Navigation und Service

Expertenkreis Munition im Meer

25. Mai 2016: Nordsee, Deutsche Bucht, Gewässer um Helgoland: Sperrungen Kampfmittelräumung und Sondierung - Taucherarbeiten - Bekanntmachung für Seefahrer (T)90/16 WSA Tönning

Bekanntmachung für Seefahrer (T)90/16 WSA Tönning, 25.05.2016

Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht.Gewässer um Helgoland, Sperrungen Kampfmittelräumung und Sondierung - Taucherarbeiten

aktuell gültig: ja
Karte(n): (21) 88
Geografische Angabe in: WGS 84
Geografische Lage: Helgoland - Ostmole
Zeit der Ausführung: ab sofort
Gültig von: 25.05.2016
Gültig bis (einschl.): auf Widerruf
Angaben: Im Bereich der Ostmole Helgoland werden Kampfmittelräum- und Sondierungsarbeiten durchgeführt. Dabei werden Taucherarbeiten durchgeführt.

Es werden Signale nach Internationalen Signalbuch gezeigt. Eine besondere Rücksichtnahme ist erforderlich, Sog und Wellenschlag sind unbedingt zu vermeiden. Auf der Südreede und im Schutz- und Sicherheitshafen Helgoland ist eine erhöhte Rücksichtnahme dringend erforderlich. Von der Südreede bis zur Ostmole ist ein Sicherheitsabstand von 200 m einzuhalten (nicht im Bereich Hafeneinfahrt). Im Vorhafen ist eine Speerzone eingerichtet, die nicht befahren werden darf. Die Speerlinie verläuft vom Ostmolenkopf bis zum westlichen Ende des Ostdamms (gekennzeichnet mit gelben, liegenden Kreuzen).

Liegeplätze an der Ostmole und am Ostdamm-Vorhafenseite sind somit gesperrt.

Weitere Auskünfte erteilt das Hafenbüro auf UKW-Kanal 67 oder telefonisch unter 04725 81593 583.

Die Schifffahrt wird um besondere Aufmerksamkeit und Beachtung gebeten.

Letzte Aktualisierung: 25.05.2016

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Der Expertenkreis Munition im Meer arbeitet unter dem Dach des Bund/Länderausschuss Nord- und Ostsee zusammen, um Lösungen zu finden. Das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur stellt Vorsitz und Geschäftsstelle der Arbeitsgruppe.