WEBVTT Kind: captions Language: de 00:04.122 --> 00:07.362 Wenn bei uns ein Landunter droht oder angemeldet ist oder angekündigt wird, 00:07.362 --> 00:10.778 dann muss man natürlich zusehen, dass man alles irgendwie in Sicherheit bringt. 00:10.778 --> 00:13.088 Maschinen hoch, das Vieh in Sicherheit bringen, 00:13.088 --> 00:15.153 alles anbinden, dass nichts wegfliegt. 00:15.801 --> 00:20.360 Meeresspiegelanstieg, das merke ich so im täglichen Leben nicht so wirklich. 00:20.360 --> 00:22.400 Aber ich finde, was ein bisschen aufgefallen ist: 00:22.899 --> 00:24.480 Es ist alles irgendwie giftiger geworden. 00:24.937 --> 00:27.453 Nicht mehr, aber intensiver. 00:39.000 --> 00:44.626 Ich bin Luisa Rieth. Ich mache die Projektleitung für unser EU-Pilotprojekt ECOHAL, 00:44.626 --> 00:46.368 hier auf den nordfriesischen Halligen. 00:48.207 --> 00:50.723 ECOHAL steht für naturbasierte Lösungen, 00:50.723 --> 00:54.856 die die Halligen langfristig vor em Meeresspiegelanstieg schützen sollen 00:55.900 --> 00:57.388 "Hallo, willkommen auf Langeness! 00:58.154 --> 00:59.141 Wollen wir mal gleich gucken gehen?" 00:59.141 --> 01:01.370 "Richtig, gehen wir gleich los." 01:01.960 --> 01:03.627 Heute sind wir auf Langeness unterwegs 01:03.627 --> 01:06.825 und schauen uns mal an, was hier schon so gemacht wurde. 01:06.825 --> 01:10.107 Wo es gut funktioniert und wo wir noch mal ran müssen vielleicht. 01:10.107 --> 01:12.234 Wir sind hier an der Westkante. 01:12.234 --> 01:16.620 Was hier passiert ist: Wenn das Wasser über das Deckwerk kommt, 01:16.620 --> 01:21.425 teilweise eine enorme Kraft hat und es hier zu Erosion kommt. 01:21.425 --> 01:23.396 Deswegen haben wir hier an der Stelle 01:23.396 --> 01:25.882 Erosionsmatten aus Kokosfaser ausgebracht. 01:26.301 --> 01:29.914 Die eben den Bewuchs fördern und unterstützen sollen 01:30.199 --> 01:31.753 und damit Erosion verringern. 01:33.074 --> 01:36.895 Das Projekt ECOHAL wollen wir als Beteiligungsprozess gestalten. 01:36.895 --> 01:39.474 Das heißt, wir wollen möglichst viele Interessensgruppen 01:39.474 --> 01:42.758 mit in den Projektprozess mit einbinden. 01:42.758 --> 01:46.209 Was macht hier Sinn, was für Ideen haben die Leute vor Ort, 01:46.209 --> 01:48.852 bzw. was für Beobachtungen machen sie. 01:52.515 --> 01:55.958 Wir befinden uns an einer Stelle, wenn die Weststürme kommen, 01:56.083 --> 01:58.037 würden sie aus dieser Richtung hier aufschlagen 01:58.037 --> 02:00.074 und dann kommen natürlich auch die Wellen hier aufgerollt. 02:01.106 --> 02:04.753 Wenn die Welle hier aufrollt und auf unser Deckwerk schlägt, 02:04.753 --> 02:06.099 kann sie natürlich nur wenig kaputt machen. 02:06.099 --> 02:07.999 Aber wo sie auf weiches Material trifft, 02:07.999 --> 02:10.838 das wäre an dieser Stelle nun mal das Erdmaterial, 02:11.118 --> 02:13.400 dann fängt die Welle an und knabbert. 02:13.680 --> 02:16.891 Wo sie anfangen kann zu knabbern. Und gräbt sich immer tiefer. 02:16.891 --> 02:19.516 Einmal natürlich von der Seeseite her. 02:20.223 --> 02:22.829 Und dann später natürlich. Das, was aufgewühlt wurde, 02:23.080 --> 02:24.760 kommt dann ja von der Hallig auch wieder runter. 02:24.760 --> 02:25.543 Das Wasser fällt. 02:25.543 --> 02:28.631 Das heißt, das Sediment läuft uns natürlich dann auch irgendwo weg. 02:32.735 --> 02:36.341 Der Schutz der Halligen ist in erster Linie natürlich wichtig für die Menschen, 02:36.341 --> 02:38.534 die hier leben und ihre Lebensgrundlage. 02:39.108 --> 02:43.218 Aber, die Halligen sind auch große und wichtige Naturschutzgebiete. 02:43.218 --> 02:46.838 Und, sie sind wichtig für den Schutz des Festlandes. 02:47.133 --> 02:51.161 Denn sie nehmen schon viel Kraft aus den Sturmfluten und aus den Wellen. 02:51.161 --> 02:54.764 Wodurch eben die Belastung an den Festlanddeichen geringer wird. 02:57.680 --> 03:01.121 Wir sind jetzt hier auf der Nordseite von Langeness 03:01.754 --> 03:06.046 und hier ist so ein schönes, von Hand gesetztes Deckwerk aus Granitsteinen. 03:07.430 --> 03:09.695 Letzten Winter kamen da mehrere Stürme 03:09.695 --> 03:12.000 mit zwei Meter über normalem Hochwasser. 03:12.604 --> 03:16.839 Was dann zur Folge hatte, dass praktisch jede böse Welle, 03:16.839 --> 03:19.772 die hier angerollt kam, immer auf dieses Deckwerk geschlagen hat. 03:20.788 --> 03:25.139 Und dadurch dann einzelne Steine losgerüttelt hat. 03:25.139 --> 03:27.238 Alles, was dann nicht bombenfest sitzt so was wie hier... 03:27.679 --> 03:31.278 wenn das dann zu lange passiert, dann wird irgendwann ein Stein rausgehauen 03:31.278 --> 03:32.990 und dann bricht das ganze Deckwerk zusammen. 03:33.299 --> 03:35.237 Solche Schäden müssen natürlich repariert werden. 03:35.237 --> 03:39.422 Und dann werden hier an dieser Stelle die Steine dann wirklich per Hand gesetzt. 03:41.484 --> 03:44.129 Direkt hinterm Deckwerk ist der Aufwuchs von den Sedimenten 03:44.129 --> 03:45.598 an Land immer ziemlich hoch. 03:46.216 --> 03:49.864 Aber weiter im Halliginneren, da nimmt das natürlich ab. 03:49.864 --> 03:51.629 Führt dann irgendwann zu einer Badewanne. 03:52.424 --> 03:54.738 Mit den naturbasierten Maßnahmen auf den Halligen 03:54.738 --> 03:58.327 wollen wir gucken, wie wir hier die Sedimentation fördern können 03:58.328 --> 04:01.594 und die Erosion an den Kanten und am Hallig-Sockel verringern. 04:01.889 --> 04:04.127 Zeitgleich hat man davon gehört, 04:04.127 --> 04:06.553 dass dieses Manabas Coast Interreg Projekt 04:06.554 --> 04:08.062 auf EU-Ebene entsteht. 04:08.062 --> 04:09.913 Wir sind da dann als Partner eingestiegen 04:09.913 --> 04:12.011 und können eben die Erfahrung, die wir hier sammeln, 04:12.011 --> 04:13.815 auch auf EU-Ebene teilen. 04:13.816 --> 04:15.779 Da kommen wir dann eben zu Lösungen, 04:15.778 --> 04:17.026 für die wir wahrscheinlich selbst 04:17.026 --> 04:19.200 viel länger gebraucht hätten, um sie zu finden. 04:20.555 --> 04:23.626 Die Verbundenheit mit Meer, Natur 04:23.626 --> 04:25.853 und natürlich auch den Menschen die hier leben, 04:25.853 --> 04:27.200 ist natürlich einmalig. 04:27.951 --> 04:29.655 Dass ich Teil davon sein darf, 04:29.655 --> 04:33.319 das weiterhin zu erhalten, für die nächsten Generationen sicherzustellen, 04:33.319 --> 04:34.873 dass es die Halligen für die Natur 04:34.873 --> 04:36.819 und eben auch für die Menschen noch weiter geben wird, 04:36.819 --> 04:38.206 das macht mich natürlich schon ein bisschen stolz. 04:38.559 --> 04:40.308 Bis jetzt sind wir noch alle über die Runden gekommen. 04:40.308 --> 04:43.042 Und das wird auch noch bestimmt ein paar Generationen weiter so gehen. 04:43.646 --> 04:45.691 Denke ich. Hoffe ich.