Politik vor Ort

Veranstaltungsdatum:

Pressekonferenz zum Veteranentag 2025

Am 15. Juni ist der nationale Veteranentag: Landtag und Landesregierung richten zum ersten Mal gemeinsam eine Veranstaltung mit Bühnenprogramm, Infoständen und Gesprächsrunden aus. Die Pläne hierfür hat Regierungschef Günther gemeinsam mit Landtagspräsidentin Herbst und Oberst Skamel, Kommandeur des Landeskommandos, bei einer Pressekonferenz vorgestellt.

mehr lesen

Quelle:: © dpa
Veranstaltungsdatum:

Estlands Botschafterin in Kiel

Marika Linntam ist seit 2023 die Botschafterin der Republik Estland in Berlin. Ministerpräsident Günther hat sie nun in der Staatskanzlei in Kiel begrüßt. Dabei sprachen sie über die Sicherheitslage in Europa, Digitalisierung und Bürokratieabbau sowie Kooperationsmöglichkeiten zwischen Schleswig-Holstein und Estland. Anschließend trug sie sich in das Gästebuch der Landesregierung ein.

Quelle:: © Staatskanzlei
Veranstaltungsdatum:

Selbstloser Einsatz ausgezeichnet

In Kiel hat Ministerpräsident Daniel Günther Anastasia Mokris und Dagmar Steffensen mit der Rettungsmedaille ausgezeichnet. Die beiden Frauen hatten im Juni 2024 einen bewusstlosen Radfahrer von den Gleisen gezogen, als sich bereits ein Zug mit lautem Hupen genähert hatte - und ihm damit das Leben gerettet. "Sie bekommen diesen Orden für Ihr mutiges und schnelles Handeln", sagte Günther.

mehr lesen

Quelle:: © Frank Peter
Veranstaltungsdatum:

Appen musiziert

Vor 35 Jahren wurde "Appen musiziert" gegründet - ein Verein, der mit Spendengeldern gewaltpräventive Projekte fördert sowie kranke und durch Gewalt traumatisierte Kinder und Jugendliche unterstützt. Regierungschef Daniel Günther hat nun in Kiel Urkunden an die 115 Partner verliehen, um ihnen für ihr Engagement zu danken.

Quelle:: © Staatskanzlei
Veranstaltungsdatum:

Platz der Kinderrechte eröffnet

In Schleswig-Holstein gibt es bereits vier "Plätze der Kinderrechte", die an den Schutz von Kindern und Jugendlichen erinnern. In Neumünster hat Ministerpräsident Günther nun einen weiteren Platz eröffnet: Dieser soll künftig für Ausstellungen zu Kinderrechten und für Schulungs-, Fortbildungs-, sowie Betreuungsangebote zur Verfügung stehen.

Quelle:: © Staatskanzlei