Ziel ist es, nachhaltige Strukturen für die kulturell-ästhetische Bildung aufzubauen und zu sichern. Gemeinsam mit der Stiftung Mercator läuft an den schleswig-holsteinischen Schulen das Projekt "Schule trifft Kultur - Kultur trifft Schule" seit 2015.
Projekt "Schule trifft Kultur - Kultur trifft Schule"
Das Projekt "Schule trifft Kultur - Kultur trifft Schule" ist eine Erfolgsgeschichte. Es bringt Schülerinnen und Schüler, Kunstschaffende und Lehrkräfte in Schulen zusammen und vor allem auch an anderen kulturellen Orten außerhalb der Schule.
Kulturschulen
Quer durch alle Schularten sind insgesamt 35 Kulturschulen in Schleswig-Holstein zertifiziert, die sich ein spezielles kulturell-künstlerischen Profil geben. 28 dieser Schulen sind aktive Netzwerkschulen und werden vom Bildungsministerium mit Projektgeldern unterstützt und fachlich von Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittler begleitet. Vier weitere Schulen sind als Aspiranten im Netzwerk aktiv.
Netzwerker für Kulturelle Bildung
Seit August 2019 gibt es in allen Kreisen und kreisfreien Städten Fachberaterinnen und Fachberater für Kulturelle Bildung.
Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung
Das größte Förderprogramm der Kulturellen Bildung in Deutschland „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ ist 2023 in eine dritte Förderphase gegangen. Noch bis 2027 stellt das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) weitere insgesamt 250 Millionen Euro für lokale Maßnahmen der außerschulischen Kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren zur Verfügung, die über wenig Zugang zu Kunst & Kultur verfügen.