Der LKN.SH bietet den dualen Studiengang zum Bachelor of Engineering als Praxisbegleitetes Studium (PBS) an. Schwerpunkt des Studiums ist Wasserbau und Küstenschutz.
Das Studium findet an der Fachhochschule in Kiel statt, die Praxisteile in den Betriebsstätten des LKN.SH und an den Küsten Schleswig-Holsteins.
Während Deiner Praxisphasen durchläufst Du beim LKN.SH verschiedene Fachbereiche und lernst die Projekte, Aufgaben und Tätigkeiten innerhalb unserer Behörde kennen. Dabei steht Dir während des gesamten Studiums ein Betreuer oder eine Betreuerin aus dem LKN.SH zur Verfügung.
Deine möglichen Arbeitsfelder während und nach dem Studium könnten sein:
Spannende Praxiserfahrung und zusätzliche Fachkompetenzen
Monatliches Einkommen von 1.400 Euro brutto
Übernahme der Einschreibegebühr und des Semesterbeitrags durch den LKN.SH
Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr
Möglichkeit der Beamtenlaufbahn – verkürzt auf 4 Monate – im Anschluss an das Studium
Möglichkeit der Übernahme nach erfolgreich beendetem Studium
Das bringst du mit
Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife
Gute Noten in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern
Ausgeprägtes technisches Verständnis
Teamgeist, Engagement und Flexibilität
Deine Verpflichtungen
Belegung des Schwerpunktes Wasserbau und Küstenschutz
2-jährige Verpflichtung bei einer Übernahme durch LKN.SH nach Beendigung des Studiums
Intensive Studienbegleitung an der FH Kiel
An der Fachhochschule steht dir das PBS-Projektbüro mit festen Ansprechpartnern zur Verfügung. Hier helfen dir die Mitarbeiter bei Schwierigkeiten im Studium oder anderen Fragen und Problemen. Es besteht u.a. das Angebot, Gelerntes in Form von Tutorien zu wiederholen und zu vertiefen. Zusätzlich gibt es Veranstaltungen im Semester, in denen du Kontakte zu anderen PBS-Studierenden knüpfen kannst.
Praxisphasen im LKN.SH
Im LKN.SH durchläufst du während deiner Studienzeit die verschiedenen Fachbereiche und lernst die Projekte, Aufgaben und Tätigkeiten innerhalb der Behörde kennen. Mit steigendem Kenntnisstand bearbeitest du eigene Projekte und übernimmst Verantwortung. Zudem sammelst du eigene Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von Bauprojekten. Du entwickelst durch handwerkliche Praktika, wie z.B. bei den Wasserbauern, ein besseres Verständnis für Baustellenabläufe. Während deines gesamten Studiums steht dir ein/e Betreuer/-in aus dem LKN.SH zur Seite.
Deine Perspektive
Mit dem Abschluss deines Studiums besteht die Möglichkeit der Übernahme in ein Arbeitsverhältnis beim LKN.SH.
Zusätzlich kannst du im Anschluss optional einen viermonatigen (statt 18 Monate) Vorbereitungsdienst zum Regierungsoberbauinspektor/-in (ROBI-Anwärter/in) für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis durchlaufen. Dazu arbeitest du noch einmal im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) und legst die Laufbahnprüfung ab.
So bewirbst du dich
Wenn die Stellen ausgeschrieben sind, sende uns deine Bewerbungsunterlagen an: LKN.SH (Adresse s.u.) oder per Email an:
bewerbung@lkn.landsh.de, Stichwort „IBS“
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH)
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren kannst du dich an Thorsten Nommensen (Telefon 04841 667-509) und für fachliche Fragen an Jennifer Ullrich (Telefon 04841 667-343) im LKN.SH wenden.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: