturschutzverband (Rickelsbüller Koog) und die Arbeitsgemeinschaft Naturschutz, Beltringharder Koog und Naturschutzverein Utlande (Beltringharder Koog).
Die Planung und Umsetzung der Naturschutzmaßnahmen für die einzelnen Schwerpunktgebiete des Naturschutzes werden mit allen Beteiligten an "Runden Tischen" erörtert und abgestimmt.
Kontakt
Integrierte Station Westküste
Schlüttsiel 1a
25842 Ockholm
Telefon: 04674 96289-1
Telefax: 04647 96289-3
Angebote der Region
Die Integrierte Station führt zahlreiche Veranstaltungen und Führungen durch.
Programme und Termine
Liebe Naturinteressierte, bedingt durch die Coronapandemie ist aktuell noch nicht abzusehen, ob und wann Termine stattfinden werden