Das Schulartteam Gemeinschaftsschulen bildet gemeinsam mit den Ausbildungsschulen Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gemeinschaftsschulen aus.
Das Ziel der Ausbildung durch die Studienleiterinnen und Studienleiter besteht darin, die zukünftigen Lehrkräfte auf die Aufgaben an der Gemeinschaftsschule einzuführen.
Die besonderen Herausforderungen dieser Schulart sind durch die Begriffe Inklusion, Differenzierung, Berufsorientierung und Anschlussfähigkeit an die Oberstufe gekennzeichnet. In einem Team von Lehrkräften und pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gilt es, gemeinsam Lernsituationen zu schaffen, die jungen Menschen mit ihren unterschiedlichen Lebens- und Bildungsbiographien eine erfolgreiche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Das Schulartteam verfolgt das Ziel, die zukünftigen Sekundarschullehrkräfte zu Mitgestaltern einer lebendigen Unterrichtsentwicklung auszubilden.
Im Bereich der Fortbildung bieten die Studienleiterinnen und Studienleiter fachspezifische und fachübergreifende Veranstaltungen an, die sich auf die unterrichtlichen Schwerpunkte und Anforderungen der Bildungsabschlüsse an Gemeinschaftsschulen beziehen.
Ausbildung von Lehrkräften an der Gemeinschaftsschule
Gemeinschaftsschulen sind Ausbildungsschulen für die Sekundarschullehrämter.
Es gibt zurzeit 189 Gemeinschaftsschulen, von denen 45 eine Oberstufe führen. mehr lesen
Praxissemester
Seit dem Schuljahr 2014/2015 führt die Universität Flensburg in Kooperation mit dem IQSH und den Ausbildungsschulen das Praxissemester durch. Nach dem Bachelorstudiengang können Studierende der Universität Flensburg an einem 10wöchigen Praktikum in Gemeinschaftsschulen teilnehmen.
In diesem Praktikum erkunden die Studierenden das Praxisfeld Schule in seiner ganzen Breite. Sie erproben sich im selbstgestalteten Unterricht und reflektieren ihre Rolle als Lehrerin oder als Lehrer. Sie bekommen damit einen umfassenden Einblick in ihr zukünftiges Berufsfeld. In der Schule werden die Studierenden von einem Mentor bzw. einer Mentorin betreut. Die Studienleiterinnen und Studienleiter des Schulartteams Gemeinschaftsschule begleiten das Praxissemester, in dem in gemeinsamen Veranstaltungen die Lehrerinnenrolle / Lehrerrolle vor dem Hintergrund täglich erlebter Erfahrungen reflektiert wird. Das Ziel ist es, dass die Studierenden einen umfassenden Einblick in die Berufspraxis begleitend zum Studium erhalten.
Fachspezifische und fachübergreifende Fortbildung
Zur Unterstützung der Lehrkräfte bietet das Schulartteam den Lehrkräften an Gemeinschaftsschulen schulartspezifische Fachfortbildungen an. Viele dieser Angebote können als schulinterne Fortbildungen gezielt auf die Anforderungen der Fachgruppen der Schulen konzipiert werden.
Darüber hinaus werden im Bereich Pädagogik Veranstaltungen angeboten, die auf den Aufbau eines lernförderlichen Klimas in den Lerngruppen fokussieren. mehr lesen
Schulrechtstest
Unser E-Learning-Angebot eröffnet die Möglichkeit, Inhalte und Bestimmungen des schleswig-holsteinischen Schul- und Dienstrechts zu lernen bzw. das Wissen zu testen. Der Aufgaben-Pool und das Testprogramm dienen auch der Vorbereitung auf das Prüfungsgespräch zu Fragen des Schul- und Dienstrechts im Rahmen des Zweiten Staatsexamens. zum Schulrechts-Übungsprogramm
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: