Navigation und Service

Thema : Bevölkerungsschutz in Schleswig-Holstein

Mithelfen und anderen helfen

Sie wollen sich engagieren oder im Krisen- oder Katastrophenfall mithelfen? Vielleicht auch spontan helfen, aber nicht stören? Wir haben Ihnen Infos und weiterführende Links zusammengestellt.

Letzte Aktualisierung: 03.03.2025

Spontan helfen

Spontanhelfende können in verschiedenen Bereichen des Katastrophenschutzes tätig sein, zum Beispiel bei der Unterstützung von Evakuierungen von Mensch und Tier, einfacher Erste Hilfe, der Versorgung oder der Unterbringung von Evakuierten. Sie können auch bei der Koordination von Hilfsmaßnahmen oder der psychosozialen Unterstützung eine wichtige Rolle spielen, jedoch immer in Absprache mit den offiziellen Katastrophenschutzbehörden, um Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten.

Lebensretter per App

Ein Mann rettet einen Verletzten bei einer Übung, eine andere Person hält ein Handy im Vordergrund in der Hand, auf dem die App zu sehen ist.
Die Saving Life App des Arbeiter-Samariter-Bundes hilft, Leben zu retten.

Per Smartphone Ersthelfende alarmieren oder spontan helfen? Das geht mit App SAVING LIFE vom Arbeiter-Samariter-Bund. Personen können sich registrieren und im Notfall engagieren. Neben der Smartphone gestützten Alarmierung von registrierten Ersthelfenden enthält die App wichtige Funktion für "Spontanhelfende". Registrierte Personen werden im Bedarfsfall über die App informiert und vom ASB auf den Einsatz vorbereitet.

Mehr Infos über die Voraussetzungen der Nutzung und der Funktionsweise der App

Menschen unterstützen, die sich nicht selbst helfen können

Bei einem Unfall mit austretenden Gefahrstoffen zum Beispiel sollen Sie Ihre Kinder ins Haus holen und das Haus nicht mehr verlassen, sondern alle Türen und Fenster schließen. Menschen, die sich nicht selbst helfen können, erhalten in der Regel in der entsprechenden Einrichtung Hilfe, zum Beispiel Kinder in Schulen und Kindergärten oder Menschen in Senioren- und Pflegeheimen, Krankenhäusern oder anderen Einrichtungen. Holen Sie Ihre Kinder in diesem Fall nicht von der Schule oder dem Kindergarten ab.

Besondere Unterstützung brauchen Menschen mit Behinderung, die zum Beispiel selbstbestimmt leben. Diesen sollten Sie nach Möglichkeit helfen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Kernkraftwerke