Navigation und Service

Weiterführende Links

Geoinformationsoberinspektor/in (w/m/d)

Was macht eine Geoinformationsoberinspektorin und ein Geoinformationsoberinspektor?

Letzte Aktualisierung: 19.04.2023

Geoinformationsoberinspektorinnen und Geoinformationsoberinspektoren arbeiten in den verschiedenen Fachabteilungen der Katasterverwaltung mit Schwerpunkten in den Bereichen Liegenschaftskataster, Geodatenmanagement, Photogrammetrie oder Landesvermessung.

Sie werden in Führungspositionen eingesetzt und es wird erwartet, dass Sie ein Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eigenverantwortlich leiten können. Sie sind Entscheidungsträger für fachliche und verwaltungsrelevante Belange wie bei Grenzkonflikten, beim Grundstückskauf oder bei der Einhaltung von europäischen Richtlinien.

Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein bietet die Möglichkeit, in die Beamtenlaufbahn der Fachrichtung Technische Dienste, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst), Laufbahnzweig Geoinformationstechnologie einzusteigen.

Die Ausbildung zur Geoinformationsoberinspektorin bzw. zum Geoinformationsoberinspektor dauert 15 Monate. Nach erfolgreich bestandener Laufbahnprüfung besteht die Möglichkeit, die Karriere im Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein fortzusetzen.

Welche Eigenschaften sollte ich mitbringen?

Wer Geoinformationsoberinspektorin oder -inspektor werden möchte, sollte motiviert sein...

  • sich in neue Themengebiete einzuarbeiten
  • mit Kolleginnen und Kollegen, Bürgerinnen und Bürgern und Vorgesetzten zusammen zu arbeiten
  • in einem Team zu arbeiten und auch die Führung zu übernehmen
  • sich neuen Herausforderungen zu stellen
  • rechtliche Sachverhalte zu prüfen und zu entscheiden

Welche Einstellungsvoraussetzungen gibt es?

Studienabschluss
Voraussetzung ist ein mit einem Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Geodäsie, Vermessung, Geoinformation, Kartographie oder einer vergleichbaren Studienrichtung.

Weitere Voraussetzungen
Die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis müssen erfüllt sein.

Zum Bundesbeamtengesetz

Wie ist die Ausbildung aufgebaut?

Ausbildungsbeginn:
Die Ausbildung beginnt zum 1. November eines Jahres. Die Stellen werden rechtzeitig vorher veröffentlicht.

Ausbildungsdauer:
15 Monate

Ausbildungsaufbau:

Die Ausbildung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Laufbahnzweig Geoinformationtechnologie dauert 15 Monate. Sie endet mit der Laufbahnprüfung.

Ausbildungsorte:

  • Die Ausbildung findet im Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein in der Zentrale in Kiel und in den Liegenschaftskatasterabteilungen in Kiel, Lübeck, Flensburg, Husum und Elmshorn statt.
  • Des Weiteren finden Ausbildungsabschnitte im Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein (MIKWS), im Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung, in der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistungen (FHVD) in Altenholz und beim Kompetenzzentrum für Verwaltungsmanagement (KOMMA) in Bordesholm statt.

Art des Ausbildungsverhältnisses:
Die Einstellung in den Vorbereitungsdienst erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf.

Welche Inhalte hat die Ausbildung?

Die Ausbildung ist in theoretische und praktische Anteile mit nachfolgenden Inhalten gegliedert:

  • Verwaltungsergänzungslehrgang
  • Liegenschaftskataster
  • Grundstückswertermittlung
  • fachtechnische Verwaltungs- und Rechtsgrundlagen
  • Führungskompetenz
  • Landesvermessung und Geoinformation
  • ländliche Neuordnung

Wie wird die Ausbildung vergütet?

Das monatliche Grundgehalt beträgt 1.394,56 Euro plus 976,19 Euro Anwärtersonderzuschlag ergibt 2.370,75 Euro (brutto) (Stand 01.12.2022). Je nach persönlichen Verhältnissen (verheiratet, Kinder) wird darüber hinaus ggf. ein Familienzuschlag gezahlt.

Beiträge zur Renten- und Arbeitslosenversicherung fallen nicht an. In Krankheitsfällen wird vom Land Schleswig-Holstein eine Beihilfe von bis zu 50 % der Kosten gewährt. Für die Absicherung der restlichen Kosten wird der Abschluss einer (privaten) Krankenversicherung empfohlen. Es werden vermögenswirksame Leistungen gewährt.

Wie kann ich mich bewerben?

Bewerbungszeitraum:

Für 2023 stehen keine Ausbildungsplätze zur Verfügung!

Notwendige Unterlagen:

  • ein tabellarischer Lebenslauf
  • das Abschlusszeugnis einer allgemeinbildenden Schule
  • das Abschlusszeugnis der Hochschule
  • die Diplom-, Bachelor- oder Graduierungsurkunde
  • Nachweise und Zeugnisse über berufliche Tätigkeiten seit der Schulentlassung
  • ggf. eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder eines Gleichstellungsbescheides der zuständigen Behörde

Weitere Hinweise:

  • Von der Übersendung von Bewerbungsfotos sollte abgesehen werden.
  • Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden daher bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Die Landesregierung ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist darauf hin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und Leistung vorrangig berücksichtigt werden.
  • Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Die Bewerbung ist an folgende Adresse zu richten:

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein
Mercatorstraße 1
24106 Kiel

Gerne auch elektronisch:
Karriere.Info@LVermGeo.landsh.de

Welche Berufschancen gibt es?

Anzahl der Ausbildungsplätze:
Es stehen jedes Jahr zwei Stellen für Geoinformationsoberinspektoranwärter/innen zur Verfügung.

Übernahmemöglichkeiten nach der Ausbildung:
Das Land bildet nach seinem Eigenbedarf aus. Bei freien Stellen ist jedoch eine Stellenbesetzung bei entsprechender Leistung möglich. Ein gesetzlicher Anspruch auf die Übernahme besteht allerdings nicht.

Verdienstmöglichkeiten:
Im Einstiegsamt erhält der/die Geoinformationsoberinspektor/in die Besoldungsgruppe A 10.

Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten:
Beförderungen sind grundsätzlich bis zur Besoldungsgruppe A 13 möglich.

Wo kann ich mich informieren?

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an
Frau Diana Gries
Telefon: 0431 383-2838
E-Mail: Diana.Gries@LVermGeo.landsh.de

oder für fachliche Fragen an
Herrn Bernd Heinrich
Telefon: 0431 383-2205
E-Mail: Karriere.Info@LVermGeo.landsh.de

Kontakt:
Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein
Mercatorstraße 1
24106 Kiel

Weitere Informationen:
Der Ausbildungsverlauf und die Ausbildungsinhalte sind in der Landesverordnung über die Laufbahn, Ausbildung und Prüfung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, in der Fachrichtung Technische Dienste des Landes Schleswig-Holstein (LAPO-TD-LG2.1) vom 13. Januar 2020 geregelt.

Ausbildung zum/zur Geoinformationsoberinspektor/in  (PDF, 7MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Gesetzliche Grundlagen:
Landesverordnung Geoinformationsoberinspektoranwärter/in

Landesverordnung über die Laufbahn, Ausbildung und Prüfung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, in der Fachrichtung Technische Dienste des Landes Schleswig-Holstein (LAPO-TD-LG2.1)



Starte deine Karriere

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen