Navigation und Service

Ministerium für Energie­wende, Klimaschutz, Umwelt und Natur : Thema: Ministerien & Behörden

Tobias Goldschmidt

Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Erneuter Wolfsnachwuchs in Segeberg


Letzte Aktualisierung: 24.05.2024

Nachdem im vergangenen Jahr der erste Nachweis für eine Reproduktion von Wölfen in Schleswig-Holstein erbracht werden konnte, wurde in diesem Jahr eine erneute Reproduktion im Wolfsrudel im Segeberger Forst festgestellt. Die Elterntiere sind, wie im Vorjahr, die Wolfsfähe GW2656f und der Wolfsrüde GW2441m.

Am Morgen des 22. Mai 2024 wurde die Wölfin des Rudels mit ihren Welpen gefilmt. Die Jungtiere sind aktuell etwa fünf Wochen alt und werden von allen Mitgliedern des Rudels versorgt. Den Videoaufnahmen lässt sich entnehmen, dass in diesem Jahr mindestens vier Welpen geboren wurden.

Von den sechs Welpen des Jahres 2023 wurde ein Tier im Oktober 2023 bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt. Die verbliebenen fünf Tiere wurden zu Beginn des Jahres im Territorium Segeberg noch gemeinsam mit den Elterntieren nachgewiesen. Wie viele der Jungtiere aus dem letzten Jahr sich aktuell noch im Rudel in Segeberg aufhalten und die Elterntiere bei der Aufzucht der neugeborenen Welpen unterstützen, ist bisher nicht bekannt. Zwei der sogenannten Jährlinge (Wolf im zweiten Lebensjahr) befinden sich nachweislich noch im elterlichen Revier.

Bei dem zweiten residenten Wolfspaar im Bereich des Sachsenwaldes und bei dem grenzübergreifenden Paar zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern konnte bisher kein Nachwuchs nachgewiesen werden. Das schleswig-holsteinische Wolfsmonitoring arbeitet daran, auch den Status dieser beiden Wolfspaare zu klären.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Carolin Wahnbaeck, Martina Gremler, Jonas Hippel | Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur | Mercatorstr. 3, 24106 Kiel | Telefon 0431 988-7044 | Telefax 0431 988-7137 | E-Mail: pressestelle@mekun.landsh.de | Presseinformationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter http://www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.mekun.schleswig-holstein.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen