Navigation und Service

Ministerium für Energie­wende, Klimaschutz, Umwelt und Natur : Thema: Ministerien & Behörden

Tobias Goldschmidt

Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Schaden an der Brennelementlademaschine im Kernkraftwerk Brokdorf

Letzte Aktualisierung: 05.03.2019

BROKDORF/KIEL. Im Kernkraftwerk Brokdorf kam es nach Angaben der schleswig-holsteinischen Reaktorsicherheitsbehörde (Energiewendeministerium) am 27.02.2019 bei Instandhaltungsmaßnahmen zu einem Schaden an der Brennelementlademaschine. Die ca. 700 kg schwere Zentrierglocke der Brennelementlademaschine löste sich, ohne dass dies beabsichtigt gewesen war, sackte ab und stieß gegen das Lagergestell für Brennelemente. Dabei wurde ein Zentrierstift an der Zentrierglocke verbogen.

Brennelemente wurden dabei nicht beschädigt, da die Instandhaltungsmaßnahmen an einer Position im Brennelementlagerbecken vorgenommen wurden, an der sich keine Brennelemente befanden. Die Reaktorsicherheitsbehörde untersucht die Ursache und den Ablauf des Ereignisses und hat dafür Sachverständige hinzugezogen. Der verbogene Zentrierstift wird ausgetauscht.

Derzeit laufen im Kernkraftwerk Brokdorf Inspektionen und Messungen an Brennelementen, bei deren Handhabung die Brennelementlademaschine benötigt wird. Diese Handhabungen und Instandhaltungsmaßnahmen können auch bei Reaktorbetrieb vorgenommen werden. Das Ereignis hatte keinen Einfluss auf den Leistungsbetrieb der Anlage.

Die Betreibergesellschaft (PreussenElektra) hat das Ereignis nach eingehender Prüfung und in Abstimmung mit der Reaktorsicherheitsbehörde der Kategorie „E“ (Eilmeldung) zugeordnet und der Reaktorsicherheitsbehörde telefonisch am 28.02.2019 und heute mit ergänzenden Informationen schriftlich gemeldet.

Erläuterung zu den Kategorien der meldepflichtigen Ereignisse:

Orientiert an sicherheitstechnischer Bedeutung und Eilbedürftigkeit von Abhilfemaßnahmen werden Meldepflichtige Ereignisse in Deutschland in drei Kategorien eingeteilt: Normalmeldung (N) = Meldefrist fünf Arbeitstage, Eilmeldung (E) = Meldefrist 24 Stunden und Sofortmeldung.

Medien-Information vom 5. März 2019 zum Herunterladen  (PDF, 119KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Verantwortlich für diesen Pressetext: Jana Ohlhoff und Joschka Touré | Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung | Mercatorstraße 3, 24106 Kiel | Telefon 0431 988-7044 | E-Mail: | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter | Das Ministerium finden Sie im Internet unter  

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Pressemitteilungen