In der Pflege arbeiten viele beeindruckende Menschen – darunter auch viele, die sich noch in der Ausbildung befinden. Ihr Engagement soll jetzt noch mehr gewürdigt werden. Dafür hat Gesundheitsstaatssekretär Dr. Oliver Grundei für die Landesregierung nun erstmals den "Pflege-Azubi-Award" verliehen.
Die Arbeit in der Pflege attraktiver machen und die Pflegebranche stärken – das sind Ziele des Landes. Dazu soll auch der in diesem Jahr zum ersten Mal verliehene "Pflege-Azubi-Award", eine Initiative des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), beitragen. Mit diesem Preis sollen Auszubildende für ihren herausragenden Einsatz in der Pflege gewürdigt aber auch gleichzeitig in der Öffentlichkeit für den Pflegeberuf geworben werden.
Kim Sina Stange aus Kiel ist die herausragendste künftige Pflegefachkraft (Pflegefachfrau) in Schleswig-Holstein. Die 20-Jährige wurde jetzt von Gesundheitsstaatssekretär Dr. Oliver Grundei, der stellvertretend für Ministerpräsident Daniel Günther als Schirmherr des Pflege-Azubi-Awards an der Verleihung teilnahm, und dem Landesvorsitzenden des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Mathias Steinbuck mit dem Pflege-Azubi-Award (PAA) 2023 ausgezeichnet. Sie durfte sich außerdem über ein Preisgeld in Höhe von 1.500,-- Euro freuen.
Gesundheitsstaatssekretär Dr. Grundei: „Pflege ist ein anspruchsvoller Beruf, der exzellentes Fachwissen, Disziplin und Empathie erfordert.Nicht selten ist sie körperlich anstrengend oder auch psychisch belastend. Ich danke dem Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste deshalb sehr, dass er die Anstrengungen und das hohe persönliche Engagement der Pflegenden mit dieser Auszeichnung ehrt. Alle Bewerberinnen und Bewerber haben mit ihren Einsendungen gezeigt, was den Pflegeberuf ausmacht, einen Blick hinter die Kulissen der Ausbildungsbetriebe gewährt und so deutlich gemacht, warum sie ihre Arbeit schätzen und lieben. Sie sind damit zu den besten Botschafterinnen und Botschaftern für den Pflegeberuf geworden.“
Engagierte Azubis
Den zweiten und dritten Platz belegen Janne Noel Speth und Hannah Ahland, die in Büdelsdorf und Langstedt ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft absolvieren. Für besondere Kreativität wurde Alisa Sammler mit dem "New Voices Award" geehrt: Da sie ihre Ausbildung erst im September begonnen hat, konnte sie noch keine Praxiserfahrung sammeln. In vielen Videos zeigte sie aber dennoch bereits ihre große Vorfreude auf die Ausbildung.
Die Altenpflege lebe von engagierten und kompetenten Mitarbeitenden, betonte Steinbuck. "Alle Teilnehmenden beim Pflege-Azubi-Award haben eindrucksvoll gezeigt, dass sie eine große Bereicherung für die pflegerische Versorgung in Schleswig-Holstein sind. Sie starten in einen Beruf, der menschliche Nähe mit hoher Fachkompetenz und sicheren Arbeitsbedingungen verbindet."
Für die Award-Bewerbung hatten die Pflege-Azubis Videos von sich und ihrem Ausbildungsalltag eingereicht. Dort berichteten sie unter anderem über ihre Motivation, in der Pflege zu arbeiten, die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen sowie die Besonderheiten ihrer Stationen. Die Bewerbungsvideos wurden fast eine Million Mal angesehen.
Der Pflege-Azubi-Award
Für den "Pflege-Azubi-Award" können sich Auszubildende ab 16 Jahren bewerben. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Ausbildung bei einem privaten Träger, in einer Wohlfahrts- oder einer kommunalen Einrichtung absolviert wird.
Für den Award zählen nicht nur die Noten der Azubis: Bewertet werden das Engagement für den Pflege-Beruf und auch die Kreativität der Bewerberinnen und Bewerber.
Im Frühjahr startet die Ausschreibung für den "Pflege-Azubi-Award" 2024. Weitere Informationen zum Award gibt es unter Pflege-Azubi-Award
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: